Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Experten schätzen, dass mindestens 800 Trainer österreichweit fehlen, um die zusätzlichen Deutsch- und Integrationskurse abzuhalten. Das AMS will heuer 22.500 Asylberechtigte auf die Schulbank setzen.
Asylberechtigte

Deutschlehrer für Asylberechtigte dringend gesucht

80 Millionen Euro zusätzlich für Sprachkurse, aber zu wenig Trainer. Kritik an Auflagen.
Die erhoffte Einigung mit den Anleihe-Gläubigern scheint gelungen.
Hypo

Schelling dürfte Angebot für HETA-Gläubiger aufbessern

Protest vor dem EU-Handelsrat am 13. Mai.
Handelsabkommen

TTIP: Österreich bereitet der EU einige Sorgen

Wahlkampf-Aktionismus verwundert Brüssel – Industriellen-Präsident Georg Kapsch: "Purer Populismus".
Schweres Marschgepäck aus der Wirtschaft für den neuen Bundeskanzler.
Forderungen

Prall gefüllter Rucksack von ÖVP-Wirtschaft für Kern

Standort, Aus für kalte Progression, flexibleres Arbeiten.
Zwist um Kündigungsschutz für langjährie
AUA-Mutter

Lufthansa will Kündigungsschutz von langjährigem Personal lockern

Gewerkschaft kritisiert geplante Änderung für Boden-Mitarbeiter von Passagierabfertigung oder Wartung.
Shopping City Seiersberg ist ein Fall für den Verfassungsgerichtshof
Seiersberg

Rechtsstreit: Käseglocke soll Shopping-City retten

Dem langen Rechtsstreit um das Einkaufszentrum könnte das Land Steiermark die Luft herausnehmen.
Cyber-Attacke auf Banken: Das Netzwerk Swift warnt vor einer Angriffswelle.
Cyber-Bankräuber

Wieder Angriff von Hackern auf das Zahlungssystem

Diesmal soll es eine Geschäftsbank in Vietnam erwischt haben. Die Aufsicht ist alarmiert.
Piloten-Engpass bei AUA spitzt sich zu
Neue EU-Vorschriften

Piloten-Engpass bei AUA spitzt sich zu

Die EU schreibt längere Ruhezeiten vor. AUA mietet Flugzeuge samt Crews an.
März 2013: Ein Zielpunkt-Supermarkt, der aufgelöst wurde.
Stellenabbau

Zielpunkt-Pleite: Noch keine Lösung für 209 Mitarbeiter

Laut Gewerkschaft vida will Pfeiffer nicht zahlen. Nächste Verhandlung Ende Juni.
Reisekasse: Wie der richtige Mix aussieht
Konsumenten

Reisekasse: Wie der richtige Mix aussieht

Sollten Urlauber überhaupt noch Bargeld mit ins Ausland nehmen oder reicht es, sich auf die Kreditkarte zu verlassen?
Gutes Geschäft für die Post: Wahlkarten und Wählerbenachrichtigungen.
1. Quartal

Post: BP-Wahl spült mehr als drei Mio. Euro in die Kassa

Staatliches Unternehmen verdiente im 1. Quartal weniger. Personalrückgang ging weiter.
Touristen besuchen den Poseidon-Tempel in Sounion, östlich von Athen.
Tourismus

Griechenland: Jedes vierte Hotel kämpft ums Überleben

Griechische Tourismusbranche fürchtet geplante Steuererhöhungen.
Historische Fahrzeuge: Ab 40.000 € Vollkasko wichtig
Versicherung

Historische Fahrzeuge: Ab 40.000 € Vollkasko wichtig

Eigene Tarife für alte Autos; Wechselkennzeichen sinnvoll.
Ein Mercedes 500 K aus den 1930er-Jahren: Oldtimer wie diese lassen viele Herzen höherschlagen. Der Erhalt einer solchen Rarität erfordert aber viel Aufwand und Geld.
Oldtimer

Eine Wertanlage auf vier Rädern

Historische Autos verzeichnen konstante Preiszuwächse. Der Erhalt kostet allerdings viel.
Reinhard Florey, neuer OMV Finanzvorstand
OMV

OMV: Neuer Finanzvorstand ab 1. Juli im Amt

Der derzeitige Finanzvorstand Davies scheidet aus dem OMV-Vorstand aus.
Abgastest: Auch Astra mit alarmierenden Werten
Abgastests

Abgastest: Auch Astra mit alarmierenden Werten

Laut DUH soll es auch beim Astra eine Art "Schummelsoftware" geben.
Ein Stapel von gebrauchten Autoreifen.
Insolvenz

Millionen-Pleite im Reifenhandel

Betrieb hat 17,6 Millionen Euro Schulden, 75 Jobs wackeln, aber ein Fortbetrieb ist geplant.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times