Studie Wie der Staat mit Förderungen der Umwelt zusetzt Pendlerpauschale, Wohnbauförderung - zwei Beispiele für Subventionen, die das Wifo kritisiert.
Ölfördermenge Gegen OPEC-Deckelung: Iran lässt Erdöl weiter sprudeln Im Gespräch ist eine Sonderregelung für den Iran, der seine Produktion gerade hochfährt.
Rauchwaren Tabakmarkt: Philip Morris profitiert, der Rest schrumpft Austria Tabak büßt weiter ein, erreicht nun ein Drittel des umkämpften Marktes.
Verfassungsgerichtshof Drei Unternehmer wollen die Registrierkassenpflicht kippen Tischler, Taxler und Schmuckdesignerin wehren sich gegen den Kassen-Zwang.
Firma "Ringing Bells" In Indien gibt's das günstigste Smartphone um gut 3 Euro Jeder sechste Inder hat ein Smartphone. Initiativen der indischen Regierung unterstützen "Make in India".
Gesundheitsgefährdung Rückruf: Inzersdorfer tischt Metallspäne in Tortellini auf Vom Verzehr der "Gemüsetortellini mit Tomatensauce" wird dringend abgeraten.
Südamerika Argentinien: Schuldenstreit nach 14 Jahren beigelegt Zahlung von 6,5 Milliarden Dollar in bar an US-Gläubiger.
Arbeitsmarkt Lehrermangel: Berlin sucht Nachwuchskräfte in Österreich Deutsche Hauptstadt wirbt auch in den Niederlanden um Lehrkräfte.
Belastete Beziehungen Russischer Wodka-Export bricht dramatisch ein Die Spannungen zwischen Moskau und dem Westen sorgen für Minus von über 40 Prozent.
Staatsanwaltschaft Nach Pleite mischt Linzer Immo-Zampano wieder mit Der Gründer des späteren Pleite-Konzerns Level One ist erneut auf dem deutschen Immobilienmarkt tätig - zumindest als Berater.
Wegen tiefer Zinsen Bausparen verliert an Beliebtheit Zahl der Neuabschlüsse geht stark zurück. Probleme mit Altverträgen sollen gelöst werden.
Hypo Wie große Fonds mit Heta-Anleihen spekulieren U-Ausschuss: Ex-Hypo-Chef kritisiert, dass Fekter die Bad Bank ablehnte – Schaden wäre um Milliarden geringer gewesen.
Handelsroute Seidenstraße 700 Jahre nach Marco Polo wiederbelebt Güterzug brauchte für 10.400 Kilometer lange Strecke von China in den Iran zwei Wochen.
Drogeriemarkt dm und Alnatura stellen ihre Harmonie wieder her Die Firmenchefs legen ihre Auseinandersetzung um Markenrechte bei.
Russland Enger Putin-Vertrauter bleibt bis 2021 Gazprom-Chef Miller sitzt sein 2001 im Chefposten des Staatskonzerns. Sein Vertrag wurde bis Mai 2021 verlängert.
Analyse Iran versus Saudis: Zerbröselt das Ölkartell OPEC? Saudi-Arabien und Russland wollen Fördermenge deckeln - Iran schickt erste Supertanker in Richtung Europa.
Bargeld-Hysterie "Rettung des Bargelds": FPÖ fordert Volksabstimmung Die Politik steigert sich weiter in die Bargeld-Debatte – dabei entbehrt die jeder Grundlage.