Vergleich AK: Gehaltskonten fast ein Viertel teurer geworden Anfang 2015 kostete ein Konto durchschnittlich 88 Euro, jetzt schon 108 Euro.
Abgastests So trickst die Autoindustrie Gesetzeslücken erlauben übermäßigen Reifendruck oder glatte Reifen bei Tests
Umfrage Britische Unternehmer freunden sich mit Brexit an Laut Umfrage wächst auch in Großbritanniens Wirtschaft die Zustimmung zu einem EU-Austritt.
Sumner Redstone Rechtsdrama um greisen US-Medienmogul Sumner Redstone Ex-Geliebte verklagt Familie auf Millionenanteil an Erbe.
Steueroasen Panama-Papers: 64 Adressen aus Österreich Journalistenkonsortium veröffentlicht Rohdaten über Hunderttausende Briefkastenfirmen.
Schadenersatz Geschädigte Aktionäre zerren VW in Österreich vor Gericht Brisanter Prozess beginnt am Gericht in Kufstein. VW-Anwälte halten österreichische Gerichte für "nicht zuständig".
Forschung Immer mehr Patente für E-Mobilität in Österreich Österreichs Industrie führend bei Patenten, in der Praxis aber noch Schwierigkeiten.
Insolvenz Millionen-Pleite im Schmuckhandel Uhren- und Schmuckhändler hat 3,96 Millionen Euro Schulden, 41 Jobs wackeln
Rastplätze "Schutzzonen" blockieren E-Tankstellen-Ausbau Autobahnbetreiber Asfinag darf den Mineralölfirmen keine Konkurrenz machen.
1.000-Franken-Banknote Schweizer Franken: Tausender vor dem Aus? Aus für 500-Euro-Note dürfte Nachfrage von Kriminellen nach Schweizer Franken erhöhen.
Umkämpfter Markt Wasser brachte Händlern erstmals mehr Umsatz als Energydrinks Aktionen treiben das Geschäft an. Wachstum gibt es bei kleinen Flaschen.
Studie der Bank Austria Arbeitsmarktöffnung: Ausländer verdrängen in Österreich Ausländer Nur im Handel trifft die Zuwanderung eher inländische Arbeitskräfte.
Wachstum Deutsche Industrie steigerte Aufträge unerwartet kräftig Aufträge aus dem Inland um 1,2 Prozent geschrumpft. Auslandsaufträge legten um 4,3 Prozent zu.
Verbraucherrechte Neuer Anlauf für Sammelklage-Gesetz Das Justizministerium will bis Jahresende einen Entwurf vorlegen, die SPÖ ist dafür.
Handel Lidl verpasst sich Österreich-Anstrich Der Diskonter setzt auf die verbliebenen Wachstumsfelder der Branche – Regionalität und Fertigprodukte.
Wirtschaft Gentechnisch verändertes Soja soll zurückgedrängt werden Der Verein Donau-Soja will Anbau in Europa kräftig ausbauen.