Wirtschaft Autozulieferer Bosch hält 2020 Gewinn trotz Krise für machbar Bosch-Chef Volkmar Denner: Gewinn sei möglich, wenn es keinen Lockdown der Industrie gibt.
Wirtschaft Deutschland will Amazon & Co zu mehr Transparenz zwingen Marktplätze sollen wesentliche Kriterien des Rankings von Suchergebnissen und deren Gewichtung offenlegen.
Wirtschaft Wienerberger übernimmt niederländischen Cloudservice-Anbieter Konzern investiert damit in Wasser- und Energiemanagement-Geschäft. Zukauf trage sofort zum Nettogewinn bei, heißt es.
Wirtschaft EZB-Direktorin hält weitere Zinssenkung für möglich Einschätzung von Notenbank-Direktorin Isabel Schnabel. Aber keine Vorentscheidung in diese Richtung.
Wirtschaft Stahlkonzern Salzgitter tief in den roten Zahlen Nach drei Quartalen: Verlust liegt bei 224,4 Millionen Euro. Vor einem Jahr von rund 40 Millionen Euro Gewinn.
Wirtschaft Doch nicht um 19 Uhr zu: Meiste Supermärkte haben normal offen Der Wunsch der Sozialpartner nach Geschäftsschließungen um 19 Uhr läuft vorerst ins Leere
Wirtschaft Rache Pekings? Mega-Börsengang von Alibaba-Ableger Ant geplatzt Börse Schanghai hat IPO völlig überraschend ausgesetzt. Börsengang hätte am Donnerstag der größte aller Zeiten werden sollen
Wirtschaft Deutscher Finanzminister Scholz: Digitaler Euro nur eine Ergänzung Seit Mitte Oktober läuft eine Testphase. Abschaffung des Bargelds sei nicht geplant, versichert der SPD-Politiker
Wirtschaft Bayer: In einem Jahr vom Milliardengewinn zum Milliardenverlust Agrargeschäft und Corona-Pandemie verantwortlich für die tiefrote Bilanz im dritten Quartal
Wirtschaft Steirischer Weltkonzern AT&S eilt der Krise davon Für das gesamte Jahr erwartet Vorstandschef Andreas Gerstenmayer ein Umsatzplus von 15 Prozent.
Wirtschaft Italienische Krisenbank Monte dei Paschi wieder in Nöten Insider sprechen von einer derzeitigen Kapitallücke von eineinhalb bis zwei Milliarden Euro
Wirtschaft Wer stürzt sich in den Abenteuerpark? Servus TV und der KURIER suchen Nachfolger für kleine und mittelständische Unternehmen.
Wirtschaft Vor dem Lockdown: Kein Hamstern in Supermärkten, Lager voll Samstag war sehr starker Einkaufstag, aber kein Vergleich zu März. Zitrusfrüchte sind seit Pandemiebeginn besonders gefragt.
Wirtschaft Westbahn kündigt 50 Mitarbeiter: Gewerkschaft fordert Aus für Staatshilfen Betriebsrat: Mit Sozialplan hätte es 100 Kündigungen gegeben - Betriebsrat fordert weitere Unterstützung.
Wirtschaft Coronavirus: Handel soll um 19 Uhr schließen Während Zeit der Ausgangsbeschränkungen sperren die Geschäfte früher zu
Wirtschaft Milliardenprogramm für Autozulieferer in Deutschland Der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmeier legte Eckpunkte vor.