Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Blick auf eine Kirche mit blauer Kuppel in Santorin, Griechenland.
Urlaub wird teurer

Griechen erhöhen Steuern: Hotels passen Preise an

Die Mehrwertssteuer wird auf 23 Prozent angehoben. Für Übernachtungen von sechs auf dreizehn Prozent.
Ein BMW-Mitarbeiter montiert einen Motor in einer Fabrikhalle.
Falsche Angaben bei Neuwagen

Sprit-Märchen: Autofirmen tricksen auch beim Verbrauch

Nicht nur bei Schadstoffen wird manipuliert - Pkw schlucken um 40 % mehr Kraftstoff als angegeben.
Ein Mann geht an gelben Containern und einem Baukran vorbei.
Bestechungsverdacht

Ex-Alpine-Boss Aluta im Visier der Justiz

Bei zwei Bauprojekten sollen Schmiergelder geflossen sein – Dietmar Aluta bestreitet die Vorwürfe.
Ein reifes Getreidefeld unter einem blauen Himmel mit Wolken.
Freihandelsabkommen TTIP

Boom bei Agrarexporten in die USA

Lebensmittelindustrie hofft auf Abbau von Handelsschranken mit Amerika.
Ein Feld mit jungen Maispflanzen unter blauem Himmel.
Klimaschutz

Verband Erneuerbare Energie warnt vor "Öko-Katastrophe"

Wird die Erderwärmung nicht eingedämmt, drohen Millionen von Klima-Flüchtlingen.
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert mit der Hand.
Interview

IEA-Chef: Naher Osten bleibt Herz der Ölproduktion

Importländer wie Österreich müssen Alternativen für fossile Brennstoffe finden, rät Fatih Birol.
Eine Person hält ein iPhone mit dem Homescreen in der Hand.
Apple

iPhone: Neues Modell ab 9. Oktober in Österreich

6S und 6S Plus: Weltweit 13 Millionen Verkäufe am ersten Wochenende.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte gestikuliert vor zwei Bildern.
Chefideologe

AK-Direktor Werner Muhm geht mit Juli 2016 in Pension

Der Chefideologe der Arbeiterkammer bleibt aber in den Zirkeln der Macht.
Blick von oben in ein belebtes Einkaufszentrum mit Rolltreppen und sternförmiger Dekoration.
Tirol

Innsbruck: Handelsangestellte pfeifen auf "Shopping Night"

Zwei Drittel der Befragten wollen nicht bis 23 Uhr arbeiten müssen. Bei ÖGB-Urabstimmung auch klares Nein zur Sonntagsöffnung.
Das ERGO-Logo an einem Gebäude vor einem blauen Himmel.
Lebensversicherung

Erfolg für geschädigte Kunden der Ergo

Ergo zahlt Kunden alle Prämien plus Zinsen zurück.
Ein Schweißer arbeitet mit Schutzkleidung an einem Metallrohr.
Kollektivvertrag

Pattsituation bei Metaller-Verhandlungen

Die Arbeitgeber blitzen bei der Regierung ab; Knackpunkt ist die sechste Urlaubswoche.
Ein Mann liegt auf einer Wiese, während andere Menschen im Hintergrund stehen und gehen.
Wiesn

Oktoberfest mit ernüchternder Halbzeitbilanz

Um zehn Prozent weniger Gäste kamen in der ersten Woche. Der Umsatz ist dennoch nicht eingebrochen.
Ein Mann steht vor dem Volkswagen-Logo.
Dieselgate

VW-Skandal: Staatsanwalt ermittelt gegen Winterkorn

Vorwurf des Betrugs gegen Ex-Volkswagen-Chef. 65.000 Audis in Österreich betroffen.
Geschmolzenes Metall wird in eine Gussform gegossen.
Preisabsprachen

Absprachen bei Edelmetallen: Banken im Schweizer Visier

Großbanken sollen Preise für Gold, Silber, Platin und Palladium abgesprochen haben.
Mehrere Köche in roten Mützen arbeiten in der offenen Küche eines Vapiano-Restaurants.
Gastronomie

Falsche Scampi bei Vapiano und Co.

Garnelen statt Klein-Hummer: In deutscher Systemgastronomie wird offenbar geschummelt.
Arnold Schwarzenegger ballt die Faust vor einer Werbewand.
Dieselgate

Schwarzenegger "höllisch wütend" auf Volkswagen

VW drohen zahlreiche Klagen in den USA. Weltweit 2,1 Millionen Audis betroffen.
Ein Porträt von Jeremy Corbyn, der lächelt.
Großbritannien

Namhafte Ökonomen beraten Labour-Chef Corbyn

Thomas Piketty und Joseph Stiglitz sollen Ideen für die Wirtschaftspolitik entwickeln.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times