Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine einzelne Wurst liegt auf einer Gabel.
Oberlandesgericht

Deutsches "Wurstkartell": Skandal wird neu aufgerollt

Wirtschaftsskandal wird neu aufgerollt. Wettbewerbsbehörde verhängte 2014 Bußgelder von 338 Mio. Euro gegen 22 Wursthersteller.
Alpine-Pleite war eine der größten der heimische Geschichte.
Bau

Alpine-Pleite: Gutachten entlastet Ex-Manager

Gutachter stellte Zahlungsunfähigkeit für Zeitpunkt fest, an dem Insolvenzantrag gestellt wurde.
Detailansicht eines DKT-Spielbretts mit Abbildungen von Innsbruck.
Fünf Milliarden Euro

Buwog: Tausche Wien gegen Berlin

Deutscher Wohnungskonzern Vonovia will Mehrheit an der BUWOG übernehmen. Ursprünglich wollten die Bochumer die Wiener conwert wieder verkaufen.
Demonstranten in Buenos Aires.
Südamerika

Argentinien: Generalstreik gegen Pensionsreform

Mindestens 50 Menschen bei Demonstration verletzt.
Georg Pölzl
Georg Pölzl

500.000 Post-Pakete täglich: Herkulesaufgabe Weihnachten

Wo der Post-Generaldirektor investieren will, wie er mit Beschwerden umgeht und was er sich von der neuen Regierung erwartet. Und worum es beim Online-Portal "Shöpping" wirklich geht.
Eine Person mit einem gelben Pullover befüllt einen Einkaufswagen mit Lebensmitteln in einem Supermarkt.
Statistik Austria

Mieten und Treibstoffe treiben die Inflation in Österreich weiter an

Österreich hat die achthöchste Teuerungsrate in der EU.
(Symbolbild)
Regierungsprogramm

Regierungsprogramm: Sportwetten sollen als Glücksspiel gelten

"Einbeziehung der Sportwetten-Anbieter (Online-Sportwetten) in das Glücksspielgesetz und Zweckwidmung für den Sport" lautet der entsprechende Punkt im Regierungsprogramm.
Salomon muss Skischuh zurückrufen
Rückruf

Salomon muss Skischuh zurückrufen

Möglichkeit, dass sich ein Drehstift löst und der Skifahrer zu Sturz kommt.
(Symbolbild)
Frankreich

Amazon droht in Frankreich Millionenstrafe

Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire brachte drei Unternehmen des US-Internetkonzerns vor das Handelsgericht.
BMW stellt in Steyr über 170 neue Mitarbeiter ein
Oberösterreich

BMW stellt in Steyr über 170 neue Mitarbeiter ein

Einstellungsoffensive im größten Motorenwerk der BMW Group.
Dänemarks Notenbank-Chef warnt vor Bitcoin: "Wegbleiben, tödlich"
Bitcoin

Dänemarks Notenbank-Chef warnt vor Bitcoin: "Wegbleiben, tödlich"

"Ich sehe Bitcoin als Tulpenmanie, was eine außer Kontrolle geratene Blase ist", sagte Dänemarks Zentralbankchef Lars Rohde.
Symbolbild.
Oberösterreich

Salesianer Miettex will insolvente Wozabal-Gruppe weitgehend erhalten

Die zentralen Managementfunktionen sollen in Oberösterreich bleiben.
Caterer buhlen um Aufträge.
Catering

Wenn viele Köche um die Weihnachtsfeier kämpfen

Rauschende Feste, steigende Lohnkosten, anspruchsvolle Kunden und viel Konkurrenz.
Jagd trägt jährlich 731 Millionen Euro zur Wertschöpfung bei
Volkswirtschaft

Jagd trägt jährlich 731 Millionen Euro zur Wertschöpfung bei

Ehrenamtliche Leistungen entsprechen außerdem rund 240 Millionen Euro.
Schweiz

Nestle trennt sich von US-Teegeschäft

Die Transaktion soll noch vor Jahresende abgeschlossen werden. Der Kaufpreis wird auf bis zu 171 Mio. Euro geschätzt.
Wifo-Chef Badelt: Chancen des Crowdworking sollten angenommen werden
Koalition

Wirtschaftsforscher bewerten Regierungsprogramm abwartend

Das Ziel der Abgabensenkung sei der "rote Faden" des Programms. Felderer sieht ein "detailliertes, modernes Programm".
Verantwortungslos aus Prinzip?
Insolvenz

Nach Millionen-Pleite: Sanierung von Elektro Haas gescheitert

Rund 154 Mitarbeiter sind von der Misere betroffen. Das Unternehmen wird geschlossen und liquidiert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times