Insolvenzantrag Erotikhändler Beate Uhse ist insolvent Hintergrund des Insolvenzantrags sind gescheiterte Bemühungen, eine Umschuldung zu erreichen.
USA Rückschlag für Google & Co: US-Behörde kippt Netzneutralität Rechtsstreit programmiert, es wird mit Klagen gerechnet.
Luftfahrt Ryanair lenkt ein, erkennt erstmals Gewerkschaften an Firmenboss O'Leary: Haben uns auch in der Vergangenheit schon radikal geändert.
BIP-Prognose der OeNB Wirtschaft wächst erstmals seit 2007 über drei Prozent OeNB erhöht BIP-Prognose auf 3,1 Prozent, für das kommende Jahr sagt die Nationalbank 2,8 Prozent voraus. Arbeitslosenquote fällt bis 2020 auf 5,0 Prozent.
Südamerika Studie: VW als Diktatur-Unterstützer in Brasilien Kooperation mit Geheimpolizei. Gedenktafel für die Opfer des Regimes enthüllt.
Wachstum Wirtschaftskammer-Präsident Leitl will Netz der Außenhandels-Center ausbauen Neben der Internationalisierung hat die WKÖ die berufliche Qualifikation von Fachkräften und den Zugang zu Innovationen ganz oben auf ihrer Prioritätenliste.
Zeitdruck Wie NIKI gerettet werden könnte: Alle Hoffnungen auf Niki Die Regierung ist zu einer Zwischenfinanzierung bereit. Gründer Lauda ist demnächst beim Insolvenzverwalter, der einen "Fire Sale" versucht.
Wirtschaft Gewinnwarnung bei Palfinger - trotz voller Auftragsbücher Dafür erwartet man ein starkes erstes Quartal 2018.
Arm-Reich-Schere Piketty-Bericht: Warum Europa ein Vorbild für die Welt ist Seit 1980 ist die Ungleichheit der Einkommen in Europa nur moderat gestiegen – ganz anders in den USA.
Niki-Pleite Niki-Pleite: Lufthansa wollte nicht auf Landerechte verzichten Neueste Berichte zum geplatzten Deal um die Fluglinie Niki zeigen: Lufthansa wollte kaum Start- und Landerechte abtreten.
Strom Sicherheits-Bedenken: EVN schiebt Start digitaler Zähler auf Die Software zur Abwehr von Cyber-Attacken sei noch nicht gut genug, sagt die EVN.
Luftfahrt Großauftrag für Airbus aus den USA Den Europäern ist es gelungen, den Rivalen Boeing auf dem Heimmarkt auszustechen.
Luftfahrt Lufthansa-Piloten nehmen neuen Kollektivvertrag an Pilotenstreik ist nach 14 Streikrunden endgültig beendet, neuer Vertrag läuft bis 2022.
Niki-Pleite So geht es für die Niki-Passagiere jetzt weiter Tausende Menschen sind von der Niki-Pleite betroffen. Werden bereits gekaufte Tickets erstattet? Und wer bezahlt etwaige Rückholaktionen? Hier die wichtigsten Fragen im Überblick.
Nach Lufthansa-Rückzug Kern zu Niki-Pleite: Wollen Arbeitsplätze und Fluglinie retten Niki Lauda deponierte erneut Interesse an insolventer Airline. Noch-Kanzler Kern will die rund 1.000 Jobs erhalten.
Banken BAWAG kauft Bausparkasse Deutscher Ring Die BAWAG hat angekündigt, die deutsche Bausparkasse Deutscher Ring zu kaufen.
Studie zur Ungleichheit Reichtum: In Europa ist das Gefälle noch am geringsten Starökonom Piketty: Ungleichheit nimmt weltweit zu - aber unterschiedlich rasch. Der US-Trend ist dramatisch.