Urlaub wird teurer Griechen erhöhen Steuern: Hotels passen Preise an Die Mehrwertssteuer wird auf 23 Prozent angehoben. Für Übernachtungen von sechs auf dreizehn Prozent.
Falsche Angaben bei Neuwagen Sprit-Märchen: Autofirmen tricksen auch beim Verbrauch Nicht nur bei Schadstoffen wird manipuliert - Pkw schlucken um 40 % mehr Kraftstoff als angegeben.
Bestechungsverdacht Ex-Alpine-Boss Aluta im Visier der Justiz Bei zwei Bauprojekten sollen Schmiergelder geflossen sein – Dietmar Aluta bestreitet die Vorwürfe.
Freihandelsabkommen TTIP Boom bei Agrarexporten in die USA Lebensmittelindustrie hofft auf Abbau von Handelsschranken mit Amerika.
Klimaschutz Verband Erneuerbare Energie warnt vor "Öko-Katastrophe" Wird die Erderwärmung nicht eingedämmt, drohen Millionen von Klima-Flüchtlingen.
Interview IEA-Chef: Naher Osten bleibt Herz der Ölproduktion Importländer wie Österreich müssen Alternativen für fossile Brennstoffe finden, rät Fatih Birol.
Apple iPhone: Neues Modell ab 9. Oktober in Österreich 6S und 6S Plus: Weltweit 13 Millionen Verkäufe am ersten Wochenende.
Chefideologe AK-Direktor Werner Muhm geht mit Juli 2016 in Pension Der Chefideologe der Arbeiterkammer bleibt aber in den Zirkeln der Macht.
Tirol Innsbruck: Handelsangestellte pfeifen auf "Shopping Night" Zwei Drittel der Befragten wollen nicht bis 23 Uhr arbeiten müssen. Bei ÖGB-Urabstimmung auch klares Nein zur Sonntagsöffnung.
Lebensversicherung Erfolg für geschädigte Kunden der Ergo Ergo zahlt Kunden alle Prämien plus Zinsen zurück.
Kollektivvertrag Pattsituation bei Metaller-Verhandlungen Die Arbeitgeber blitzen bei der Regierung ab; Knackpunkt ist die sechste Urlaubswoche.
Wiesn Oktoberfest mit ernüchternder Halbzeitbilanz Um zehn Prozent weniger Gäste kamen in der ersten Woche. Der Umsatz ist dennoch nicht eingebrochen.
Dieselgate VW-Skandal: Staatsanwalt ermittelt gegen Winterkorn Vorwurf des Betrugs gegen Ex-Volkswagen-Chef. 65.000 Audis in Österreich betroffen.
Preisabsprachen Absprachen bei Edelmetallen: Banken im Schweizer Visier Großbanken sollen Preise für Gold, Silber, Platin und Palladium abgesprochen haben.
Gastronomie Falsche Scampi bei Vapiano und Co. Garnelen statt Klein-Hummer: In deutscher Systemgastronomie wird offenbar geschummelt.
Dieselgate Schwarzenegger "höllisch wütend" auf Volkswagen VW drohen zahlreiche Klagen in den USA. Weltweit 2,1 Millionen Audis betroffen.
Großbritannien Namhafte Ökonomen beraten Labour-Chef Corbyn Thomas Piketty und Joseph Stiglitz sollen Ideen für die Wirtschaftspolitik entwickeln.