Energie-Umbruch Droht den Ölriesen ein Dino-Schicksal? Warum Greenpeace die OMV zum radikalen Kurswechsel drängt. Und was dagegen spricht.
Briefkastenfirmen Datenleck: Kraut und Rüben in Panama Papers Nicht alle Briefkastenfirmen dienen der Steuervermeidung – oft gibt es auch gute und legale Gründe.
ÖBB Die Bilanz von Bahnchef Christian Kern Viele Vorwürfe basieren auf falschen Zahlen. Die Passagiere sind mit der Bahn zufriedener.
Großbritannien EU untersagt Fusion von Telefonica und Hutchison 13-Milliarden-Euro-Deal platzt wegen Bedenken der Wettbewerbshüter.
Raiffeisen Wie die RBI ihre Kapitalkraft stärken will Kursverluste von mehr als 10 Prozent als Reaktion auf Fusionspläne mit RZB und schwache Quartalszahlen.
Gesetzesänderung Pensionsdeal kommt der Bank Austria teurer Rückstellungen von 444 Millionen Euro belasten die Quartalsbilanz der UniCredit-Tochter.
Medienbericht Mitsubishi hat die meisten Modelle falsch getestet Das Unternehmen lehnte eine Stellungnahme ab und verwies auf laufende Ermittlungen.
Großbritannien Brexit kostet Finanzfirmen 21,5 Milliarden Euro "Die ultimativen Gewinner werden die Berater, Anwälte und Technologieexperten sein"
Abzocker-Drehscheibe Finanzjongleure haben in Österreich ein leichtes Spiel Der Gutachter Manfred Biegler rechnet mit der Finanzwirtschaft Österreichs ab. Geschädigte sind die Kleinanleger.
Insolvenzen Der Pleitegeier kreist über Österreich Österreichs Wirtschaft schwächelt weiter, die Firmenpleiten stiegen im April um elf Prozent.
Raiffeisen RZB und RBI prüfen eine Fusion Das Konzernergebnis der Zentralbank stieg auf 1140 Millionen Euro.
Insolvenz Millionen-Pleite einer Dekorationsfirma Firma dekorierte den „Life Ball“, die ORF-Sendung „Wir sind Kaiser“, im Kabarett Simpl und die TV-Serie „MA 2412".
Kommentar Was der "Neue" den Firmen sagen könnte Neues Spiel, neues Glück? Der Wechsel an der Spitze der Bundesregierung muss für die Wirtschaft kein Schaden sein.
Versandhandel Amazon sperrt unliebsame Kunden Kunden, die besonders viele Artikel zurücksenden, sind von der Maßnahme betroffen.
KURIER-Serie "Zweite Republik - war's das?" "Man sollte nur wählen dürfen, wenn man eine Prüfung macht" Die Unternehmerin über Heimat und Tracht, Kammern und Gewerkschaft, Registrierkassen und Wirte.
Hightech AT&S-Chef: "Industrie 4.0 scheint länger zu brauchen" Leiterplattenhersteller stellt sich auf schwierigere Zeiten ein. Smartphone-Boom ebbt allmählich ab.