Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Sebastian Kurz bei einer Rede vor einem hellen Hintergrund.
Inland

Kurz will auch bei Anklage Kanzler bleiben

Der ÖVP-Chef: "Werden sicherlich weiter nach Afghanistan abschieben". Er bekräftigte im Interview mit Bild live außerdem den Kurs bei Corona und beim Klima.
Eine Frau mit roten Locken gestikuliert mit beiden Händen.
Inland

Fridays for Future: "Es braucht Greta nicht mehr als Leitfigur"

Mit der Pandemie wurde es still um die Klimabewegung. Katharina Rogenhofer, Mitbegründerin in Österreich, über Verzicht, Apokalypse und die Rückkehr auf die Straße.
Die prunkvolle Halle des Neuen Rathauses in München mit einer Statue und einer breiten Treppe.
Inland

Neue Justiz-Spitze gesucht

Bis 2022 soll das Konzept für die neue, oberste Staatsanwaltschaft stehen. Gerhard Jarosch, Mitglied der Arbeitsgruppe, erklärt, wie diese aussehen könnte.
Soldaten schaufeln Schlamm vor einem Haus, unterstützt durch einen kleinen Raupenkipper.
Analyse

Soldaten im Dauereinsatz: Ein Heer für alle Fälle

2020 hat das Bundesheer fünfmal mehr Einsatzstunden absolviert als 2019, nach dem Hochwasser waren die Soldaten sofort zur Stelle. In einem Punkt herrscht jedoch Skepsis.
CORONAVIRUS: PK „Pro und Contra zur Öffnungsstrategie“: Druml.
Inland

Chefin der Bioethikkommission für Ausdehnung der Impfpflicht

Christiane Druml könnte sich verpflichtende Impfungen auch für Friseure, Masseure, die Hand- und Fußkosmetik vorstellen.
Menschen in Tracht feiern auf der Wiener Wiesn 2016.
Inland

Nachtgastronomen klagen gegen Ausnahme für Zeltfeste

Wirte sind sauer. Wegen "Gefährdung der Allgemeinheit" könnten weitere Anzeigen folgen.
Ein Mann mit grauem Haar gestikuliert bei einer Rede vor grünem Hintergrund.
Inland

Kogler attestiert Kurz in Klima-Fragen "Politik von gestern"

Der grüne Vizekanzler hat den Eindruck, dass man sich im Kanzleramt "vielleicht zu viel mit Öl-Lobbyisten und Betonierern umgibt".
Sebastian Kurz während einer Aussage vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss.
Inland

Kanzler Kurz sagt wegen Krankheit Termine ab

Alexander Schallenberg und Karoline Edtstadler statt Sebastian Kurz bei Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Salzburg.
Porträt von Willi, einem Mitglied des Innsbrucker Gemeinderats.
Inland

Innsbrucker Stadtchef Willi will Arbeitsmarkt-Öffnung für Asylwerber

Um Lohndumping zu verhindern, sollen sie nach Kollektivvertrag bezahlt werden. Die Stadt sei weiterhin bereit, 50 Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen.
Ein Mann im Anzug sitzt auf einer Bank, umringt von Kameras und Fotografen.
Inland

Telekom: Kronzeuge wieder in der Bredouille

In der Telekom-Affäre wurde Gernot Schieszler Österreichs erster Kronzeuge. 2020 ging er pleite. Der Masseverwalter vermutet Vermögensverschleierung.
Bundeskanzler Kurz in New York: Überreichung von Staatsbürgerschaften an NS-Opfer-Nachfahren.
Inland

Mehr als 13.000 Nachfahren von NS-Opfern wünschen sich die österreichische Staatsbürgerschaft

Nur einem von hundert Bewerbern wird die Staatsbürgerschaft verweigert. Betroffene sprechen von einer Versöhnungsgeste.
Ein großer Riss zieht sich durch eine asphaltierte Straße in einer Wüstenlandschaft.
Inland

Wie die Corona-Impfung die Gesellschaft spaltet

Beim Impfen gibt es nur noch dafür oder dagegen. Das gefährdet den Kampf gegen die Pandemie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Flughafen Wien-Schwechat.
Inland

Für Einreisende aus diesen Ländern gilt jetzt eine PCR-Testpflicht

Verpflichtende Gurgeltests bei der Ankunft am Flughafen, aber keine Quarantäne bis zum Erhalt des Ergebnisses.
Der österreichische Innenminister Karl Nehammer und die österreichische Verteidigungsministerin Klaudia Tanner werden vor einer Übung zur Verhinderung der Überquerung der österreichischen Grenze von Ungarn in Nickelsdorf durch Migranten gesehen.
Inland

Regierung schickt 400 zusätzliche Soldaten an die ungarische Grenze

Die Bundesregierung verstärkt den Grenzschutz. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Innen- und Verteidigungsministerium wurden am Samstag martialische Worte gewählt.
Ein Solarpark mit einem modernen Gebäude im Hintergrund.
Inland

Zehn Jahre steigende Strompreise

Die Einigung auf neue Regeln für erneuerbarere Energieträger kommt die Stromkunden teuer. Energieexperte Andreas Eigenbauer ist überzeugt, dass es noch lange Erdgas geben wird.
Eine Frau mit blonden Haaren und Brille spricht.
Inland

Schramböck leistete sich ORF3-Spezial-Sendungen für 320.000 Euro

Neos werfen der Wirtschaftsministerin vor, "Steuergeld mit beiden Händen beim Fenster hinauszuwerfen". ÖVP-nahe Agentur würde davon profitieren. ORF und Ministerin dementieren.
Bikini und Badehose hängen an einer Wäscheleine vor dem Meer.
Inland

Top 5: In diesen Ländern haben sich die meisten Urlauber angesteckt

Deutschland stufte Spanien und die Niederlande bereits als Hochrisiko-Gebiete ein. Aus gutem Grund, wie auch die Statistik in Österreich zeigt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times