Finanzblase Techno-Boom: Das Futter für "Einhörner" wird knapp Schon 153 IT-Start-ups sind mehr als eine Milliarde Dollar wert – Investoren werden aber wählerischer.
Energiekosten-Stop Gemeinsam billiger Strom und Gas einkaufen Der Verein für Konsumenteninformation startet zum dritten Mal die Aktion Energiekosten-Stop.
Weinbau Italien ist wieder größter Weinproduzent der Welt Die großen Drei in Europa kommen für die Hälfte der weltweiten Weinernte auf.
Fünf-Punkte-Plan VW-Chef schickt ganzen Konzern in die Werkstatt Fünf-Punkte-Plan soll Autobauer wieder in Spur bringen. Hilfe für Besitzer manipulierter Autos hat Priorität.
Falsches Etikett Mandel-Nuss- statt Räucher-Tofu: Rückruf bei Alnatura Vor allem für Allergiker kann die Verwechslung unliebsame Konsequenzen haben.
Austrian Airlines AUA stellt zusätzliche Flugbegleiter ein 240 Nach- und Neubesetzungen stehen bis zum kommenden Jahr an.
Bilanz Tourismus: Der beste Sommer seit 20 Jahren Das Wetter der Superlative schlug sich auf die Nächtigungszahlen im Sommer nieder.
Kollektivverträge Metaller-KV: Einigung nach 24-Stunden-Marathon Sozialpartner einigten sich auf 1,5 Prozent mehr Lohn. Mehr Freitzeit statt mehr Geld auch möglich.
Todesfall Gewerkschafter Karl Proyer ist tot Das Gewerkschafts-Urgestein starb in der Nacht auf Mittwoch nach kurzer, schwerer Erkrankung im Alter von 62 Jahren.
Provinz Alberta Shell stoppt Ölsand-Projekt in Kanada Grund ist der Ölpreisverfall. Ölmulti nimmt dafür milliardenschwere Abschreibungen in Kauf.
Abgasskandal VW: 3,5 Milliarden Euro Verlust im dritten Quartal Der VW-Konzern schlittert erstmals seit vielen Jahren in die roten Zahlen.
Rating Moody's warnt, aber verschont Stadt Wien Top-Rating bleibt, Ausblick aber negativ - ebenso wie für NÖ und Kärnten.
Diesel-Skandal Milliardenloch nach Abgas-Skandal bei VW Für Diesel-Skandal rund 6,5 Mrd. Euro als Reserve in Bilanz zurückgestellt.
Bahn-Konflikt Dauerstreit: Westbahn – ÖBB und zurück Der private Anbieter liegt seit dem Start Ende 2011 im Clinch mit der Staatsbahn.
Innovation Europa verliert den globalen Wettbewerb um Forschung Asien zieht so viel Geld für Forschung und Entwicklung an wie kein anderer Kontinent.
Sozialpartnerschaft Muhm: "Industrie will das System untergraben" AK-Direktor Werner Muhm kontert Kritiker und sieht die Tarifpartner nicht in der Krise.