Sportartikelhändler Intersport will mehr als nur verkaufen Zwei neue Flagshipstores in der SCS und in Stadlau.
Rendite von rund 1,7 Prozent Österreich versteigert erstmals 70-jährige Staatsanleihe Österreich will sich so das aktuell sehr niedrige Zinsniveau sichern.
Deutschland Volkswagen kämpft mit Gewinneinbruch Analysten erwarten Gewinnrückgang um 40 Prozent auf 460 Mio. Euro.
Konzerne Forschung & Entwicklung: Volkswagen weltweit Nr. 1 Mit Voest, ams, Andritz und Zumtobel schaffen es auch österreichische Konzerne in die Top-1000.
Vermögen Schweiz: Vermögen der Österreicher nicht mehr anonym Umstieg auf Informationsaustausch ab 2017.
Brüssel Toaster und Föhn: Juncker gegen Regulierungswut EU-Kommissionschef will dem Eindruck vom Brüsseler Regulierungsdiktat entgegentreten.
Sozialpartnerschaft Metaller: Verhandlungsrunde ohne Ergebnis beendet Arbeitgeber-Obmann Knill: "Den Gewerkschaften fehlen Augenmaß, Vernunft und Realitätssinn"
Umfrage Frauen fühlen sich bei Autokauf oft nicht ernst genommen Laut Umfrage. ÖAMTC-Psychologin: "Gleichberechtigung herrscht nicht, es gibt viel aufzuholen"
Konzerne Steuerflucht: Neuer EU-Anlauf hat bessere Erfolgsaussichten Unternehmenssteuern sollen bezahlt werden, wo die Firmen tätig sind – nicht dort, wo es für sie günstig ist.
Landesverwaltungsgericht Linzer Swap: Neues Urteil zu Disziplinarverfahren Ex-Finanzdirektor Penn hat keine Dokumentationspflichten verletzt, allerdings hätte der Gemeinderat gefragt werden müssen.
Nach Pleite Kärntner Tageszeitung: Ex-Geschäftsführer verurteilt Der Vorwurf lautete auf grob fahrlässige Beeinträchtigung von Gläubiger-Interessen. Der Hauptverantwortliche der Zeitungspleite ist weiterhin flüchtig.
Warten auf Angebot Metaller-KV: Abbruch in der dritten Runde Die Gewerkschaft wollte am Montag endlich übers Geld reden. Die Arbeitgeber nicht.
Sparen und anlegen Vermögen: Relativ reich, aber ungleich verteilt Nationalbank stellt fest: Geringes Risiko ist Österreichern wichtiger als Ertrag.
Agrarbereich Rübe ab beim Streit um Pflanzenschutzmittel Studie zu den ökonomischen Folgen des Verbots von 75 Substanzen.
Verhandlungen Metaller-KV: Knill hofft "auf Schritt Richtung Realität" Die Forderung nach drei Prozent Lohnerhöhung sei "völlig realitätsfremd" und ein "Jobkiller", sagte der Arbeitgebervertreter.
Rettung Kaiser's Tengelmann: Gespräche fortgesetzt Das letzte Wort zur angeschlagenen deutscher Supermarktkette ist offenbar noch nicht gesprochen.
Prognose Weinernte dürfte besser als erwartet werden Statistik Austria prognostiziert 1,98 Millionen Hektoliter, nicht viel, aber besser als erwartet.