Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Hrachowina-Geschäftsführer Peter Frei:
Standort

Bleibt Fenstererzeuger Hrachowina in Wien?

Ob der Fenstererzeuger in Wien bleibt oder in ein anderen Bundesland geht, ist noch offen.
Blick auf die Skyline von Chongqing, China, mit zahlreichen Wolkenkratzern.
Stählerne Seidenstraße

Jahrhundertprojekt: Am Kopfbahnhof der Seidenstraße

Ausbau der Bahn soll Güter rascher und billiger von China nach Europa bringen.
Zwei Personen mit Einkaufstüten, darunter eine mit dem Union Jack und eine mit der Aufschrift „SALE“, gehen die Straße entlang.
Großbritannien

Not amusing: Das wären die Folgen des "Brexit"

Rechtschaos nach EU-Austritt? In zwei Jahren alles neu auszuhandeln sei "fast aussichtslos", sagen Juristen.
Pferde stehen vor dem Stephansdom in Wien.
Leistungsbilanz

Reiserekord und Exportplus - und trotzdem Grund zu Sorge

Österreichs Wirtschaft erwies sich 2015 als wettbewerbsfähig. Aber: Kaum neue Auslandsinvestitionen.
Blick auf die Skyline von Panama-Stadt mit Fischerbooten im Vordergrund.
Enthüllungen

"Panama Papers" sollen im Mai komplett veröffentlicht werden

11,5 Mio. Dokumente zu hunderttausenden Firmen in 21 Steueroasen.
Das Wort „Insolvenz“ gelegt aus Scrabble-Steinen.
Insolvenz

Millionen-Pleite in der Sicherheitsbranche

Das betroffene Unternehmen soll verkleinert werden, 33 Jobs wackeln.
Das Logo der Erste Bank an einer weißen Fassade.
Burgenland / OÖ

Erste Bank stößt zwei Hotels ab

Beteiligung an Häusern in Stegersbach und Bad Leonfelden an Chef der Polytec-Gruppe veräußert.
Ein silberner Koffer, aus dem Euroscheine unterschiedlicher Werte herausragen.
Rekord bei Verdachtsmeldungen

Geldwäsche: Register für mehr Transparenz

Offshore-Firmen und Treuhänder müssen offengelegt werden.
Eine Frau joggt an einem Gebäude der Telekom Austria vorbei.
Wien / Graz

Überraschendes Geständnis im Telekom-Prozess

120.000 Euro sollen von Telekom über Werbeagentur an steirische ÖVP geflossen sein.
Auf einer Terrasse genießen Menschen die Sonne vor einer verschneiten Berglandschaft.
Wintersaison

Deutsche Winterurlauber sorgten für gut gefüllte Hotelbetten

Zahl der Übernachtungen in der Wintersaison stieg auf rund 62,6 Millionen.
Nahaufnahme von horizontal verlegten, hellbraunen Terrassendielen.
Jobabbau

Kunststoffhersteller Rehau streicht 88 Jobs in Niederösterreich

Rohrproduktion in Neulengbach wird geschlossen.
Ein modernes Bürogebäude mit Glasfassade und geschwungenen Linien vor bewölktem Himmel.
versicherungen

UNIQA setzt auf Wachstum in Osteuropa

Aufholjagd. Fünf bis sechs Prozent pro Jahr / Langfristig unter die Top 3 / Ein-Marken-Strategie.
Gelbe Fässer mit Warnzeichen für Radioaktivität und Biogefährdung sind gestapelt.
Deutschland

Atomkonzerne können sich für 23 Milliarden freikaufen

Energiekonzerne können durch Zahlung alle Risiken abwälzen.
Die Flaggen der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs wehen im Wind.
Studie

OECD: "Brexit ist wie eine Steuer"

Die Kosten eines Austritts wären groß: Jeder Brite wäre um Monatsgehalt ärmer.
Ein Mann mit Brille, Anzug und hellblauer Krawatte lächelt in die Kamera.
Entgeltliche Einschaltung

Alles wird digital und mobil

Schon heute kann man mit der Bankomatkarte mobil weltweit bezahlen.
Ein Stapel von violetten 500-Euro-Scheinen liegt auf einem Tisch.
EZB

Das Ende des 500-Euro Scheins

Am 4. Mai trifft sich der Rat der EZB. Die Geldnote soll verschwinden.
Menschen betreten einen Apple Store mit Palmen vor dem Eingang.
Bilanz

Apple: Erlöse schrumpfen

Der Rückgang der iPhone-Verkäufe drückt Umsatz und Gewinn.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times