Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Der Halbleiterkonzern Infineon fährt die Kurzarbeit zurück
Wirtschaft

Infineon zahlt nach Gewinneinbruch weniger Dividende für 2019/20

Nettogewinn um 58 Prozent auf 368 Mio. Euro gesunken. Chipkonzern im vierten Quartal in Gewinnzone zurückgekehrt.
Der weltweite Erdölkonsum pro Kopf steigt weiter
Wirtschaft

Ölpreise deutlich gestiegen

Preis für ein Barrel Brent legte um 1,02 Dollar auf 40,47 Dollar zu
Tourismus: "Werden weitere Zuschüsse brauchen"
Wirtschaft

Tourismus: "Werden weitere Zuschüsse brauchen"

Der Umsatzersatz von bis zu 80 Prozent werde nur kurzfristig reichen, heißt es aus der Branche. Mittelfristig seien weitere Hilfen nötig.
Sternenhimmel
Wirtschaft von innen

Postenbesetzungen: Hochspannung um die E-Control

Die ÖVP befürchtet, dass Ministerin Gewessler den Vorstand der Aufsichtsbehörde für die Energiewirtschaft grün umfärbt.
Symbolbild.
Wirtschaft

„Staat soll für Digitalisierung Schulden machen“

Stärkere digitale Infrastruktur würde Standort stärken und Klimaschutz vorantreiben.
Zuversicht bei Autozulieferer: "Mobilität wird immer gebraucht"
Wirtschaft

Zuversicht bei Autozulieferer: "Mobilität wird immer gebraucht"

Die Fertinger-Geschäftsführer über die Zukunft des Unternehmens, die Pandemie und neue Arbeitszeitregeln.
Volkswagen results
Wirtschaft

Volkswagen investiert in Bratislava knapp eine Milliarde Euro

Endgültige Absage von Konzernchef Diess: "Die Türkei ist vom Tisch".
Traton und Navistar unterzeichneten Vertrag über Zusammenschluss
Wirtschaft

Traton und Navistar unterzeichneten Vertrag über Zusammenschluss

VW will mit der Übernahme Fuß in den USA fassen.
Das Kreuzfahrtschiff "Aida Aura"
Wirtschaft

Aida Cruises: Preiserhöhungen zwischen 10 und 15 Prozent möglich

Die Reederei hat mit massiven Einbußen infolge der Corona-Pandemie zu kämpfen.
Experten: "Lage der US-Wirtschaft ist eine Chance für Europa"
Wirtschaft

Experten: "Lage der US-Wirtschaft ist eine Chance für Europa"

Viele der Pläne des neuen US-Präsidenten dürften schwierig umzusetzen sein. Davon könnte die EU profitieren.
Programming code abstract technology background of software deve
Wirtschaft

Nemetschek will mit Zukäufen an die Umsatz-Milliarde kommen

Deutscher Softwarehersteller sucht Übernahmekandidaten. Konkret sehe man sich Firmen in Europa und Amerika an.
China scheint das Coronavirus in den Griff zu bekommen
Wirtschaft

Chinas Exporte mit größtem Wachstum seit mehr als eineinhalb Jahren

Im Oktober plus 11,4 Prozent zum Vorjahr. Handelsbilanzüberschuss mit USA weiter gewachsen.
Ausbildung in Corona-Zeiten: So krisenfest ist die Lehre
Wirtschaft

Ausbildung in Corona-Zeiten: So krisenfest ist die Lehre

Die Zahl der Lehranfänger sinkt weniger stark als erwartet. Die 7 wichtigsten Fragen zur Lage am Lehrstellenmarkt.
Menschen warten an einer Straßenbahnhaltestelle, um einzusteigen.
Wirtschaft

1-2-3-Ticket: Gewessler in Geldnot

Ungewöhnlich scharf fordern die neun Finanzreferenten mehr Geld für das Klimaticket vom Bund
Fronten bei Eisenbahnnovelle verhärten sich
Wirtschaft

Fronten bei Eisenbahnnovelle verhärten sich

Gewerkschaft und WKÖ streiten über eine 72-Stunden-Freistellung nach Unfällen.
WKO-Präsident Harald Mahrer
Wirtschaft

Mahrer: Auch Firmen helfen, die an Gastronomie und Hotellerie dranhängen

Auch indirekt vom Lockdown betroffene Firmen brauchen schnelle Hilfen, sagt der Wirtschaftskammer-Präsident .
Tourismus: Wer wie viel im Lockdown ersetzt bekommt
Wirtschaft

Tourismus: Wer wie viel im Lockdown ersetzt bekommt

Hoteliers und Gastronomen atmen auf – Kurzarbeit und Fixkostenzuschuss werden nicht gegengerechnet. Es gibt aber auch Kritik

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times