Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Snickers-Werbung: Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum.
Süßigkeiten

Hersteller ruft Mars, Snickers und Milky Way zurück

Hersteller Mars hat in Österreich Kunststoffteilchen in einem Produkt gefunden. Hotline für Fragen.
Novomatic steigt bei australischem Rivalen Ainsworth ein
300 Mio. Euro

Novomatic steigt bei australischem Rivalen Ainsworth ein

Österreichische Glücksspielkonzern kauft Anteile am Rivalen Ainsworth.
Im Bild: Ein Hawkei-Gefährt, hergestellt von Thales Australia.
Frankreich

Rekord-Aufträge füllen Kasse von Rüstungskonzern Thales

Europas größter Hersteller von Militärelektronik legte bei Umsatz und Gewinn zu.
Zwei Personen nutzen ihre Smartphones an einem Tisch mit Weingläsern.
Smartphones

Handy-Kunden: Kündigungsfrist wird kürzer, Rufnummernmitnahme billiger

Kostet künftig 10 statt 19 Euro. Zudem beträgt die maximale Kündigungsfrist nur mehr ein Monat.
Konsum hielt deutsche Wirtschaft zum Jahresende auf Wachstumskurs.
Deutschland

Rekordüberschuss dank robustem Wirtschaftswachstum

Das statistische Bundesamt bestätigt vorläufige Zahlen: 2015 wuchs die deutsche Wirtschaft um 1,7 Prozent.
Filiale der Modekette Tom Tailor.
Handelskette

Tom Tailor schließt bis zu 100 Filialen

Deutsche Modekette will noch mehr sparen. Bis zu 100 der 1.500 Läden sollen schließen.
Gemeinden gewähren oft deutliche Nachlässe bei der Kommunalsteuer
Abgaben-Rabatt

Gemeinden im Förder-Wettstreit um die Ansiedlung von Betrieben

Gemeinden-Experte Thomas Swancar hält Nachlässe bei der Kommunalsteuer von 30 Prozent für durchaus üblich.
Ein Anti-TTIP-Aktivist vor der 12. Verhandlungsrunde zwischen den USA und der EU in Brüssel.
Freihandelsabkommen

TTIP: Ein großes, großes Missverständnis

Freihandelsabkommen mit den USA: EU-Kommissarin Malmström und die Kritiker reden aneinander vorbei.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Millionen-Pleite eines Steinmetz-Betriebes

Das Unternehmen hat 8,63 Millionen Euro Schulden.Teilbetrieb soll geschlossen werden, zumindest 21 Job werden gestrichen.
Symbolbild Atomkraftwerk.
Deutschland

Beim Ausstieg aus Atomenergie könnten Kosten geteilt werden

Geplant ist, die Zwischenlagerung des Atommülls an den Staat zu übertragen.
Kopftuch und Karriere - in Österreich noch kaum möglich.
Arbeitsmarkt

Studie: "Ausländischer" Name und Kopftuch erschweren Jobsuche

Verein Zara: Diskriminierung aufgrund der Herkunft und der Religion am Arbeitsmarkt noch immer großes Problem.
Chinas Wirtschaftsmotor stottert.
Volksrepublik

Chinas Wirtschaft schwächelt: Die fünf größten Baustellen

Kaum eine Woche vergeht ohne neue wirtschaftliche Hiobsbotschaften aus China.
Das Nordportal des Tauerntunnels bei Flachau.
Tunnel-Großprojekte

Asfinag pumpt einen Großteil des Geldes in die Röhren

2016 fließt eine Mrd. Euro ins Straßennetz. Karte: Wo saniert und neu gebaut wird.
Billige Nahrung fördert Verschwendung und hemmt Nachhaltigkeit.
Die "wahren Kosten" unseres Essens

Nachhaltige Lebensmittel kommen eigentlich billiger

Nobelpreisträger Herren: Industriell erzeugte Nahrung wird "viel zu billig" verkauft.
Grenzkontrollen machen Waren teurer und hemmen das Wachstum.
Milliardenloch

Schengen-Aus würde Österreich hart treffen

Bis 2025 würde ein BIP-Verlust von 14 bis 43 Milliarden Euro zu Buche stehen.
China produziert derzeit Kohle weit über den Bedarf hinaus.
Konjunkturabkühlung

China schließt mehr als 1.000 Kohle-Bergwerke

Produktion soll um 500 Millionen Tonnen gedrosselt werden.
Nach der heuer ablaufenden Frist darf Nokia wieder Handys verkaufen.
Mobilfunk

Nokia will neues Smartphone nicht selbst bauen

Der einstige Marktführer bei Handys liebäugelt mit Rückkehr ins Geschäft.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times