Wirtschaft Streetwear-Label Supreme für 2,1 Mrd. Dollar verkauft Die New Yorker Kultmarke gehört künftig dem amerikanischen Modekonzern VF Corporation.
Wirtschaft Coronavirus: Schulschließungen ziehen hohe Kosten nach sich Insgesamt 12,5 Prozent der Beschäftigten kommt im Falle von Schul- oder Kindergartenschließungen eine Versorgungsverpflichtung gegenüber Kindern zu.
Wirtschaft Do&Co-Aktie schießt nach Impfstoff-News mehr als 38 Prozent nach oben Airline-Catering ist wichtigstes Geschäftsfeld des Unternehmens. Der Leitindex ATX steigt um mehr als sieben Prozent.
Wirtschaft McDonald's lieferte im dritten Quartal bessere Zahlen Der Nettogewinn legte im Jahresabstand auch dank Sondererlösen durch Anteilsverkäufe in Japan um zehn Prozent auf 1,8 Mrd. Dollar zu, der Umsatz gab leicht nach.
Wirtschaft Arbeitsministerin erwartet 500.000 Arbeitslose bis Ende des Jahres Anstieg der krisenbedingten Arbeitslosigkeit um 20.000 auf 90.000. IHS- und Wifo-Chef warnen: Coronabedingte Schulschließungen haben große wirtschaftliche Auswirkungen.
Wirtschaft Impfstoff-Hoffnung sorgt europaweit für Kursfeuerwerk an den Börsen Der ATX war kurz nach 13 Uhr um 6,4 Prozent im Plus, der EuroStoxx gewann 4,9 Prozent und der DAX 4,6 Prozent.
Wirtschaft Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel befürchtet: Branche in Aufruhr Das Gesundheitsministerium sei mit seinem Vorstoß für ein österreichisches Nährwertprofilmodell päpstlicher als der Papst, lautet die Kritik.
Wirtschaft Goldpreis steigt nach Biden-Sieg auf höchsten Stand seit September Da Gold auf dem Weltmarkt in Dollar gehandelt wird, macht eine Kursschwäche der US-Währung das Edelmetall in Ländern außerhalb des Dollar-Raums günstiger.
Wirtschaft Wirecard: Deutsche Wirtschaftsprüfer gegen schärfere Regulierung Die Branche war ins Visier geraten, nachdem der Wirtschaftsprüfer EY mehr als zehn Jahre lang die Bilanzen von Wirecard testiert hatte, bevor das Unternehmen in die Insolvenz rutschte.
Wirtschaft Türkische Lira steigt kräftig nach Rücktritt von Finanzminister Der Kurs der Währung seit Monaten auf Talfahrt.
Wirtschaft EU führt neue Strafzölle auf US-Produkte ein Die Europäische Union hat wenig Hoffnung, dass schnelle Beilegung des transatlantischen Handelsstreits für künftigen US-Präsidenten Biden hohe Priorität hat.
Wirtschaft Österreichs Export-Rückgang verstärkte sich im August wieder etwas Minus gegenüber Vorjahr stieg auf 7,2 Prozent. Statistik Austria: Exporte sanken heuer bis August um 10,2 Prozent und die Importe um 12,2 Prozent.
Wirtschaft Strabag erhält zwei Großaufträge für Hochwasserschutzdämme im Oman Die Bauarbeiten werden 32 (Al Jifnain-Damm) bzw. 29 Monate (Al Jufainah-Damm) dauern.
Wirtschaft Apple legt Geschäft mit Zulieferer Pegatron wegen Rechtsverletzungen auf Eis Pegatron soll die studentischen Hilfskräfte in ihrem Programm falsch eingeordnet und Unterlagen gefälscht haben, um Verstöße gegen Apple-Kodex zu verschleiern.
Wirtschaft Krisen-Airline Norwegian bekommt kein Staatsgeld mehr Hauptkonkurrenten von Norwegian sind die schwedisch-dänische SAS und der ungarische Billigflieger Wizz.
Wirtschaft Europas Leitbörsen zur Eröffnung mit deutlichen Zugewinnen Euro-Stoxx-50 legt um 1,8 Prozent zu. Unsicherheit laut Marktexperten mit Wahlsieg von Joe Biden gewichen.
Wirtschaft Wiener Börse startet deutlich fester: ATX gewinnt 1,61 Prozent Auch europäisches Börsenumfeld stark - Marktstratege: Unsicherheit weicht nach US-Wahlsieg von Biden.