Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Fluss schlängelt sich durch eine grüne Waldlandschaft. Im Hintergrund sind Gebäude und ein Kran zu sehen.
Inland

Jetzt amtlich: Gewessler stoppt Tunnelbau durch die Lobau

SPÖ will klagen, Klimaministerin begründet Stopp in einem 145-seitigen Evaluierungsgutachten. Bei Nordabschnitt der S1 werden Alternativen geprüft.
Ein Mann mit hellbraunen Haaren und einer hellblauen Gesichtsmaske.
Inland

Ein Jahr Grasser-Buwog-Urteil: Warten auf schriftliche Ausfertigung

Mündliche Urteilsverkündung am 4. 12. 2020 - Richterin arbeitet an schriftlichem Urteil. Kritik von Grasser-Anwalt , OLG wies Säumnisbeschwerde ab.
Ein Mann mit Maske sitzt an einem Tisch während einer Konferenz.
Inland

Regierung erwartet von Experten Öffnungs-Szenarien

Prognosekonsortium und Ampel-Kommission tagen. Endgültige Entscheidung übers Aufsperren könnte erst am kommenden Montag fallen.
Ein Mann in Anzug gestikuliert vor Flaggen, während ein anderer Mann mit Brille zuhört.
Inland

Auch Türkis-Grün hat Sideletter - "aber ohne Vorstandsposten"

Die Frage nach einem türkis-grünen Sideletter war aufgetaucht, nachdem ein gelöschtes Foto vom beschlagnahmten Handy des ehemaligen Finanzministers Hartwig Löger (ÖVP) an die Öffentlichkeit gelangt ist, das einen Ausschnitt eines Sideletters zum türkis-blauen Regierungsprogrammes zeigt.
Eine Person erhält eine Impfung in den Oberarm.
Inland

Impflicht: FPÖ-Mölzer dafür, Verhaltensökonom skeptisch

Ex-FPÖ-Mandatar Andreas Mölzer befürwortet die Impflicht "wenn es uns weiterbringt". Genau das bezweifelt Verhaltensökonom Gerhard Fehr.
Aktenstapel stehen in einem Gerichtssaal, während ein Kameramann filmt.
Inland

"Vergiftetes Klima": WKStA-Ermittlerin gibt auf

Die Juristin Poppenwimmer wechselt in die Anwaltskanzlei Ainedter, die zwei Beschuldigte in der Casino-Causa vertritt.
Ein Mann geht in Richtung des Eingangs zur Schwimmhalle.
Inland

Impfpflicht: Persönlicher Impftermin für alle Ungeimpften per Post

Ab Mitte Dezember soll jeder Ungeimpfte in Österreich via Post einen Impftermin mit konkretem Datum und Ort erhalten.
Ein Mann nimmt an einem virtuellen Treffen mit dem israelischen Premierminister teil.
Inland

"First Movers": Schallenberg sucht Pandemie-Austausch mit Amtskollegen

Eindringlicher Impfappell der Regierungschefs, die als Vorreiter in der Pandemie-Bekämpfung beraten. Neuer Kanzler erneuerte auch Österreichs Nein zu Krsko.
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich miteinander.
Inland

Postenschacher: "Das ist ein ganz widerliches Spiel"

Die ehemalige türkis-blaue Regierung hat nicht nur Aufsichtsrats- sondern auch Vorstandsjobs ausgepackelt. Das geht laut dem Ex-Rechnungshofchef über politischen Usus hinaus.
Edtstadler: "Impfpflicht endet, wenn Pandemie vorbei ist"
Interview

Edtstadler: "Impfpflicht endet, wenn Pandemie vorbei ist"

ÖVP-Verhandlerin ist nach dem Gipfel sicher, dass die Regelung wie geplant am 1. Februar 2022 in Kraft tritt.
Eine schwangere Frau und ihre Tochter tragen eine N95-Maske und bleiben zu Hause.
Inland

"Der Impffortschritt bei Schwangeren stagniert"

Barbara Maier, Leiterin der Geburtshilfe der Klinik Ottakring, rät zur Impfung vor Schwangerschaft und räumt mit einem Mythos auf.
Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKSTA).
Inland

Nach Wirbel um Rechtsschutzbeauftragte: SPÖ will Kontrolle im Parlament

Yildirim kündigt Antrag an. Es sei "inakzeptabel, wenn bei einer Amtsträgerin auch nur der Ansatz von Parteilichkeit entsteht".
Ein Mann in einem Anzug spricht an einem Mikrofon.
Inland

Nehammers Appell vor Demo: "Gemeinsam gegen das Virus kämpfen, nicht gegeneinander"

Polizisten seien bei Demo-Einsätzen extrem gefordert, sagt der Innenminister. Und er betont: "Wir werden keine Gewalt dulden."
Eine Frau in einem hellblauen Blazer gestikuliert während eines Gesprächs.
Inland

Edtstadler nach Impfpflicht-Gipfel: "Der Feind ist nicht der Ungeimpfte"

Keine konkreten Ergebnisse nach Runde mit Regierung, Opposition und Experten im Kanzleramt.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert während einer Rede.
Inland

Kickl heizt Impfgegner-Demo an, Haimbuchner empfiehlt Impfung

Weitere Demo, VfGH-Beschwerde und ein Arzt, der "Plan B" mit Medikamenten erläutert. Ob sich Kickl selbst mit einem Entwurmungsmittel behandelte, verrät er nicht. In Linz spricht sich indes Haimbuchner für Impfung nach Beratung aus.
Blitze zucken über ein Feld mit Windkraftanlagen.
Inland

IG Windkraft will mehr Ausbau-Tempo: Netto-Stromimport steigt stark

Heuer wohl 75 Prozent mehr Nettoimporte als im Vor-Corona-Jahr 2019 - Anteil von 7,5 Prozent am gesamten Inlandsstromverbrauch zu erwarten
Die Mariahilfer Straße während des vierten Lockdowns.
Inland

Der Weg aus dem 4. Lockdown

Bei der ersten Zwischenbilanz gab es – auch – gute Nachrichten. Die Infektionszahlen weisen leicht nach unten. Eine vorsichtige Öffnung ab 13. 12. ist denkbar.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times