Fast jede zweite Frau arbeitet bereits Teilzeit

Vor allem im Handel arbeiten viele Frauen.
Gefahr der Altersarmut bei Frauen deutlich höher als bei Männern.

Fast jede zweite erwerbstätige Frau in Österreich arbeitet Teilzeit. Die Frauen-Teilzeitquote ist von 26,0 Prozent im Jahr 1994 auf 48,2 Prozent im 1. Quartal 2016 angestiegen, geht aus Daten der Statistik Austria hervor. Bei Männern stieg die Quote von 4,2 auf 11,6 Prozent. Bei Teilzeitarbeit wird weniger in die Pensionsversicherung eingezahlt, Frauen sind daher stärker von Altersarmut bedroht als Männer.

Fast jede zweite Frau arbeitet bereits Teilzeit
Beschäftigte, Arbeitslose, offene Stellen und Teilzeitquote nach Geschlecht im 1. Quartal 2016, Vergleich zum Vorjahresquartal; Entwicklung Teilzeitquote Männer/Frauen seit 1994 - Kurvengrafik GRAFIK 0683-16, 88 x 104 mm
Als Teilzeit gilt eine kürzere Arbeitszeit als im Gesetz (40 Stunden/ Woche) oder im Kollektivvertrag (z.B. 38,5 Stunden/Woche) vorgesehen. Viele Unternehmen - vor allem im Handel - bieten immer mehr Teilzeit- als Vollzeitstellen an.

Mehr Beschäftigte im Bildungs- und Gesundheitsbereich

Im 1. Quartal 2016 waren in Österreich 4,14 Mio. Personen in Österreich erwerbstätig, um 68.700 mehr als im Vorjahresquartal, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Verglichen mit dem 1. Quartal 2015 wurden die größten Beschäftigungszuwächse in den Bereichen "Erziehung und Unterricht" (+20.300, meist Vollzeit), im "Gesundheits- und Sozialwesen" (+18.100 Vollzeit und Teilzeit) und "Herstellung von Waren" (+15.500, meist Vollzeit) verzeichnet.

Fast jede zweite Frau arbeitet bereits Teilzeit
Beschäftigte, Arbeitslose, offene Stellen und Teilzeitquote nach Geschlecht im 1. Quartal 2016, Vergleich zum Vorjahresquartal; Entwicklung Teilzeitquote Männer/Frauen seit 1994 - Kurvengrafik GRAFIK 0683-16, 88 x 104 mm
Arbeitslos nach internationaler Definition waren im 1. Quartal in Österreich 275.400 Personen, ein Plus von 9,7 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2015. Die Arbeitslosenquote legte um 0,5 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent zu. Die Arbeitslosenquote bei österreichischen Staatsbürgern lag bei 5,2 Prozent, bei ausländischen Staatsangehörigen bei 12,4 Prozent.

Wer als arbeitslos gilt

Als arbeitslos gelten laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) Personen, die aktiv einen Arbeitsplatz suchen und innerhalb von 2 Wochen für eine Arbeitsaufnahme verfügbar sind. Zur Berechnung der Arbeitslosenquote werden von der EU-Statistikbehörde Eurostat Umfragedaten aus der Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria verwendet.

Hingegen wird bei der nationalen Berechnung der Arbeitslosenquote in Österreich der Bestand arbeitsloser Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) ohne Schulungsteilnehmer ins Verhältnis zum Arbeitskräftepotenzial gesetzt. Sie liegt meist 4 Prozentpunkte höher als die internationale Berechnungsmethode.

Die Zahl der offenen Stellen legte laut Statistik Austria im 1. Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 9,7 Prozent auf 73.200 zu.

Kommentare