Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Alexei Miller, der Vorstandsvorsitzende von Gazprom, wird von Reportern umringt.
Gazprom

Rätsel um Russen-Gas

Warum die Lieferungen nach Österreich so stark ansteigen.
Nahaufnahme von zwei Auspuffrohren und einem Reifen eines Autos.
Abgasskandal

EU: Einigung auf neue Standards für CO2-Abgastests

Ab September 2017 neues, global gültiges Testverfahren geplant.
Alpine: Vor drei Jahren Insolvenz
Pleite

Erstmals Geld für Alpine-Bau-Gläubiger

Drei Jahre nach der Großinsolvenz kommt einer kleiner Betrag zurück.
162 Euro im Monat: Dafür sparen die Österreicher
Umfrage

162 Euro im Monat: Dafür sparen die Österreicher

Vorsorge vor allem für die Pension, Familie und Gesundheit. Männer können es sich leisten, mehr Geld beiseite zu legen.
Vor allem im Handel arbeiten viele Frauen.
Beschäftigung

Fast jede zweite Frau arbeitet bereits Teilzeit

Gefahr der Altersarmut bei Frauen deutlich höher als bei Männern.
Vierter Platz für Österreich
Statistik

Österreich bleibt viertreichstes Land der EU

Gemessen am BIP pro Kopf. Schlusslicht ist Bulgarien.
Trotz Steuerreform: Arme ächzen unter Abgabenlast
Wifo

Trotz Steuerreform: Arme ächzen unter Abgabenlast

Belastung für unterstes Zehntel der Haushalte gestiegen. Studie zufolge wirken Sozialbeiträge einer Umverteilung entgegen.
Ein modernes, weißes Wohnhaus mit Flachdach und schlichten Fenstern.
Rechtsstreit

Meischberger verliert vor OGH Prozess um Villa

Der OGH hat Meischbergers Beschwerde zurückgewiesen, Gegner Schuster freut sich über Urteil.
(Symbolbild)
Novomatic

Gerichtsurteil: Spielsüchtiger bekommt 372.000 Euro

Pensionist spielte täglich bis zu 15 Stunden am Automaten. Urteil nicht rechtskräftig.
Almbauern fordern: Umsatzgrenze anheben
Almausschank

Registrierkassenpflicht: Erste Almbauern sperren zu

Almausschank gefährdert: Touristiker befürchten großen wirtschaftlichen Schaden für Sommertourismus.
Es ist alles angerichtet: Am 16. Juni 2016 öffnet in Shanghai das erste Disneyland auf chinesischem Festland seine Pforten.
China

Kommerz trifft Kommunismus: Erstes Disneyland Chinas in Shanghai eröffnet

Rückendeckung gibt es von der Kommunistischen Partei. Disney-Chef spricht von "größter Chance", seit in den 1960er in Florida Farmland gekauft wurde.
Drei Postboten schieben gelbe Postwagen über einen Bürgersteig.
Gehaltsverhandlungen

Post-Mitarbeiter erhalten ab 1. Juli mehr Lohn

Erhöhung um 1,4 Prozent. Mitarbeiter mit Kollektivvertrag-neu bekommen 1,5 Prozent mehr.
100-Dollar-Schein und 100-Yuan-Banknote.
Währungen

Brexit-Angst drückt Yuan auf Fünfeinhalbjahrestief zum Dollar

US-Währung stieg auf bis zu 6,6047 Yuan.
Mitsubishi-Hauptquartier in Tokyo.
Verbrauchstests

Verbrauchstests: Mitsubishi schummelte bei weiteren Modellen

Manipulierte Verbrauchstests. Die betroffenen Modelle würden allerdings nicht mehr verkauft.
Menschen betreten ein Zielpunkt-Geschäft.
Lebensmittelhandel

Zielpunkt-Pleite: Gewerkschaft kritisiert Unimarkt-Deal

Die frühere Zielpunkt-Mutter Pfeiffer übernimmt mit Tochter Unimarkt frühere Zielpunkt-Märkte.
Nahaufnahme einer hellbraunen Kuh vor blauem Himmel.
Milchgipfel

Sofort-Rabatte für Bauern geplant

Was umgesetzt wird, ist noch umstritten. Das Kernproblem der Überproduktion bleibt unangetastet.
Eine Boeing 737-8 fliegt über den Wolken.
Erstmals seit 1979

Iran kauft Flugzeuge von US-Hersteller Boeing

Das Ende der Sanktionen haben den Kauf ermöglicht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times