Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor einem Mikrofon.
Inland

Kickl fordert Van der Bellen auf, Gesetz zu stoppen

Mit der 3G-Regel am Arbeitsplatz werde mehr oder weniger eine Impfpflicht eingeführt, argumentierte Kickl.
Alexander Schallenberg spricht vor Mikrofonen mit österreichischer und EU-Flagge im Hintergrund.
Inland

Schallenberg kündigt mögliche neue Schritte in Österreich an und warnt Polen

"Pandemie der Ungeimpften ohne Not" - Nach Treffen mit Gesundheitsminister und Landeshauptleuten sei "nichts ausgeschlossen".
Eine lächelnde Frau mit dunklen Haaren und einem schwarz-weiß gestreiften Oberteil.
Inland

Opposition wähnt Verzögerung bei Kurz-Auslieferung

Ermittelt wird gegen den früheren Regierungschef wegen Untreue und Bestechlichkeit in der Inseratenaffäre.
Eine Frau spricht vor einem Mikrofon, im Hintergrund die österreichische Flagge.
Inland

SPÖ fordert Rechtsanspruch auf ganztägige Kinderbetreuung

Die Regierung habe nun nach dem Rücktritt von Kurz vom Kanzleramt die Chance, diesen "Meilenstein" umzusetzen und sich von der von der türkisen Politik zu verabschieden.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor einem goldenen Hintergrund.
Inland

Schulbilanz vor Herbstferien: Erstmals liegen Schüler-Impfdaten vor

Inhaltlich geht es um die Teststrategie und den Impffortschritt bei Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen.
Eine Person tippt auf einem Laptop und hält ein Smartphone in der Hand.
Inland

3-G am Arbeitsplatz: Wie das ab 1.11. in der Praxis abläuft

Die Politik erhofft sich durch die 3-G-Regel einen Anstieg der Impfrate. Aber wie soll der Arbeitsalltag ab 1. November genau ablaufen? Der KURIER hat die Details.
Ein Mann mit grauem Haar gestikuliert vor einem grünen Hintergrund.
Inland

Koglers Rat an Sobotka: Auf Vorsitz im U-Ausschuss verzichten

Vizekanzler erzählt Details rund um den Kurz-Rücktritt, lobt Schallenberg und verspricht grüne Aufklärungsarbeit trotz Koalition mit ÖVP.
Ein Mann mit Anzug und ernstem Gesichtsausdruck blickt zur Seite.
Inland

Mückstein: "3-G am Arbeitsplatz wird einen Impfturbo zünden"

Laut Gesundheitsminister Mückstein wird es für Geimpfte keinen Lockdown mehr geben. Die Österreicher seien ein "impfkritisches Volk".
Mehrere Polizisten in Schutzanzügen stehen um einen Einsatzwagen.
Inland

Flüchtlingswelle: "Sie wollen keinen weiteren Winter am Balkan verbringen"

Druck an der Grenze steigt, Bundesländer fordern einen Asylgipfel. Politischer Streit um Übernahme der Asylwerber.
Gernot Blümel hält eine Rede bei der „Wien Rede“.
Inland

Selbstkritische Wien-Rede von Gernot Blümel: "Wir sind nicht so!"

Wiens ÖVP-Chef gab sich selbstkritisch. Kämpfen will er für den bürgerlichen Mittelstand – sowie gegen "rote Selbstzufriedenheit" und das Binnen-I.
Rechnungshof sieht bei Dolmetschleistungen Verbesserungspotenzial.
Inland

Rechnungshof hegt Verdacht auf unzulässige Spenden an die SPÖ

Verkauf eines Erbschaftshauses könnte heuer groben Verstoß gegen 2019 beschlossene Obergrenze darstellen. 2019 ein paar geringfügige Verstöße.
Ein Radfahrer fährt auf einer Straße vor dem Atomkraftwerk Temelin.
Inland

Kanzler erwartet Debatte über Atomkraftförderung bei EU-Gipfel

Schallenberg zu Energiepreisen: "Nicht übereilt eingreifen". Verfassungsministerin Edtstadler zu Polen: Alle Staaten einig, "klar Kante" zu zeigen.
Zwei Männer sitzen an einem Tisch während ein Fotograf im Hintergrund steht.
Inland

Vizekanzler Werner Kogler sieht Lobbyisten-Einfluss bei ÖVP

Grünen-Chef ortet "starken Zug zum Machterwerb, zum Machterhalt und zum Machtausbau" bei Koalitionspartner. Nur Tempo von Kurz-Rücktritt überraschend.
Eine Hand zieht eine Dosis des Moderna COVID-19-Impfstoffs in eine Spritze.
Inland

Schallenberg berät sich mit Ländern wegen steigender Infektionszahlen

Virtuelles Treffen am Freitag geplant. Platter bereits am Mittwoch im Kanzleramt.
Eine jüngere Hand hält die Hand einer älteren Person.
Inland

Umfrage: Fast die Hälfte der Pflegekräfte denkt ans Aufhören

Personalmangel und Überlastung im Pflegebereich hat sich seit Pandemiebeginn verschärft. Arbeiterkammer und Gewerkschaften fordern Regierung zum Handeln auf.
Österreichs neuer Bundeskanzler Schallenberg trifft sich in Brüssel mit EU-Ratspräsident Michel.
Inland

Schallenbergs Premiere als Kanzler bei EU-Gipfel, Angela Merkel nimmt Abschied

Erwartet werden harte Diskussionen über Atomkraft und Polen, zudem sind Migration und Corona Themen.
Ein Mann sitzt vor einem Laptop und hält ein Teströhrchen in der Hand.
Inland

3-G-Pflicht am Arbeitsplatz kommt ab 1. November

Wer in der Arbeit Kontakt mit anderen Personen hat, muss einen 3-G-Nachweis erbringen. Wer das verweigert, kann auch gekündigt werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times