Empfehlungen Österreicher sind länger krank als anderswo Die Österreicher gehen zu früh in Pension und zu oft ins Krankenhaus. Experten fordern Reformen.
Staatsanwalt Abgasaffäre: Razzia bei Daimler/Mercedes Die Staatsanwaltschaft Stuttgart durchsucht wegen möglicher Diesel-Abgasmanipulation elf Standorte von Daimler. Die Daimler-Aktie gibt nach.
Niederösterreich Wien Energie und EVN errichten Windpark in Oberwaltersdorf Investition 27 Mio. Euro. Anlage soll im Herbst in Betrieb gehen.
USA Trump will in Arktis bohren und Öl-Reserven verkaufen Der US-Präsident will die Öl-Notstandsreserven des Landes halbieren. US-Rohölpreis auf Talfahrt.
EU Griechenland muss weiter auf Kredit warten Fünf Milliarden Euro soll die Reformrunde in Griechenland einsparen helfen. Neue Kredite braucht das Land trotzdem. Doch die Euro-Partner sind noch nicht so weit.
Steuerparadies Malta-Connection: Wetten, Bier und Luxusjachten Die Mittelmeer-Insel ist ein sicherer Hafen für österreichische Unternehmer - und das ganz legal.
Virtuelles Rekordhoch Bitcoin: Was hinter dem Kurshöhenflug steckt Der Wert der Kryptowährung klettert erstmals über 2000 Dollar. Der Hype nährt sich selbst.
Richtiges Netzwerken "Viele treten zu schüchtern auf" Insbesondere Ein-Personen-Unternehmen sind auf Kooperationen angewiesen.
erhebung Österreichs Konzerne investieren verstärkt im Ausland Auch mehr ausländische Investitionen hierzulande, aber der Zuwachs ist deutlich geringer.
Eurogruppe Finanztransaktionssteuer: Schelling hoffnungsvoll Der Finanzminister will das diesbezügliche Paket im Juni verabschieden.
Eurozone Schäuble geht von politischer Lösung für Griechenland aus Die Abmachungen könnten zwar noch nicht finalisiert werden, sagte der deutsche Finanzminister Schäuble. Aber Voraussetzungen für die Auszahlung der zweiten Tranche sollen geschaffen werden.
Währungsunion EU-Kommission: Kein Stichtag für Euro-Beitritt In den EU-Verträgen ist der Euro als Währung für alle Mitgliedsländern zwar formal vorgesehen, politisch aber oft nicht gewollt.
Drogeriemarkt-Kette Bankrott-Prozess: Neue Vorwürfe gegen Schlecker Staatsanwaltschaft wirft Anton Schlecker vor, trotz drohender Pleite über Logistikfirma Millionenbeträge an Familie verschoben zu haben.
Statistik zu Unfällen Arbeitsunfälle oft montags zwischen 10 und 11 Uhr Laut AUVA-Statistik kam es im Jahr 2016 zu weniger Arbeitsunfällen. Am gefährlichsten ist es im Baugewerbe.
Busse ÖBB verkaufen "Hellö"-Fernbus an FlixBus Nach Start im Juli 2016 nun endgültiges Aus für ÖBB-Fernbus.
Überlastung im Job Jeder dritte Beschäftige fühlt sich Burnout-gefährdet Die Überlastung im Job ist laut Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer sehr hoch.
Umfrage unter Jungen Generation Y: Traumimmobilie wichtiger als attraktiver Job Schön wohnen ist den jungen Österreichern sehr wichtig - am liebsten im Speckgürtel.