Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Symbolbild.
Konsum

Ausgaben für Alkohol: Österreicher in EU Drittletzter

Weniger Geld geben anteilsmäßig nur Spanien und Italien aus. Estland liegt an der Spitze.
Symbolbild.
Wohnungsmarkt

Mietwohnungen in Wien kosten meist über 1.000 Euro

Nur rund jede fünfte Wohnung war 2017 um 600 bis 800 Euro zu haben.
Dietrich Mateschitz.
Ranking

Medien-Analyse: Mateschitz präsentester Firmenchef Österreichs

Mateschitz verweist ORF-Chef Wrabetz und KTM-Chef Pierer im APA-DeFacto-Ranking auf die Plätze.
Unterbietungswettlauf

US-Reform: Nächste Runde im Steuerdumping

Die USA senken den Steuersatz für Unternehmen dramatisch – andere Länder ziehen nach.
Liftpreise: Wer einsame Pisten will, soll mehr zahlen
Interview

Liftpreise: Wer einsame Pisten will, soll mehr zahlen

Seilbahner sind zu technikverliebt und zu starr in der Preisgestaltung, findet einer ihrer Berater.
Euklid Tsakalotos
Griechenland

Athen einigt sich mit Geldgebern: Kraftwerke werden privatisiert

Die Gewerkschaft der Elektrizitätsgesellschaft kündigte bereits Streiks an, um den Verkauf zu verhindern.
Ein weißes, spiralförmiges Telefonkabel liegt auf einem grauen Hintergrund.
Mazedonien-Tochter

Telekom Austria: Verwicklungen am Balkan

Wüste Spekulationen rund um Übersiedlung des Headquarters: Eigentümer sollen aus Umkreis des korrupten Ex-Premiers Gruevski stammen
Johannes Kopf.
Wegen guter Konjunkturlage

AMS-Chef Kopf: Mehr Schulungen statt Job-Förderprogramme

Der AMS-Chef kann sich eine Redimensionierung von Aktion 20.000 auf 8.000 Plätze vorstellen.
Mit einer Zeremonie wurde die Filiale eröffnet.
US-Fastfoodkette

McDonald's eröffnete Filiale im kommunistischen Hanoi

Hungrige Kunden standen Schlange. In der Metropole Ho Chi Minh Stadt gibt es bereits mehrere Filialen.
Jeroen Dijsselbloem sitzt an einem Tisch im Parlament und lächelt.
Finanzminister

Eurogruppe wählt aus einem Kleeblatt mit Dame

Nachfolge von Dijsselbloem gesucht.
Zwei startende Flugzeuge der Lufthansa auf einer Startbahn.
EU-Kommission

NIKI-Übernahme: Lufthansa will auf Start- und Landerechte verzichten

Deutsche Airline macht Zugeständnisse, um Deal zu retten.
Beim Forschen ist Österreich Zweitbester in der Europäischen Union
Vergleich

Beim Forschen ist Österreich Zweitbester in der Europäischen Union

Höchster Anstieg seit 2006. Nur Schweden ist noch besser.
Es gibt auch Proteste gegen die geplante Steuerreform
usa

Widerstand gegen Trumps Steuerreformpläne

Entlastung kostet eine Billion Dollar.
Die erste Tranche über 100 Millionen Euro fließt in Cityjet-Züge
Nahverkehrszüge

ÖBB erhalten größten Brocken aus Juncker-Plan

Die Europäische Investitionsbank gibt den ÖBB einen Kredit über eine halbe Milliarden Euro.
Erlös aus 5G-Versteigerung dürfte mager ausfallen
Mobilfunk-Ausbau

Erlös aus 5G-Versteigerung dürfte mager ausfallen

Regulator. Frequenz-Auktion für das "Mobilfunk-Netz der Zukunft" findet im Herbst 2018 statt. Bedingungen noch unklar.
Rekrutiert wird längst über die Grenzen hinweg, etwa am Bau.
Beschäftigung

Arbeitsmigration nach Österreich bleibt hoch

Beschäftigungsbonus wirkungslos. 68 Prozent aller neuen Arbeitsplätze werden mit ausländischen Arbeitskräften besetzt. Das wird sich auch 2018 nicht ändern.
Zwei startende Flugzeuge der Lufthansa auf einer Startbahn.
Deutschland

Teure Flugtickets: Lufthansa erwartet immer frühere Buchungen

Die höheren Preise seien laut Lufthansa nur auf das zusätzliche Platzangebot zurückzuführen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times