Konsum Ausgaben für Alkohol: Österreicher in EU Drittletzter Weniger Geld geben anteilsmäßig nur Spanien und Italien aus. Estland liegt an der Spitze.
Wohnungsmarkt Mietwohnungen in Wien kosten meist über 1.000 Euro Nur rund jede fünfte Wohnung war 2017 um 600 bis 800 Euro zu haben.
Ranking Medien-Analyse: Mateschitz präsentester Firmenchef Österreichs Mateschitz verweist ORF-Chef Wrabetz und KTM-Chef Pierer im APA-DeFacto-Ranking auf die Plätze.
Unterbietungswettlauf US-Reform: Nächste Runde im Steuerdumping Die USA senken den Steuersatz für Unternehmen dramatisch – andere Länder ziehen nach.
Interview Liftpreise: Wer einsame Pisten will, soll mehr zahlen Seilbahner sind zu technikverliebt und zu starr in der Preisgestaltung, findet einer ihrer Berater.
Griechenland Athen einigt sich mit Geldgebern: Kraftwerke werden privatisiert Die Gewerkschaft der Elektrizitätsgesellschaft kündigte bereits Streiks an, um den Verkauf zu verhindern.
Mazedonien-Tochter Telekom Austria: Verwicklungen am Balkan Wüste Spekulationen rund um Übersiedlung des Headquarters: Eigentümer sollen aus Umkreis des korrupten Ex-Premiers Gruevski stammen
Wegen guter Konjunkturlage AMS-Chef Kopf: Mehr Schulungen statt Job-Förderprogramme Der AMS-Chef kann sich eine Redimensionierung von Aktion 20.000 auf 8.000 Plätze vorstellen.
US-Fastfoodkette McDonald's eröffnete Filiale im kommunistischen Hanoi Hungrige Kunden standen Schlange. In der Metropole Ho Chi Minh Stadt gibt es bereits mehrere Filialen.
EU-Kommission NIKI-Übernahme: Lufthansa will auf Start- und Landerechte verzichten Deutsche Airline macht Zugeständnisse, um Deal zu retten.
Vergleich Beim Forschen ist Österreich Zweitbester in der Europäischen Union Höchster Anstieg seit 2006. Nur Schweden ist noch besser.
Nahverkehrszüge ÖBB erhalten größten Brocken aus Juncker-Plan Die Europäische Investitionsbank gibt den ÖBB einen Kredit über eine halbe Milliarden Euro.
Mobilfunk-Ausbau Erlös aus 5G-Versteigerung dürfte mager ausfallen Regulator. Frequenz-Auktion für das "Mobilfunk-Netz der Zukunft" findet im Herbst 2018 statt. Bedingungen noch unklar.
Beschäftigung Arbeitsmigration nach Österreich bleibt hoch Beschäftigungsbonus wirkungslos. 68 Prozent aller neuen Arbeitsplätze werden mit ausländischen Arbeitskräften besetzt. Das wird sich auch 2018 nicht ändern.
Deutschland Teure Flugtickets: Lufthansa erwartet immer frühere Buchungen Die höheren Preise seien laut Lufthansa nur auf das zusätzliche Platzangebot zurückzuführen.