Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
So funktionieren die Tests in der Schule: "So einfach wie Nasenbohren"
Inland

So funktionieren die Tests in der Schule: "So einfach wie Nasenbohren"

Fünf Millionen Schnelltests hat das Bildungsministerium gekauft. diese werden an die Schüler verteilt, sobald die Schulen wieder öffnen.
Faßmanns Schul-Strategie: „Schnelltests sind ein wesentliches Sicherheitsnetz“
Faßmann

Faßmanns Schul-Strategie: „Schnelltests sind ein wesentliches Sicherheitsnetz“

Der Bildungsminister erklärt das weitere Vorgehen im Schulbereich
Christine Aschbacher
Inland

Arbeitsministerin Aschbacher nach Plagiatsvorwurf zurückgetreten

Christine Aschbacher zieht nach den Plagiatsvorwürfen die Konsequenzen und sich aus der Bundespolitik zurück. Ihr Nachfolger wird Martin Kocher.
Aschbacher: Doktorehren während Corona-Pandemie
Inland

Aschbacher: Doktorehren während Corona-Pandemie

Plagiatsforscher Stefan Weber entdeckte gravierende Mängel in Magister- und Doktorarbeit der Arbeitsministerin.
Anschober: Auslieferung von mehr als 106.000 Impfdosen fixiert
Inland

Anschober: Auslieferung von mehr als 106.000 Impfdosen fixiert

"Mein Ziel ist, dass wir bis Sommer in Österreich alle geimpft haben, die dies wollen", sagt der Gesundheitsminister
IMPFUNG: ERSTE COVID-IMPFUNGEN IN ÖSTERREICH
Inland

Skepsis sinkt: Jeder Zweite ist bereit, sich impfen zu lassen

Aktuelle Umfrage: Nur noch 24 Prozent lehnen Covid-19-Impfung strikt ab
Plagiatsvorwurf: FH prüft Diplomarbeit von Aschbacher
Inland

Plagiatsvorwurf: FH prüft Diplomarbeit von Aschbacher

Arbeitsministerin Christine Aschbacher wird des Plagiats bezichtigt. Die zuständige FH will prüfen, Wissenschaftsminister der Entscheidung nicht vorgreifen.
Gesundheits-Sektionschefin äußert Zweifel am Lockdown-Ende
Inland

Gesundheits-Sektionschefin äußert Zweifel am Lockdown-Ende

Chief Medical Officer Katharina Reich: "Mit derzeitigen Zahlen können wir uns das einfach nicht leisten"
Faßmann bringt 5 Millionen Selbsttests an die Schulen
Inland

Faßmann bringt 5 Millionen Selbsttests an die Schulen

Wie an Schulen getestet werden soll: Die Tests sind freiwillig und leicht wie "Nasenbohren".
Schnelltests in Österreich
Inland

"Eintrittstests" kommen: Die Details zur neuen Teststrategie

Neben Tests für Veranstaltungen und Hotels sollen wöchentliche Tests für bestimmte Berufsgruppen wie Lehrer, aber auch für Schüler kommen.
Coronavirus - Erste Impfstoffdosen in Bayern
Inland

Rangordnung beim Impfen: Welche Berufe wann an die Reihe kommen sollen

Lehrer doch vor Häftlingen an der Reihe? Wo sind Politiker eingereiht? Impfplan immer noch nicht endgültig fixiert.
Dramatische Zustände in griechischen Flüchtlingslagern
Inland

Wie viele Flüchtlingskinder hat Österreich aufgenommen?

ÖVP spricht in der Moria-Debatte von 5.000 Kindern. Stimmt nicht, sagt die Diakonie.
Strategie für Senioren: Auch rascheres Impfen  braucht Geduld
Inland

Strategie für Senioren: Auch rascheres Impfen braucht Geduld

Regierung und Länder haben festgelegt, wer wofür zuständig ist. Der genaue Zeitplan fehlt noch.
Irritationen um Diplom- und Doktorarbeit von Ministerin Aschbacher
Inland

Irritationen um Diplom- und Doktorarbeit von Ministerin Aschbacher

Schwere Plagiatsvorwürfe und Kritik an sprachlichen Mängeln bei der Magisterarbeit. Verwirrung um eine bisher unbekannte Dissertation an der TU Bratislava. VP-Politikerin weist Kritik von sich.
Schützenhöfer: „Heute bleiben wir oft bei den primitiven Überschriften“
Interview

Schützenhöfer: „Heute bleiben wir oft bei den primitiven Überschriften“

Der steirische Landeshauptmann erklärt die neue Impf-Strategie und bemängelt die politische Kultur.
Vor Weihnachten zum Schnelltest beim Austria Center Vienna
Inland

Kaiser: "Eintrittstests" nach Lockdown – aber nicht für Restaurants

Regierung und SPÖ vor Einigung: Veranstaltungen und Reisen sollen durch maximal 48 Stunden alte Antigentests möglich werden. Pflichttests für Berufsgruppen einmal wöchentlich.
Justiministerin Zadić bekam am Dreikönigstag ihr Baby
Inland

Justiministerin Zadić bekam am Dreikönigstag ihr Baby

Die Justiministerin wurde am 6. Jänner zum ersten Mal Mutter - es ist ein Bub. Vizekanzler Kogler hat bereits ihr Ressort übernommen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times