Arbeitsmarkt Spanien zieht viele gut qualifizierte Flüchtlinge an Die Integration von Flüchtlingen dauerte bisher bis zu 20 Jahre – Tendenz sinkend.
Ernährung Der Bio-Bauer: Im Felde unbesiegt Im Handel steigt der Bio-Anteil von Jahr zu Jahr. Die Gastronomie hat allerdings Nachholbedarf.
Zwei konkrete Angebote "Kärnten Therme" in Villach: Pächter bleibt Laut Villachs Bürgermeister war bisheriger Pächter eindeutiger Bestbieter bei Neuausschreibung.
Arbeitsmarktpaket AMS stockt auf: 400 neue Planstellen Weiters wird das Fachkräftestipendium wieder eingeführt. Insgesamt zusätzliche 196 Mio. Euro für Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.
Insolvenz Weitere Millionen-Pleite mit Landmaschinen Unternehmen hat bis zu 25 Millionen Euro Schulden, 200 Gläubiger sind betroffen.
Von Erl. E-Zigaretten: Tiroler Hersteller zieht US-Großauftrag an Land Vier US-amerikanische Großhändler vertreiben seit Mitte August "Von Erl."-Produkte.
Energiequellen Solarzellen: Höhere Ausbeute dank neuer Technik Start-Up der ETH Lausanne entwickelte "nahezu marktreife" Hochleistungs-Solarzellen.
Banken Zweite Sparkasse bietet nun "betreutes Konto" an Initiative der Erste Stiftung verlagert Schwerpunkt, weil ab 18. September alle Bürger Anspruch auf ein Bankkonto bekommen.
Sanierungsbedarf Fast 30.000 Firmen stecken in der Krise Rund 14 Prozent aller Klein- und Mittelbetriebe haben einen Restrukturierungsbedarf – ansonsten droht die Pleite.
Wirtschaft China: Devisenreserven auf niedrigstem Stand seit 2011 Im August flossen Fremdwährungen im Wert von 15,89 Milliarden Dollar ab
Wirtschaft Panama: Strafe auf Steueroasen-Vorwürfe Parlament stimmte für ein Gesetz mit Restriktionen gegen Staaten.
Gazprom-Auktion 500 Mio. Kubikmeter Erdgas über Österreich Russischer Gaskonzern Gazprom bot in Auktion erstmals Lieferung über Österreich an.
Wirtschaft Mittelosteuropa: Geschäftsklima schlecht Außer in der Immobilienwirtschaftist die Stimmung in allen anderen Branchen abgekühlt.
Wirtschaft Außenhandel mit Russland bricht ein Außerdem könnte laut Expertenmeinung der Brexit Auswirkungen auf die österreichische Handelsbilanz haben.
Energie Strom und Gas ab Oktober etwas billiger In Ostösterreich werden Strom- und Gaspreise für rund drei Millionen Haushaltskunden um fünf Prozent gesenkt.