Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Uber-Schild ist an der Windschutzscheibe eines Autos befestigt.
Fahrdienstleister

Uber startet Mitfahr-Angebot in London

Ab Freitag können sich Personen den Fahrdienst-Vermittler auch teilen.
Eine Frau fährt auf einer Rolltreppe unter einem „Zielpunkt“-Schild hindurch.
Rekord-Insolvenz

Zielpunkt-Pleite: Restlverwertung läuft an

Handelskette ist mit 237 Mio. Euro Schulden pleite. Pfeiffer-Immo-Deal soll 200 Mio. eingespielt haben.
Ein Schild mit der Aufschrift „Arbeit“ und ein Arbeiter in Arbeitskleidung im Hintergrund.
Arbeitsmarkt

"Vitamin B" ist für Migranten essenziell

Statistik Austria: Fast jeder Zweite findet Job über Kontakte – große Erfolgsunterschiede je nach Herkunft.
Ein Mann steht vor einem Regal mit verpackter Wurst in einem Supermarkt.
Zielpunkt-Lieferant

Schirnhofer soll Insolvenz am Dienstag anmelden

Als Folge der Zielpunkt-Pleite. Rund 300 Mitarbeiter betroffen
Zwei Frauen stehen in einem Supermarkt vor einem Regal mit Süßigkeiten.
Zielpunkt-Pleite

"Wir stehen vor dem Nichts"

Das November-Gehalt bleibt aus, in den Filialen ist der Abverkauf angelaufen.
Joseph Stiglitz gestikuliert während eines Interviews.
US-Ökonom

Joseph Stiglitz: "Verstehe die Wut der jungen Männer"

Ungleichheit nicht Schuld des Systems, sondern der Politiker, die "Reich und Arm auseinander bringen".
Fußballspieler von Rapid Wien feiern gemeinsam auf dem Spielfeld.
Crowdinvesting

Rapid hat schon eine Million Euro beisammen

Das Crowdinvestment "Rapid InvesTOR" findet regen Anklang - trotz Risiken.
Eine 100-Dollar-Note liegt hinter einer 100-Yuan-Note.
Historischer Schritt

Chinas Währung auf dem Weg in den Finanz-Olymp

Der Yuan wird neben Dollar, Pfund, Euro und Yen zur fünften Weltreservewährung.
Eine Person hält einen „Black Globe Award“ und eine Maske mit dem Gesicht von Frank-Walter Steinmeier.
Black Globe Award

Umweltschützer: Leitl größter Bremser bei Klimaschutz

"Das bringt's ja nicht" - Für diesen Sager auf Ö1 erhielt der WKÖ-Präsident einen Negativpreis.
Eine Euro-Münze und eine Schweizer Franken-Münze liegen auf einem Geldschein.
Expertenwahl

"Frankenschock" ist Schweizer Finanzwort des Jahres

Nichts prägte die Schweizer Wirtschaft 2015 mehr, als der unerwartete Zinsschritt der Nationalbank.
Ein Schild mit der Aufschrift „Bitte hier warten“ in mehreren Sprachen, vor Wartenden.
Flüchtlinge

Für Arbeitsmarkt ist Sprache und Integration wichtig

Statistik Austria mit Studie zu Migranten am Arbeitsmarkt. Schlüsse für aktuelle Flüchtlingsthematik möglich.
Ein goldenes Vorhängeschloss und ein Schlüssel auf einer Kreditkarte vor einer Weltkarte.
Umfrage

Online-Banking hat sich durchgesetzt

Direktbanken legen zu - eher aber in der Rolle als Zweit- oder Drittbank.
Die Fassade des Café Griensteidl in Wien mit geöffneter Tür.
Immo-Deal

Cafe-Griendsteidl-Haus hat neuen Besitzer

Der Holzindustrielle Gerald Schweighofer hat das Palais Herberstein am Michaelerplatz erworben.
Mindestlohn

1.700 Euro – weniger sollte ein Vollzeitjob nicht wert sein

Gewerkschaft macht sich für Mindestlohn stark, lehnt gesetzliche Regelung aber ab.
Drei Frauen gehen an einem Geschäft mit der Aufschrift „Zielpunkt“ vorbei.
Konkurs

Zielpunkt hat 237 Millionen Euro Schulden

Das marode Unternehmen wird liquidiert, für die 229 Standorte werden neue Mieter gesucht.
Home Office

Kein Interesse am Arbeiten von zu Hause aus

Nur 12 Prozent der Arbeitnehmer finden Home-Office attraktiv.
Ein Aufkleber auf einer Glastür wirbt mit „Auf Wiedersehen!“ und dem Schriftzug „Zielpunkt“.
Konkurs

Zielpunkt-Pleite: Pfeiffer rechtfertigt Immobiliendeal

Der Kauf sei Teil des gescheiterten Sanierungskonzepts gewesen, erklärt Georg Pfeiffer.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times