Wirtschaft Land Tirol unterstützt Beherbergungsbetriebe Die Landesregierung will bis zu drei Millionen Euro zur Verfügung stellen. Pro Betrieb soll es 3.000 Euro geben.
Wirtschaft Beschaffung von Antigentests ausgesetzt und ausgeschrieben Auf die anstehenden Massentests vor Weihnachten soll der Vorgang keine Auswirkung haben.
Wirtschaft NoVA-Erhöhung weiterhin Zankapfel Fahrzeughandel und Autofahrerclubs halten die Maßnahme zur Ökologisierung für fehlgeschlagen, Umweltorganisationen sind dafür.
Wirtschaft Lockdown und Online-Boom: Zustellrekord bei Post Die Post verschickt bereits über eine Million Pakete täglich, Personal und Fahrzeuge wurden deswegen aufgestockt
Wirtschaft Ryanair schließt Basis in Wien Der Billigflieger bleibt mit seinen Töchtern, der maltesischen Lauda Europe und der polnischen Buzz, in Wien vertreten.
Wirtschaft Größte Solaranlage Österreichs in Betrieb genommen Gemeinsam mit dem Verbund erreichtet, soll die Anlage ein Zehntel des Stromverbrauchs der OMV Austria decken.
Wirtschaft Viele Beschwerden zu Zahldienst Klarna Die Schwedische Bank wickelt Online-Bezahlungen ab, kommuniziert laut Arbeiterkammer aber nicht ausreichend mit Kunden.
Wirtschaft Start-ups sollen "Kaufhaus Österreich" Leben einhauchen WKO-Präsident Mahrer kündigt "Challenge" an, um die viel kritisierte Online-Plattform zu verbessern.
Wirtschaft Logistiker Gebrüder Weiss gründet Joint Venture in China Das Gemeinschaftsunternehmen mit "Global Freight System" ist auf den Pakettransport zwischen China und Europa spezialisiert
Wirtschaft Pischetsrieder soll Aufsichtsratschef bei Daimler werden Der 72-Jährige soll Manfred Bischoff nachfolgen. Der ursprünglich vorgesehene Dieter Zetsche hat auf den Posten verzichtet.
Wirtschaft Schweiz weiterhin Weltmarktführer bei Uhren und Schmuck Laut einer Studie von Deloitte beträgt der weltweite Marktanteil von Schweizer Firmen knapp ein Drittel.
Wirtschaft Japan: Ende für Benziner absehbar Mitte der 2030er Jahre sollen keine mit Benzin betriebenen Neufahrzeuge zugelassen werden. Hybride soll es weiterhin geben.
Wirtschaft Washington erhöht Druck auf chinesische Unternehmen Senat und Repräsentantenhaus stimmten einem Gesetzesentwurf zu, der zur Verbannung von US-Börsen führen könnte.
Wirtschaft FlixBus nimmt Betrieb am 17. Dezember wieder auf Vorerst bis 11. Januar werden wieder Fahrten zu nationalen und internationalen Zielen angeboten.
Wirtschaft Boeing 737 Max hebt erstmals nach FAA-Freigabe ab Das Flugzeug soll Ende Dezember wieder in Passagierflugbetrieb zurückkehren.
wirtschaft von innen Bundesimmobilien: Trotz Corona-Krise brave Dividendenzahler Wieder 230 Millionen Euro angepeilt, umstrittene Tochter ARE steuert 50 bis 60 Millionen bei
Wirtschaft "Was in Europa am meisten gebraucht wird, ist nicht Geld, sondern Zugang zu Daten" Big-Data-Experte Viktor Mayer-Schönberger über Europas digitalen Rückstand, wie er behoben werden könnte und was es mit Flaschenhälsen auf sich hat