Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Der heimische Wintertourismus bangt um seine Gäste
Wirtschaft

Land Tirol unterstützt Beherbergungsbetriebe

Die Landesregierung will bis zu drei Millionen Euro zur Verfügung stellen. Pro Betrieb soll es 3.000 Euro geben.
Pendler müssen einmal pro Woche zum Corona-Test
Wirtschaft

Beschaffung von Antigentests ausgesetzt und ausgeschrieben

Auf die anstehenden Massentests vor Weihnachten soll der Vorgang keine Auswirkung haben.
Erhöhung der NoVA für Kfz mit hohem CO2-Ausstoß angekündigt
Wirtschaft

NoVA-Erhöhung weiterhin Zankapfel

Fahrzeughandel und Autofahrerclubs halten die Maßnahme zur Ökologisierung für fehlgeschlagen, Umweltorganisationen sind dafür.
Ein Postverteilerzentrum in Niederösterreich
Wirtschaft

Lockdown und Online-Boom: Zustellrekord bei Post

Die Post verschickt bereits über eine Million Pakete täglich, Personal und Fahrzeuge wurden deswegen aufgestockt
Ryanair schließt Basis in Wien
Wirtschaft

Ryanair schließt Basis in Wien

Der Billigflieger bleibt mit seinen Töchtern, der maltesischen Lauda Europe und der polnischen Buzz, in Wien vertreten.
OMV-Chef Rainer Seele beim Spatenstich der Anlage im Juli.
Wirtschaft

Größte Solaranlage Österreichs in Betrieb genommen

Gemeinsam mit dem Verbund erreichtet, soll die Anlage ein Zehntel des Stromverbrauchs der OMV Austria decken.
Bezahlen im Internet ist für viele Konsumenten praktisch, aber nicht frei von Risiken, so die Arbeiterkammer.
Wirtschaft

Viele Beschwerden zu Zahldienst Klarna

Die Schwedische Bank wickelt Online-Bezahlungen ab, kommuniziert laut Arbeiterkammer aber nicht ausreichend mit Kunden.
WKO-Präsident Harald Mahrer
Wirtschaft

Start-ups sollen "Kaufhaus Österreich" Leben einhauchen

WKO-Präsident Mahrer kündigt "Challenge" an, um die viel kritisierte Online-Plattform zu verbessern.
Logistiker Gebrüder Weiss gründet Joint Venture in China
Wirtschaft

Logistiker Gebrüder Weiss gründet Joint Venture in China

Das Gemeinschaftsunternehmen mit "Global Freight System" ist auf den Pakettransport zwischen China und Europa spezialisiert
Der designierte Daimler-Aufsichtsratschef Bernd Pischetsrieder.
Wirtschaft

Pischetsrieder soll Aufsichtsratschef bei Daimler werden

Der 72-Jährige soll Manfred Bischoff nachfolgen. Der ursprünglich vorgesehene Dieter Zetsche hat auf den Posten verzichtet.
Die Schweiz tritt der EU selbstbewusst entgegen
Wirtschaft

Schweiz weiterhin Weltmarktführer bei Uhren und Schmuck

Laut einer Studie von Deloitte beträgt der weltweite Marktanteil von Schweizer Firmen knapp ein Drittel.
Japan: Ende für Benziner absehbar
Wirtschaft

Japan: Ende für Benziner absehbar

Mitte der 2030er Jahre sollen keine mit Benzin betriebenen Neufahrzeuge zugelassen werden. Hybride soll es weiterhin geben.
Neue diplomatische Eiszeit zwischen China und den USA bricht an
Wirtschaft

Washington erhöht Druck auf chinesische Unternehmen

Senat und Repräsentantenhaus stimmten einem Gesetzesentwurf zu, der zur Verbannung von US-Börsen führen könnte.
Schwere Niederlage für FLixbus: In allen Anklagepunkten verloren
Wirtschaft

FlixBus nimmt Betrieb am 17. Dezember wieder auf

Vorerst bis 11. Januar werden wieder Fahrten zu nationalen und internationalen Zielen angeboten.
Eine leere Boeing 737 Max
Wirtschaft

Boeing 737 Max hebt erstmals nach FAA-Freigabe ab

Das Flugzeug soll Ende Dezember wieder in Passagierflugbetrieb zurückkehren.
Triiiple-Tower der ARE am Wiener Donaukanal
wirtschaft von innen

Bundesimmobilien: Trotz Corona-Krise brave Dividendenzahler

Wieder 230 Millionen Euro angepeilt, umstrittene Tochter ARE steuert 50 bis 60 Millionen bei
Roboterarm
Wirtschaft

"Was in Europa am meisten gebraucht wird, ist nicht Geld, sondern Zugang zu Daten"

Big-Data-Experte Viktor Mayer-Schönberger über Europas digitalen Rückstand, wie er behoben werden könnte und was es mit Flaschenhälsen auf sich hat

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times