Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Go West. Die Ausfuhren in die USA stiegen heuer um fast 20 Prozent.
Außenhandel

Exportbilanz: "In Übersee spielt die Musik"

USA lösen Italien als zweitwichtigstes Exportland ab. Massive Rückgänge in Russland.
Durchschnittlich spenden die Österreicher 70 Euro pro Kopf.
Spendenrekord

Private spenden wie noch nie, aber zu wenige Großspender

Österreicher geben heuer 600 Mio. Euro für gemeinnützige Zwecke aus. Treiber ist die Absetzbarkeit.
Immofinanz zieht Schlussstrich unter Anleger-Klagen
Immobilien

Immofinanz zieht Schlussstrich unter Anleger-Klagen

Die Immofinanz hat sich mit Anlegern verglichen und zahlt rund 80 Millionen Euro.
Chinesen bestellen bei Saab 250.000 Elektroautos
Auto

Chinesen bestellen bei Saab 250.000 Elektroautos

Das schwedische Traditionsunternehmen Saab muss seine Autos nun unter dem Namen Nevs verkaufen.
Hauptangeklagter Werner Böhm, Gründer der Internetplattform YLine
Internet-Firma

YLine-Prozess endet nach 14 Jahren: Sechs Freisprüche

Firmengründer Werner Böhm will die Causa endlich "abhaken". Der Staatsanwalt erbat Bedenkzeit.
Wiener Börse trotz null Zugängen nicht verzagt
Bilanz 2015

Wiener Börse trotz null Zugängen nicht verzagt

Vier Abgänge, null Zuwächse: Die Wiener Börse verlor an Notierungen, gewann aber an Volumen.
Die Zahl der manipulierten VW ist in Österreich auf 388.000 gestiegen.
Konsumentenschutz

Verhöhnung: VKI verärgert über VW-Verjährungsverzicht

"Aus österreichischer Sicht ungenügend, ja irreführend" seien die Versprechungen von Volkswagen.
Mehr Geld durch Steuerreform: Der private Konsum wird 2016 zunehmen.
WIFO und IHS

Steuerreform und Asylwerber geben Wirtschaft Starthilfe

Das BIP soll mit 1,6 Prozent endlich wieder kräftiger wachsen. Dafür wird 2016 jeder Zehnte ohne Job dastehen.
Dieselfahrzeuge belasten Umwelt- und Gesundheit deutlich mehr als Benziner.
Deutschland

Alte Dieselautos sollen raus aus den Städten

Deutsches Umweltbundesamt fordert in Umweltzonen ein Fahrverbot für Stinker und eine höhere Steuer für Diesel.
Europäische Stahlbranche: Heißes Eisen Überkapazitäten
Stahlkrise

Voest kappt das Wachstumsziel und verschärft den Sparkurs

Überkapazitäten, Preisverfall und Konjunkturflaute setzen Stahlkocher unter Druck.
Eine eingeschaltete Glühbirne in einer Fassung leuchtet hell.
Verbraucherschutz

Leistung von Lampen: EU duldet legale Schummelei

Leuchtmitteln verbrauchen mehr Strom als angegeben - EU toleriert geschönte Angaben.
  
US-Notenbank hebt den Leitzins auf 0,5 Prozent an

US-Notenbank hebt den Leitzins auf 0,5 Prozent an

Der Leitzins in den USA steigt erstmals seit fast zehn Jahren.
Österreichs soziale Unternehmer beteiligen sich auch an Entwicklungsprojekten in Bhutan und Nepal.
Förderwettbewerb

Eine Million Euro für Unternehmer mit Herz

Soziales Unternehmertum und Engagement für Entwicklung kann sich auszahlen.
Über der Hypo brauen sich neuerlich dunkle Wolken zusammen.
Hypo-Skandal

Großgläubiger wollen rund fünf Milliarden zurück

Geldgeber gründeten Verhandlungsgruppe und pochen auf vollständige Rückzahlung der Anleihen
Hypo: Balkanzentrale wird von Klagenfurt nach Wien verlegt
Klagenfurt

Hypo: Balkanzentrale wird von Klagenfurt nach Wien verlegt

Neue Eigentümer verlegen Steuerung der Südosteuropabanken nach Wien. Dutzende Kündigungen in Klagenfurt.
Ex-Benetton-Manager erklärt Palmers-Kauf
Wäschekonzern

Ex-Benetton-Manager erklärt Palmers-Kauf

Der österreichische Textil-Unternehmer Marc Wieser erzählt im KURIER, warum er mit seinen beiden Brüdern und Partnern Palmers übernimmt.
Die letzten Pensionsparadiese
Privilegien

Die letzten Pensionsparadiese

In Sozialversicherungen, Banken, Staatsfirmen und Bundesländern fließt das Geld noch recht üppig.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times