Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
FILE PHOTO: Outbreak of the coronavirus disease (COVID-19) in Gateshead
Wirtschaft

Ikea-Mitarbeiter in Frankreich vor Weihnachten im Streik

Der Protest richtet sich gegen die kurzfristige Streichung einer Prämie sowie gegen die Arbeitsbedingungen in der Corona-Pandemie.
Gläubiger nahmen Sanierungsplan der Grieskirchner Brauerei an
Wirtschaft

Gläubiger nahmen Sanierungsplan der Grieskirchner Brauerei an

Die Quote von 30 Prozent ist in drei Teilen innerhalb von zwei Jahren zu zahlen.
AUS FÜR ZUCKERFABRIK IN LEOPOLDSDORF
Wirtschaft

Agrana-Betriebsergebnis im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Der ursprüngliche Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wurde bestätigt.
FILE PHOTO: VW shows electric SUV "ID 4" during a photo workshop
Wirtschaft

VW drückt bei Entwicklung von E-Autos aufs Tempo

Die Töchter Audi, Porsche und Bentley haben schon einen "Tesla-Fighter", nun soll auch VW einen bekommen.
Windparks in Burgenland
Wirtschaft

Burgenland Holding im Geschäftsjahr 2019/20 mit mehr Gewinn

Die EVN-Tochter schüttet den höheren Jahresüberschuss komplett als Dividende aus.
Corona: 100 Millionen Impf-Dosen gehen jetzt nach China
Wirtschaft

Corona: 100 Millionen Impf-Dosen gehen jetzt nach China

China hat zwar bereits mehrere eigene Corona-Impfstoffe entwickelt, kauft jetzt aber auch bei Biontech/Pfizer ein.
Banner holt Großauftrag in Nordamerika
Wirtschaft

Banner erhielt in den USA Batterien-Auftrag um 60 Mio. Euro

Die Oberösterreicher schaffen damit den Markteintritt in Nordamerika und gleichen Rückgänge in Europa aus.
++ THEMENBILD ++ CORONAVIRUS / HOMEOFFICE
Wirtschaft

Corona könnte höhere Betriebskosten bringen

Manche Hausverwaltungen weisen laut orf.at Mieter bereits darauf hin, dass die Betriebskosten im kommenden Jahr steigen werden.
++ THEMENBILD ++ NIEDERÖSTERREICHS ENERGIEVERSORGER EVN
Wirtschaft

EVN machte 2019/20 weniger Gewinn

Das Konzernergebnis sank nach dem Wegfall von Einmaleffekten um 34 Prozent auf 200 Mio. Euro.
D-Mark
Wirtschaft

Über 12 Milliarden D-Mark immer noch nicht umgetauscht

Das ist momentan wegen des Lockdowns in den Filialen der Deutschen Bundesbank auch gar nicht möglich.
Ministerin will Fachkräftemangel entgegenwirken
Wirtschaft

Wegen Corona-Krise: Fachkräftemangel lässt nach

Aktueller Fachkräftebedarf von 177.000 Personen, 2019 waren es 207.000. Für ist Kopf ist es jedoch ein "deutliches Warnzeichen", dass selbst bei hoher Arbeitslosigkeit ein Fachkräftemangel besteht.
GERMANY-ECONOMY-LOGISTICS-DHL
Wirtschaft

Corona: Deutsche Post DHL rechnet mit bis zu 20 Prozent mehr Paketen

Wegen harten Lockdowns in Deutschland. "Allein in der letzten Woche haben wir 56 Millionen Pakete sortiert und ausgeliefert."
Nach Corona wieder lokal statt global?
Wirtschaft

Nach Corona wieder lokal statt global?

Agenda Austria mit leidenschaftlichem Plädoyer gegen neuen „Wirtschaftsnationalismus“
„Ein Abgesang auf die  Plastikkarten wäre verfrüht“
Zahlungsmittel

„Ein Abgesang auf die Plastikkarten wäre verfrüht“

Mastercard-Österreich-Chef sieht aber künftig eine geringer werdende Bedeutung für Karten und auch Bargeld.
Fachkräftemangel in Österreich trotz Corona massiv
Wirtschaft

Fachkräftemangel in Österreich trotz Corona massiv

Laut Wirtschaftskammer fehlten heuer beinahe 180.000 Fachkräfte.
EZB ermöglicht Banken wieder Dividendenzahlungen
Wirtschaft

EZB ermöglicht Banken wieder Dividendenzahlungen

Nach Willen der EZB spllte jedoch noch bis Herbst 2021 auf Zahlungen an Aktionäre verzichtet werden.
Stefanel ist ein Ikone-Label der 80er-Jahre
Wirtschaft

OVS will Modemarke Stefanel kaufen

Der italienische Modekonzern hat ein verbindliches Angebot für einen Teil des insolventen Unternehmens eingereicht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times