Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Novomatic-Chef Harald Neumann
Casinos-Streit

Novomatic und Tschechen vereinbaren Partnerschaft

Der Streit um die Casions ist beigelegt. "Seit vorgestern sind wir Freunde", sagt der Novomatic-Chef.
Jede vierte ausländische Firma in dem Sektor zahlt ihren Arbeitern zu wenig Lohn.
Baustellenkontrollen

Bau: Jede vierte ausländische Firma betreibt Lohndumping

Bei den überprüften inländischen Firmen gab es kaum Beanstandungen.
APA12266988-2 - 11042013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT WI - THEMENBILD - Illustration zum Thema "Sparbuch / Bankgeheimnis" aufgenommen am Donnerstag, 11. April 2013, in Wien. Österreich steht unter Druck sein Bankgeheimnis zu lüften. APA-FOTO: HANS KLAUS TECHT
Sparformen

Beim Geld anlegen zählt für Österreicher vor allem Sicherheit

Immobilien, Bausparverträge und Sparbücher liebste Anlageformen.
Eurostat hat erneut die Lohngerechtigkeit unter die Lupe genommen
Gender Pay Gap

Lohnschere klafft in Österreich besonders weit auseinander

Vorletzter in Europa. Wirtschaftskammer hält Statistiken für nicht aussagekräftig.
Am häufigsten: Firmen-Kantine, Mitgebrachtes von zu Hause und auswärts essen.
Umfrage

Zwölf Prozent machen es nie mit den Kollegen...

... aber immerhin drei Viertel gehen fast täglich auf Mittagspause, meist gemeinsam mit Kollegen.
Pensionistin zählt Bargeld
Pensionsanspruch

Pensionsreform? Junge Unternehmer glauben es nicht

Junge Selbstständige erwarten im besten Fall eine staatliche Mindestpension.
Auch für 2016 ist die Erste Group zuversichtlich
Rendite

Satte Dividende: Erste Group erfreut wieder ihre Aktionäre

Nach einer Nullnummer im Jahr zuvor, werden für 2015 50 Cent je Aktie ausgeschüttet.
Außenaufnahme der Firma FACC in Ried im Innkreis.
Wirtschaft

Nach Cyberbetrug: FACC braucht frisches Geld

Aufsichtsrat stimmt einer Kaptialerhöhung von 126 Mio. Euro zu.
Bergungen mit dem Hubschrauber können einige Tausend Euro kosten.
Ohne Versicherung

Skiunfälle können teuer kommen

Hohe Kosten durch Hubschraubereinsätze und ausgelöste Lawinen.
Minister Klug will bessere Öffi-Verbindungen zwischen Stadt und Land.
Interview

Minister Klug verspricht schnelles Internet

Klug will bei neuer Technik vorne dabei sein, um Wertschöpfung im Land zu halten.
VVO-Präsident Geyer hält das "Heta-Angebot" für zu niedrig.
Finanzwirtschaft

Versicherer an Privatisierungen interessiert

An neuer Lebensversicherung in Verbindung mit dem Wohnbau wird gebastelt.
USA wollen ihre Lebensmittel wie Käse verstärkt in Europa absetzen.
TTIP

US-Botschafter: "Wir haben ein echtes Problem bei Agrarexporten in die EU"

Kongress segnet Handelsabkommen niemals ab, wenn sich EU nicht mehr öffnet.
Baugewerkschaft fordert Zutrittskontrollen auf Großbaustellen.
Lohn- und Sozialdumping

Was das Bestbieterprinzip wirklich bringt

Öffentliche Bauaufträge: Ab 1. März wird die Vergabe "fairer". Ein erster Schritt.
Leder und Schuh baut kräftig um - und Personal ab.
Arbeitsmarkt

Mehrere Leder & Schuh-Filialen sperren: 130 Jobs weg

Zwei Humanic-Standorte und drei oder vier Jello-Geschäfte werden geschlossen.
Bereits hergestellte Packerl dürfen noch ein Jahr lang verkauft werden
Tabakindustrie

Auch Deutschland verpasst Zigaretten Schockfotos

EU-Tabakrichtlinie verbietet auch Aromen, die den Tabakgeschmack überdecken.
Konjunkturabkühlung

China setzt massives Arbeitsmarktprogramm auf

Als Entschädigung für Stellenabbau werden rund 14 Mrd. Euro investiert. Experte: China konsolidiert sich.
Symbolfoto
Mietrichtwerte

Vermieter: Richtwert-Pause bremst Wohnbau

WKÖ-Fachverband bezeichnet den Aufschub der Mietrichtwert-Erhöhung als "Mogelpackung".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times