Wirtschaft Österreich im November mit achthöchster Inflation in EU Benzin und Diesel wurden um 6,4 bzw. 6,2 Prozent teurer. Die Mieten stiegen um 4,3 Prozent.
Geldpolitik 500-Euro-Schein könnte zurückkehren Der deutsche Bundesbank-Vorstand hält ein Comeback des abgeschafften Geldscheins im kommenden Jahrzehnt nicht für ausgeschlossen. Große Banknoten werden von mehr Leuten genutzt als gedacht.
Interview WU-Professor: "Haben zu wenige Start-ups" Nikolaus Franke vom Institut für Entrepreneurship über die Start-up-Szene, neue Geschäftsmodelle und aus welchem Holz Gründer sein sollten.
Auf freiwilliger Basis Pensionsanstalt wirbt für Höherversicherung PVA-Obmann Anderle sieht das Umlagesystem gesichert. Die staatlichen Zuschüsse würden stabil bleiben.
Wiener Zeitung Umgefärbt: "Wiener Zeitung" als mahnendes Beispiel Wie parteipolitische Posten-Besetzungen schiefgehen können, sieht man anhand der "Wiener Zeitung".
Geheimplan Lufthansa hat sich NIKI-Flotte geholt Die insolvente NIKI hat nur noch zwei oder drei Maschinen. Lauda kämpft nun um die Rückgabe der Flugzeuge, sonst ist die Airline endgültig ruiniert. Ohne Flotte sind die wertvollen Slots weg.
37-seitiger Brief Ex-Mitarbeiter wirft Uber Spionage vor Dem Fahrdienstvermittler Uber werden in einem 37-seitigen Brief etliche Spionagemethoden vorgeworfen.
Verwertung Millionenpleite: Reges Kauf-Interesse an Großhandelsfirma Toni’s Freilandeier Den Wert des Unternehmens mit Sitz in Glein bei Knittelfeld wird mit zwei Millionen Euro beziffert.
Vorstandsgehälter Die Gagenkaiser in den Staatsfirmen Vorstandsgehälter: 52 Manager verdienten 2016 im Durchschnitt mehr als der Bundeskanzler.
Konjunktur-Prognose Wette verloren: Wirtschaftswachstum höher als erwartet Sogar OeNB-Chef Ewald Nowotny hatte daneben getippt: Österreichs Wirtschaft legt um 3,1 Prozent zu.
Wien Insolvente Wozabal-Gruppe an Salesianer Miettex verkauft Laut dem Masseverwalter sind Arbeitsplätze und Kundenversorgung "langfristig gesichert.
H&M Etablierte Moderiesen unter Druck Die Textilhandelskette macht weniger Umsatz und schließt Filialen. Onlinehändler bauen Umsätze aus.
Einigung Steuerstreit mit Italien: Amazon zahlt 100 Mio. Euro Der italienische Fiskus will Aktivitäten von multinationalen E-Commerce-Konzernen streng kontrollieren.
Luftfahrt Ende eines Machtkampfs: Airbus-Chef Enders geht 2019 Airbus-Chef Enders verzichtet auf eine dritte Amtszeit. Hubschrauber-Chef Faury übernimmt die Flugzeug-Sparte. Macron und Merkel wollen sich nicht einmischen.
Brüssel EU: Draghi drängt auf Vollendung der Bankenunion Die europäischen Staats- und Regierungschefs beraten über die Weiterentwicklung der Eurozone.
Niki-Pleite ÖBB bieten Niki-Mitarbeitern 200 Jobs an Niki-Mitarbeiter sind bei anderen Verkehrsunternehmen sehr begehrt. Ryanair erwägt derweil einen Kauf von Teilen Nikis.
Nach NIKI-Insolvenz Geld fürs NIKI-Ticket zurück? Aufs Datum kommt es an Wer seit Mitte August gebucht hat, wird die Ticketpreise rückerstattet bekommen – wie und wann ist offen.