Logistik Transport-Branche droht Verlust durch Grenzkontrollen Die Branche befürchtet 8,5 Millionen Euro Schaden täglich.
Ergebnis Bei Apple ist der Wurm drin Stagnierende iPhone-Verkäufe trüben Rekordquartal und rufen Kritiker auf den Plan.
Insolvenz Millionen-Pleite im heimischen Bergbau Betrieb hat 5,24 Millionen Euro Schulden. Sanierungsverfahren wurde beantragt. Nur Teilbrieb soll fortgeführt werden.
VW-Abgasaffäre Bosch: Dopingkontrollen für den Auspuff Chef des deutscher Autozulieferers fordert laufende Überprüfungen "wie im Sport".
Fremdwährungskredite Kreditnehmer-Proteste in Moskauer Raiffeisen-Filiale Besitzern von Fremdwährungskrediten macht der Verfall des Rubels zu schaffen.
Handel Hofer greift nach elf Zielpunkt-Filialen Finale bei Verwertung der Filialen: Diskonter Hofer hat offiziellen Antrag eingereicht.
Börsenbriefing - Abend Mittwoch,27.1.: ATX mit fast einem Prozent Minus Wien bleibt Ausnahme, andere europäische Aktien-Indizes drehten in den grünen Bereich.
Toyota 2015 erneut größter Autobauer der Welt Toyota 2015 erneut größter Autobauer der Welt Der japanische Branchenprimus verkaufte 2015 weltweit 10,15 Millionen Autos.
Abkommen Kanada will Iran-Sanktionen aufheben Flugzeugbauer hofft auf Aufträge. Auch Österreichs Agrarminister plant Reise mit Wirtschaftsdelegation.
Regulierung Bauschutt-Recycler bangen um ihr Geschäft Rubble-Master-Chef Gerald Hanisch hält neue, gesetzliche Auflagen für Job gefährdend und ökologisch sinnlos.
Heiße Phase Verbund steht vor Verkauf von fünf unrentablen Kraftwerken Ein ausländischer Energieversorger gilt als Favorit. Der Deal soll zumindest rund 175 Millionen einspielen.
Interview Keine Angst vor einer Asien-Krise Takehiko Nakao, Präsident Asiatische Entwicklungsbank, über die Folgen von Chinas Schwächeln.
Serbien und Kroatien Serbien und Kroatien: Kleines China vor unserer Haustür Die beiden Balkan-Länder locken mit Billig-Lohn und Reform-Politikern.
Korruptionswahrnehmungsindex Korruption: Österreich ist wieder sauberer geworden Dänemark hat weltweit das kleinste Problem mit Korruption, Österreich liegt auf Platz 16.
Industrie Siemens schafft rasanten Start ins Jahr und verblüfft Anleger Die Trendwende ist geschafft, die Gewinnprognose wird aufgestockt.
Markt Preisvergleich: Günstiger telefonieren und surfen Analyse der Arbeiterkammer: Der Handymarkt ist heiß umkämpft, die Preise im Vorjahr sind gesunken.
Start-up Was hinter den Gründerzahlen steckt Zahl der Start-ups so hoch wie seit fünf Jahren. Aber: Die Gründerdynamik spielt sich in wenigen Branchen ab.