Oberlandesgericht Deutsches "Wurstkartell": Skandal wird neu aufgerollt Wirtschaftsskandal wird neu aufgerollt. Wettbewerbsbehörde verhängte 2014 Bußgelder von 338 Mio. Euro gegen 22 Wursthersteller.
Bau Alpine-Pleite: Gutachten entlastet Ex-Manager Gutachter stellte Zahlungsunfähigkeit für Zeitpunkt fest, an dem Insolvenzantrag gestellt wurde.
Fünf Milliarden Euro Buwog: Tausche Wien gegen Berlin Deutscher Wohnungskonzern Vonovia will Mehrheit an der BUWOG übernehmen. Ursprünglich wollten die Bochumer die Wiener conwert wieder verkaufen.
Südamerika Argentinien: Generalstreik gegen Pensionsreform Mindestens 50 Menschen bei Demonstration verletzt.
Georg Pölzl 500.000 Post-Pakete täglich: Herkulesaufgabe Weihnachten Wo der Post-Generaldirektor investieren will, wie er mit Beschwerden umgeht und was er sich von der neuen Regierung erwartet. Und worum es beim Online-Portal "Shöpping" wirklich geht.
Statistik Austria Mieten und Treibstoffe treiben die Inflation in Österreich weiter an Österreich hat die achthöchste Teuerungsrate in der EU.
Regierungsprogramm Regierungsprogramm: Sportwetten sollen als Glücksspiel gelten "Einbeziehung der Sportwetten-Anbieter (Online-Sportwetten) in das Glücksspielgesetz und Zweckwidmung für den Sport" lautet der entsprechende Punkt im Regierungsprogramm.
Rückruf Salomon muss Skischuh zurückrufen Möglichkeit, dass sich ein Drehstift löst und der Skifahrer zu Sturz kommt.
Frankreich Amazon droht in Frankreich Millionenstrafe Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire brachte drei Unternehmen des US-Internetkonzerns vor das Handelsgericht.
Oberösterreich BMW stellt in Steyr über 170 neue Mitarbeiter ein Einstellungsoffensive im größten Motorenwerk der BMW Group.
Bitcoin Dänemarks Notenbank-Chef warnt vor Bitcoin: "Wegbleiben, tödlich" "Ich sehe Bitcoin als Tulpenmanie, was eine außer Kontrolle geratene Blase ist", sagte Dänemarks Zentralbankchef Lars Rohde.
Oberösterreich Salesianer Miettex will insolvente Wozabal-Gruppe weitgehend erhalten Die zentralen Managementfunktionen sollen in Oberösterreich bleiben.
Catering Wenn viele Köche um die Weihnachtsfeier kämpfen Rauschende Feste, steigende Lohnkosten, anspruchsvolle Kunden und viel Konkurrenz.
Volkswirtschaft Jagd trägt jährlich 731 Millionen Euro zur Wertschöpfung bei Ehrenamtliche Leistungen entsprechen außerdem rund 240 Millionen Euro.
Schweiz Nestle trennt sich von US-Teegeschäft Die Transaktion soll noch vor Jahresende abgeschlossen werden. Der Kaufpreis wird auf bis zu 171 Mio. Euro geschätzt.
Koalition Wirtschaftsforscher bewerten Regierungsprogramm abwartend Das Ziel der Abgabensenkung sei der "rote Faden" des Programms. Felderer sieht ein "detailliertes, modernes Programm".
Insolvenz Nach Millionen-Pleite: Sanierung von Elektro Haas gescheitert Rund 154 Mitarbeiter sind von der Misere betroffen. Das Unternehmen wird geschlossen und liquidiert.