Inland Kurz will auch bei Anklage Kanzler bleiben Der ÖVP-Chef: "Werden sicherlich weiter nach Afghanistan abschieben". Er bekräftigte im Interview mit Bild live außerdem den Kurs bei Corona und beim Klima.
Inland Fridays for Future: "Es braucht Greta nicht mehr als Leitfigur" Mit der Pandemie wurde es still um die Klimabewegung. Katharina Rogenhofer, Mitbegründerin in Österreich, über Verzicht, Apokalypse und die Rückkehr auf die Straße.
Inland Neue Justiz-Spitze gesucht Bis 2022 soll das Konzept für die neue, oberste Staatsanwaltschaft stehen. Gerhard Jarosch, Mitglied der Arbeitsgruppe, erklärt, wie diese aussehen könnte.
Analyse Soldaten im Dauereinsatz: Ein Heer für alle Fälle 2020 hat das Bundesheer fünfmal mehr Einsatzstunden absolviert als 2019, nach dem Hochwasser waren die Soldaten sofort zur Stelle. In einem Punkt herrscht jedoch Skepsis.
Inland Chefin der Bioethikkommission für Ausdehnung der Impfpflicht Christiane Druml könnte sich verpflichtende Impfungen auch für Friseure, Masseure, die Hand- und Fußkosmetik vorstellen.
Inland Nachtgastronomen klagen gegen Ausnahme für Zeltfeste Wirte sind sauer. Wegen "Gefährdung der Allgemeinheit" könnten weitere Anzeigen folgen.
Inland Kogler attestiert Kurz in Klima-Fragen "Politik von gestern" Der grüne Vizekanzler hat den Eindruck, dass man sich im Kanzleramt "vielleicht zu viel mit Öl-Lobbyisten und Betonierern umgibt".
Inland Kanzler Kurz sagt wegen Krankheit Termine ab Alexander Schallenberg und Karoline Edtstadler statt Sebastian Kurz bei Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Salzburg.
Inland Innsbrucker Stadtchef Willi will Arbeitsmarkt-Öffnung für Asylwerber Um Lohndumping zu verhindern, sollen sie nach Kollektivvertrag bezahlt werden. Die Stadt sei weiterhin bereit, 50 Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen.
Inland Telekom: Kronzeuge wieder in der Bredouille In der Telekom-Affäre wurde Gernot Schieszler Österreichs erster Kronzeuge. 2020 ging er pleite. Der Masseverwalter vermutet Vermögensverschleierung.
Inland Mehr als 13.000 Nachfahren von NS-Opfern wünschen sich die österreichische Staatsbürgerschaft Nur einem von hundert Bewerbern wird die Staatsbürgerschaft verweigert. Betroffene sprechen von einer Versöhnungsgeste.
Inland Wie die Corona-Impfung die Gesellschaft spaltet Beim Impfen gibt es nur noch dafür oder dagegen. Das gefährdet den Kampf gegen die Pandemie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Inland Für Einreisende aus diesen Ländern gilt jetzt eine PCR-Testpflicht Verpflichtende Gurgeltests bei der Ankunft am Flughafen, aber keine Quarantäne bis zum Erhalt des Ergebnisses.
Inland Regierung schickt 400 zusätzliche Soldaten an die ungarische Grenze Die Bundesregierung verstärkt den Grenzschutz. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Innen- und Verteidigungsministerium wurden am Samstag martialische Worte gewählt.
Inland Zehn Jahre steigende Strompreise Die Einigung auf neue Regeln für erneuerbarere Energieträger kommt die Stromkunden teuer. Energieexperte Andreas Eigenbauer ist überzeugt, dass es noch lange Erdgas geben wird.
Inland Schramböck leistete sich ORF3-Spezial-Sendungen für 320.000 Euro Neos werfen der Wirtschaftsministerin vor, "Steuergeld mit beiden Händen beim Fenster hinauszuwerfen". ÖVP-nahe Agentur würde davon profitieren. ORF und Ministerin dementieren.
Inland Top 5: In diesen Ländern haben sich die meisten Urlauber angesteckt Deutschland stufte Spanien und die Niederlande bereits als Hochrisiko-Gebiete ein. Aus gutem Grund, wie auch die Statistik in Österreich zeigt.