Wirtschaft Ermittlungen wegen Wahlbetrug bei Wirtschaftskammerwahl im Burgenland Wahlkarten und Anträge durch Kandidaten des ÖVP-Wirtschaftsbundes sollen laut einem Medienbericht gefälscht worden sein.
Wirtschaft Trio stahl in Tirol vor Eingangstüren deponierte Pakete Zwei der Täter wurden auf frischer Tat ertappt. Gestohlen wurden unter anderem ein Computer und ein Staubsauger.
Wirtschaft Lockdown bringt Wirtschaft auf Talfahrt: Koste es, was es wolle? Lockdown Nr. 2 kostet wieder Milliarden – bisher sind 25 von 50 geflossen. Was kommt jetzt auf die Steuerzahler zu? Eine Analyse.
Wirtschaft Tourismus: "Bis die Stimmung steigt, ist der halbe Winter vorbei" Viele haben andere Sorgen als Urlaub, sagt Tourismusexperte Andreas Reiter. Werber dürfen das nicht schönreden, warnt er
Wirtschaft Commerzialbank: Republik soll 303 Millionen Euro Schadenersatz zahlen Masseverwalter fordern Republik zur Amtshaftung auf, Finanzmarktaufsicht soll bei Kontrolle der Bank versagt haben.
Unternehmensnachfolge Firmenübernahmen: Kaufen ist gut – Kontrolle besser Viele Firmenbesitzer suchen einen Nachfolger. Diese sollten beim Erwerb eines Unternehmens einiges beachten.
Wirtschaft Harter Lockdown: 40 oder 80% Umsatzersatz für den Handel? Finanzminister Blümel verspricht Hilfe für geschlossene Betriebe. Wieviel der Handel bekommt, wird erst am Samstagabend offiziell
Wirtschaft Idee aus Deutschland: Kommt jetzt die Home-Office-Steuer? Absurd klingender Vorschlag von Deutscher Bank: Fünf Prozent Steuer weil im Home Office z. B. keine Fahrtkosten anfallen
Wirtschaft Handelsverband fordert Geld und klare Regeln Handelsverband fordert 80-Prozent-Umsatzersatz sowie einen Verlustausgleich für geschlossene Geschäfte
Wirtschaft Handels-KV: Arbeiter erhalten auch Lohnplus von 1,5 Prozent Lohnerhöhung für 120.000 Beschäftigte ab Anfang 2021 - Plus entspricht Inflationsrate und liegt auf Niveau der Angestellten.
Wirtschaft Deutsche Regierung: Wirtschaftserholung bricht im 4. Quartal nicht ab Neue Coronamaßnahmen werden die Erholung nach Prognose der Bundesregierung dämpfen, aber nicht abwürgen.
Wirtschaft Disney macht weiter Verlust, Streaming-Geschäft boomt aber Coronapandemie legt Themenparks, Ferienresorts und Kreuzfahrten weiter lahm: Nettoverlust von 2,8 Mrd. Dollar.
Wirtschaft Weiterhin wenige Insolvenzen bei Unternehmen in Deutschland Antragspflicht wegen Coronakrise seit März ausgesetzt - Zahl der Insolvenzen im August unter Vorjahr, Forderungen wegen Großinsolvenz deutlich höher.
Wirtschaft Post kämpft mit rückläufigen Briefen und Startkosten für bank99 Starkes Wachstum bei Paketen - türkische Aras Kargo erstmals konsolidiert.
Wirtschaft Härtefallfonds: Im Schnitt gab es zuletzt 1.200 Euro Knapp zwei Drittel der WKÖ-Mitglieder sind Ein-Personen-Unternehmen.
Programmieren statt servieren: Ausbilden für den Aufschwung AMS-Kursoffensive: Gezielte Um- und Aufschulungen sollen dem Fachkräftemangel nach der Krise vorbeugen. Der Präsenz-Unterricht bleibt.
Wirtschaft IV-Generalsekretär will über verpflichtende App diskutieren Den Industriebetrieben geht’s gut – solange der Lockdown nicht verschärft wird, sagt IV-General Christoph Neumayer.