Inland Haimbuchner schwer krank: Ändert die FPÖ jetzt ihren Corona-Kurs? Obwohl der 42-jährige Landesobmann auf der Intensivstation liegt, dürfte die FPÖ auf Kickls Krawall-Kurs bleiben.
Interview Busek: "Ich glaube, es ist zu früh, über eine Koalition mit der SPÖ zu reden" Der ehemalige ÖVP-Obmann und Ex-Vizekanzler wird am 25. März 80. Mit dem KURIER sprach er über sein politisches Leben, Türkis-Grün und die katholische Kirche.
Inland Von der Leyen will Exportkontrollen für Astra Zeneca EU-Kommissionspräsidentin erwartet Streit bezüglich Impfverteilung. 400.000 zusätzliche Dosen für Österreich noch nicht bestätigt.
Inland Machtwort im Streit zwischen Justiz und ÖVP: "An der WKStA wird nichts geändert" Justizministerin Zadić weist ÖVP-Pläne für Anti-Korruptionsbehörde und Leak-Verbot zurück. Zum Projekt Bundesstaatsanwalt startet eine Arbeitsgruppe.
Inland Wer bei Corona-Impfschäden haften muss In erster Linie haftet der Hersteller. Aber in Ausnahmefällen muss der Staat die Pharma-Unternehmen entschädigen
Inland Vorschlag von Virologin: Präsenzunterricht nur für schwächere Schüler Die Regierung will am Montag über weitere Öffnungsschritte entscheiden, Experten fordern hingegen strengere Maßnahmen. 3.515 Neuinfektionen am Freitag - das ist der diesjährige Höchststand.
Inland Neue Corona-Verordnung: Was gilt nun eigentlich? Der KURIER bietet einen schnellen Überblick darüber, was man im Moment darf und was nicht.
Inland Rendi-Wagner fordert Rücknahme von Lockerungen Wir können nicht zuschauen, wie die österreichischen Intensivstationen kollabieren und die Gesundheitsversorgung an den Rand des Machbaren kommt.
Inland Anschober: "Ganz klar - wir sind in der dritten Welle" Am Freitag fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Obersten Sanitätsrats statt. Minister Anschober stellte das Gremium vor und nahm zur Corona-Entwicklung Stellung.
Inland Burgenlands LH Doskozil kann sich Rot-Grün-Pink vorstellen Fliegender Wechsel zu ÖVP-SPÖ nicht denkbar, FPÖ zur Zeit nicht koalitionsfähig; Kurz bezeichnet er als "Florian Silbereisen der Politik".
Inland Die Mittelschule wird bei Eltern und Schülern immer unbeliebter Das Gymnasium wird hingegen attraktiver, das hat Folgen für die duale Ausbildung.
Inland Umstrittene Novelle passierte Gesundheitsausschuss Mit den Stimmen von ÖVP und Grünen - Harsche Kritik der Opposition
Inland Nationales Impfgremium empfiehlt Fortsetzung des Impfplans mit Astra Zeneca In Anlehnung an die Beurteilung der EMA empfiehlt das Gremium, weiter mit Astra Zeneca zu impfen, bei Frauen unter 55 soll auf Risiken hingewiesen werden.
Inland Epidemiologe Gartlehner: "Weitere Öffnung ist nicht vertretbar" Gerald Gartlehner befürwortet Impfung mit Astra Zeneca und hält Öffnungsschritte für unrealistisch und Verlängerung der Ferien für probates Mittel.
Inland Köstinger im Ländle: Mit dem Wohnzimmertest in die Gaststube Seit fünf Tagen ist in Vorarlberg die Gastronomie geöffnet. Nur 30 Prozent der Gastronomen nützen die Möglichkeit aufzusperren.
Inland Wie sich das Corona-Sterberisiko auf 65- bis 74-Jährige verschoben hat Das höchste Risiko, an Corona zu sterben, liegt dann nicht mehr bei den 90-Jährigen, sondern bei jüngeren Menschen.
Inland U-Ausschuss: Ibiza-Video bleibt streng geheim Mehrere Fraktion hatten gefordert, dass die Sicherheitsstufe des Ibiza-Videos im U-Ausschuss herabgestuft wird. Das lehnte die Präsidiale des Parlaments ab.