Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Frankreich

Verfallenes Wasserschloss hat 6.500 Besitzer

Überwucherte Ruine La Mothe-Chandeniers in Westfrankreich soll mit Hilfe von Geldgebern abgesichert werden.
Peter Altmaier.
EU-Finanzminister

Steuersünder: EU will schwarze Liste beschließen

Deutschlands Finanzminister Altmaier: Schrittweiser Ansatz notwendig, weitere Maßnahmen müssen folgen.
Der "Peace-Diamond" in New York.
Edelstein

709 Karat: "Friedens-Diamant" versteigert

Edelstein aus Sierra Leone um 6,5 Millionen Dollar verkauft. Erlös der Auktion soll Menschen in dem westafrikanischen Land zugute kommen.
"Nachdem das ein Naturprodukt ist, ist das leider unvermeidbar"
Supermärkte

Schlechte Ernte: Apfelsaft wird teurer

Supermärkte erhöhen Preise, sowohl für Apfelsaftkonzentrat als auch Direktsaft. Wetterkapriolen schuld.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Pikante Millionen-Pleite eines Technikbüros

Gute Auftragslage soll Sanierung des Unternehmens beflügeln, 47 Mitarbeiter sind betroffen.
Mario Centeno.
Eurogruppe

Centeno neuer Präsident der Eurogruppe

Portugiese zum neuen Chef der Euro-Länder gewählt.
Glyphosat-Zulassung bis 2022 hat juristisches Nachspiel
Landwirtschaft

Glyphosat-Zulassung bis 2022 hat juristisches Nachspiel

Umweltorganisationen haben erneut Klage eingebracht.
.
Steuervorteile

Irland will nun doch Milliarden Euro von Apple

Bisher gab es eine Weigerung des Landes, von dem US-Technologiekonzern bis zu 13 Milliarden Euro plus Zinsen zurückzufordern. Die EU-Kommission hatte Druck gemacht.
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Bericht: Märkte ähnlich wie vor Krise 2008

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) warnt vor künftigen Marktverwerfungen. Die aktuelle Situation an den Märkten erinnere in Teilen an die Phase vor der Finanzkrise von 2008.
Tupperware stellt den Vertrieb neu auf und denkt über Online-Partys nach.
Direktvertrieb

Tupperware: Registrierkasse wird zum Partykiller

Tupperware-Beraterinnen gaben wegen Registrierkasse auf und schickten Umsatz und Ertrag auf Talfahrt.
Auf einem Dach sind mehrere Solarzellen installiert.
Stromimport

Deutsche Energiewende bedrängt Österreich

Österreich lebt gut von billigen deutschen Stromüberschüssen. Das bleibt nicht mehr lange so.
Digital Life
Themenwoche

Digital Life

Wie die Digitalisierung unseren Alltag verändert. Die KURIER-Themenwoche "Digital Life" im Überblick.
Deutschland

Lufthansa verzichtet bei Niki-Übernahme weitgehend auf Slots

Mit dem Verzicht auf Start- und Landerechte will Lufthansa die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission gegen zerstreuen. Derweil wurde die Fluggesellschaft mit fünf Sternen bewertet.
Advent-Einkaufsstart brachte Handel zwei Prozent plus
Weihnachten

Advent-Einkaufsstart brachte Handel zwei Prozent plus

Besonders begehrt waren die Bereiche Schuhe, Bekleidung und Lederwaren.
Symbolbild.
Umfrage

Österreicher wollen künftig wieder mehr sparen

Der Jahressparbetrag steigt um 19 Prozent von 6.200 auf 7.400 Euro. Dafür sinkt die Kreditbereitschaft.
Weihnachtsgeschenke sind vielen Österreichern zu teuer
Befragung

Weihnachtsgeschenke sind vielen Österreichern zu teuer

38 Prozent haben Probleme ihre Rechnungen zu bezahlen, 13 Prozent borgen sich für Geschenke sogar extra Geld aus.
Airbus rechnet mit einem Rekord.
Frankreich

Trotz Problemen: Airbus rechnet mit Produktionsrekord

Bis Ende November wurden bereits knapp 600 Maschinen ausgeliefert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times