Süßigkeiten Hersteller ruft Mars, Snickers und Milky Way zurück Hersteller Mars hat in Österreich Kunststoffteilchen in einem Produkt gefunden. Hotline für Fragen.
300 Mio. Euro Novomatic steigt bei australischem Rivalen Ainsworth ein Österreichische Glücksspielkonzern kauft Anteile am Rivalen Ainsworth.
Frankreich Rekord-Aufträge füllen Kasse von Rüstungskonzern Thales Europas größter Hersteller von Militärelektronik legte bei Umsatz und Gewinn zu.
Smartphones Handy-Kunden: Kündigungsfrist wird kürzer, Rufnummernmitnahme billiger Kostet künftig 10 statt 19 Euro. Zudem beträgt die maximale Kündigungsfrist nur mehr ein Monat.
Deutschland Rekordüberschuss dank robustem Wirtschaftswachstum Das statistische Bundesamt bestätigt vorläufige Zahlen: 2015 wuchs die deutsche Wirtschaft um 1,7 Prozent.
Handelskette Tom Tailor schließt bis zu 100 Filialen Deutsche Modekette will noch mehr sparen. Bis zu 100 der 1.500 Läden sollen schließen.
Abgaben-Rabatt Gemeinden im Förder-Wettstreit um die Ansiedlung von Betrieben Gemeinden-Experte Thomas Swancar hält Nachlässe bei der Kommunalsteuer von 30 Prozent für durchaus üblich.
Freihandelsabkommen TTIP: Ein großes, großes Missverständnis Freihandelsabkommen mit den USA: EU-Kommissarin Malmström und die Kritiker reden aneinander vorbei.
Insolvenz Millionen-Pleite eines Steinmetz-Betriebes Das Unternehmen hat 8,63 Millionen Euro Schulden.Teilbetrieb soll geschlossen werden, zumindest 21 Job werden gestrichen.
Deutschland Beim Ausstieg aus Atomenergie könnten Kosten geteilt werden Geplant ist, die Zwischenlagerung des Atommülls an den Staat zu übertragen.
Arbeitsmarkt Studie: "Ausländischer" Name und Kopftuch erschweren Jobsuche Verein Zara: Diskriminierung aufgrund der Herkunft und der Religion am Arbeitsmarkt noch immer großes Problem.
Volksrepublik Chinas Wirtschaft schwächelt: Die fünf größten Baustellen Kaum eine Woche vergeht ohne neue wirtschaftliche Hiobsbotschaften aus China.
Tunnel-Großprojekte Asfinag pumpt einen Großteil des Geldes in die Röhren 2016 fließt eine Mrd. Euro ins Straßennetz. Karte: Wo saniert und neu gebaut wird.
Die "wahren Kosten" unseres Essens Nachhaltige Lebensmittel kommen eigentlich billiger Nobelpreisträger Herren: Industriell erzeugte Nahrung wird "viel zu billig" verkauft.
Milliardenloch Schengen-Aus würde Österreich hart treffen Bis 2025 würde ein BIP-Verlust von 14 bis 43 Milliarden Euro zu Buche stehen.
Konjunkturabkühlung China schließt mehr als 1.000 Kohle-Bergwerke Produktion soll um 500 Millionen Tonnen gedrosselt werden.
Mobilfunk Nokia will neues Smartphone nicht selbst bauen Der einstige Marktführer bei Handys liebäugelt mit Rückkehr ins Geschäft.