Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
modern kitchen and busy chefs
Inland

Kein Gusto auf Gastro-Jobs: Was Hotellerie und Wirte ändern müssen

Tourismus und Gastronomie fehlen die Neueinsteiger. Woran das liegt und warum es keine Lösung sein dürfte, Arbeitslose in die Branche zu zwingen, sondern strukturelle Änderungen nötig sind.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor einem weißen Hintergrund.
Inland

Neue Schmerzgrenze bei Spitälern: 10.000 Neuinfektionen pro Tag

Die Zahl der Neuinfektionen ist mittlerweile wieder auf mehr als 900 Fälle angestiegen. Noch ist die Auslastung der Spitäler moderat, aber die vierte Welle steht bevor.
Herbert Kickl von der FPÖ bei einer Pressekonferenz zum Thema „Aktuelle politische Fragen“.
Inland

Kickl will sich weiterhin nicht impfen lassen und warnt vor "Impfdruck"

FPÖ-Chef stellte Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit der Corona-Impfung infrage. ÖVP: "Verantwortungsloser Impfgegner".
Luxemburgs Außenminister Asselborn übt scharfe Kritik.
Inland

Luxemburg kritisiert Vorstoß für Abschiebungen nach Afghanistan

Asselborn könne angesichts der Initiative "nur den Kopf schütteln".
AK-Präsidentin Anderl: Volle Unterstützung für Maßnahmen
Inland

Arbeiterkammer startet Aktion "Armut abschaffen"

362.000 Kinder leben in Österreich in einem Haushalt, der es sich nicht leisten kann, unerwartete Ausgaben zu tätigen. AK startet Diskussionsrunde
Abstrakte Darstellung von Datenströmen und Ordnerstrukturen in Blau.
Inland

Wie eine neue Datenbank die Politik verbessern könnte

Daten von Behörden sollen für Forschungszwecke verknüpft werden. Das könnte die Politik verbessern, gerade in Pandemie-Zeiten. Vorausgesetzt, alle machen mit.
Zwei Männer mit Masken sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Inland

Geimpfte Schüler bevorzugen? Mückstein findet Faßmann-Plan "nicht sinnvoll"

Der Bildungsminister hatte angekündigt, dass für geimpfte Schüler keine Testpflicht mehr gelten soll.
Ein Gebäude mit einem roten SPÖ-Schild an der Fassade.
Inland

Parteispenden: Geldbuße gegen SPÖ bestätigt

Bundesverwaltungsgericht bestätigt 45.000 Euro Strafzahlung. SPÖ zieht vor Verwaltungsgerichtshof und vor Verfassungsgericht.
Eine Pflanze wächst auf einem Kiesbeet vor einem Einkaufszentrum.
Inland

ÖVP weist NEOS-Kritik an Raumordnungskompetenz zurück

Meinl-Reisinger forderte Entmachtung der Gemeinden - Köstinger hält Zentralisierung nicht für sinnvoll
Polizisten begleiten Personen beim Aussteigen aus einem Flugzeug.
Inland

Afghanistan: Im Vorjahr 1.120 Abschiebungen aus EU-Staaten

Laut Eurostat betrafen 1,6 Prozent der Abschiebungen Afghanen - EU-Statistik nennt 125 Abschiebungen aus Österreich
Heinz-Christian Strache während eines Treffens mit einer unbekannten Frau in einer Wohnung.
Inland

FPÖ schließt Akte Ibiza: "Wir waren in der Koalition zu blauäugig"

Erst beim Aktenstudium im U-Ausschuss will die FPÖ festgestellt haben, dass die Türkisen einen "tiefen Staat" errichtet haben. Hafenecker: "Die ÖVP war nie ehrlich zu uns."
Corona: Eine medizinische Fachkraft bereitet eine Impfung vor.
Inland

Dritte Impfrunde startet am 17. Oktober

Bestimmte Risikogruppen könnten die dritte Dosis auch schon früher erhalten, meinte der Gesundheitsminister.
Eine Frau liegt erschöpft auf einem Tisch und hält eine Tasse in der Hand.
Inland

Long-Covid-Behandlung: Nicht nur mühsam, sondern auch teuer

Momentum-Institut berechnet wirtschaftliche Auswirkungen von Covid-Langzeitschäden auf das Gesundheitswesen
Zwei Frauen sitzen sich in einem Fernsehstudio gegenüber und diskutieren.
Inland

Klimaschutz: Neos-Chefin will Gemeinden bei Raumordnung entmachten

Österreich sei "Weltmeister" bei der Bodenversiegelung, kritisiert Beate Meinl-Reisinger im ersten ORF-Sommergespräch. Eine Impfpflicht für Gesundheitspersonal könnte sie sich vorstellen, eine allgemeine nicht.
Eine Baustelle mit einem gelben Kran und verschiedenen Baufahrzeugen unter einer Brücke.
Inland

Straßenbau: Gewesslers Stop-and-go-Strategie

Die Mühlviertler Schnellstraße S10 in Oberösterreich wird weitergebaut. Die Verlängerung der A3 von Eisenstadt nach Ungarn hingegen wurde abgesagt.
Blitze zucken über ein Feld mit Windkraftanlagen.
Inland

Fotovoltaik und Wind: Wo die Bundesländer investieren müssen

Für die Umsetzung der Ziele im Strombereich - 100% Ökostrom bis 2030 - müssen nun die Bundesländer Maßnahmen setzen, zeigt eine neue Studie des Dachverbandes für Erneuerbare Energien
Beratungen zu IPCC-Sonderbericht zur Nutzung der Landflächen gestartet
Inland

UNO-Klimabericht als „Totenglocke für fossile Brennstoffe“

Sechster Klimaschutzbericht. Der Meeresspiegel steigt, extreme Wetterereignisse werden zunehmen, dafür wird es bei uns kaum noch schneien: So deutlich warnen die Forscher vor der Zukunft

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times