Wirtschaft Budget überholt: Schulden steigen stärker als befürchtet Defizit steigt auf 7,1 Prozent, Schuldenstand auf 85 Prozent: Experten diskutieren Budgetkurs im Parlament
Wirtschaft Massive Einkommensverluste schon vor zweitem Lockdown Selbstständige, Arbeiter und Arbeitssuchende sind besonders stark betroffen. Am höchsten sind die Einbußen in Kärnten.
Wirtschaft Corona-Gewinner: Semperit erhöht erneut Prognose für 2020 Hohe Nachfrage nach Medizinprodukten: Dritte Prognoseanhebung in diesem Jahr
Wirtschaft Drastischer Schritt: Papst ordnet Vatikan-Finanzen neu Kampf gegen Korruption: Franziskus entzieht seiner obersten Behörde - dem "vatikanischen Staatssekretariat" - die Finanzhoheit.
Wirtschaft Kapitalanlage: Versicherer werden grüner Mangels Renditen bei Bundesanleihen braucht die Branche neue Verdienstmöglichkeiten.
Wirtschaft Corona-Hilfe: Umsatzersatz im Lockdown ist ab heute zu beantragen Nach Beginn des zweiten Lockdowns greift die Bundesregierung den betroffenen Branchen stärker als bisher unter die Arme
Wirtschaft Hotel-Partner: "Seit dem Frühjahr ist tote Hose" Zulieferer von Gastronomen und Hoteliers forderen Hilfen wegen weggebrochener Geschäfte.
Wirtschaft "Die Menschen wollen konsumieren" Peter Windischhofer, Mitgründer des Wiener Start-up Unternehmens refurbed, im Kurier Talk.
Wirtschaft US-Notenbank hält Kurs in den Nachwirren der Wahl Leitzins bleibt bei Spanne von 0 bis 0,25 Prozent.
Wirtschaft Unmut über AMS-Schulungen trotz Lockdowns Trotz steigender Infektionszahlen werden viele Kurse im Präsenzunterricht durchgezogen. Zum Teil auch nach 20 Uhr
Wirtschaft Ischgl plant Saisonstart am 17. Dezember Rund 700.000 Euro sollen in Hygiene- und Sicherheitsstandards investiert worden sein.
Wirtschaft AUA kommt mit Staatshilfe über den Winter Zweite Corona-Welle: Antigen-Schnelltests, noch mehr Flugzeuge stillgelegt, Kurzarbeit bis 2022
Wirtschaft Mayr-Melnhof investiert in Hirschwang 18 Mio. Euro fließen in die Faltschachtelproduktion, die Kartonproduktion wird wie geplant eingestellt.
Wirtschaft Wifo: Zweiter Lockdown bremst Erholung aus Das Wifo rechnet für das kommende Jahr nur mit 2,8 Prozent Wachstum statt den bisher erwarteten 4,4 Prozent.
Wirtschaft Bank Austria mit 21 Mio. Euro Gewinn Die österreichischen Unicredit-Tochter konnte ihren Halbjahresverlust im dritten Quartal ausbügeln.
Wirtschaft Jeder zehnte verkaufte Pkw in der EU hat Elektroantrieb Hybride haben EU-weit einen Marktanteil von 12,4 Prozent. Die größte Gruppe sind die Benziner mit knapp 48 Prozent.
Wirtschaft Verbund trotz geringerer Stromnachfrage mit mehr Gewinn Die Effekte der niedrigeren Wasserführung wurden mit höherer Erzeugung in Speicherkraftwerken kompensiert.