Inland Virologe Krammer: "Die Atempause ist leider wieder schnell vorbei" Die Omikron-Variante verbreitet sich in einzelnen Ländern rasant. Strengere Quarantäne könne Welle langsamer machen, so Florian Krammer.
Inland Nationalrat: Mindeststrafen bei Corona-Übertretungen Neuer Modus bei Medikamenten-Beschaffung.
Inland Details zur Steuerreform: Warum die Steuern schon ab Jänner sinken Bedürftige erhalten einmaligen Inflationsausgleich in Höhe von 150 Euro. Steuern sinken abgestuft.
Inland Besucher dürfen nur mit 2-G-plus ins Gefängnis, Insassen nur mit 2-G hinaus Besucher dürfen nur hinein und Strafgefangene nur hinaus, wenn sie geimpft oder genesen sind. Zusätzlich braucht es einen PCR-Test. Das legt die Justizministerin in einer neuen Verordnung fest.
Inland 2G im Job? Sozialpartner sind dagegen "Schon 3G am Arbeitsplatz ist für viele Betriebe sehr herausfordernd, eine Reduktion auf 2G ist nicht praktikabel", so WKÖ-Generalsekretär und ÖVP-Abgeordneter zum Nationalrat Karlheinz Kopf.
Inland Beschluss im Nationalrat: Wie Sterbehilfe ab 2022 ablaufen soll Am Donnerstag wurde das Gesetz zur Sterbeverfügung im Nationalrat beschlossen - mit einer Änderung: Apotheken, die das tödliche Präparat abgeben, wollen öffentlich nicht aufscheinen.
Inland Steuerreform: WKÖ und IV fordern weiteres Absenken von Abgabenquote Der "Entlastungsschwung" durch aktuelle Reform wird begrüßt.
Inland Wegen Drohungen: Innenminister bereitet Maßnahmen zum Schutz von Medien vor Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bekräftigte, dass mit Bedrohungen oder gar Attacken "eine rote Linie" überschritten werde.
Inland U-Ausschuss: Polizei soll Vorbefragungen durchführen Wie bereits im Ibiza-Untersuchungsausschuss sollen der Justiz vorliegende Chats ausgewertet werden.
Inland 150 Euro für jeden Bedürftigen: "Das sind populistische Almosen" 750.000 Menschen sollen bis Ende März je 150 Euro als Inflationsabgeltung erhalten. Kostenpunkt: 100 Millionen Euro.
Inland Mehrere enge Kurz-Mitarbeiter und Linhart erhalten Botschafterposten Insgesamt beschloss der Ministerrat am Mittwoch die Besetzung von 28 Leitungsfunktionen.
Inland Ministerrat beschließt Steuerreform: Entlastung über Sozialversicherungs-Bonus Eine Änderung gibt es bei der Entlastung niedriger Einkommen.
Interview Bildungsminister Polaschek: "Die Schule kann nicht alles leisten" Der neue Bildungsminister über bildungspolitische Herausforderungen in Zeiten der Krise, mangelndes Vertrauen in die Wissenschaft – und was ihn beim Amtsantritt irritiert hat.
Inland Was in der vierten Welle nicht gut lief und was für Nummer 5 zählt Agenda Austria ortet weiterhin Verbesserungsbedarf bei Wirtschaftshilfen und Schulen.
Inland Nationalrat macht Digitale Grundbildung zum Pflichtfach Neben technischen Fähigkeiten soll es um reflektierte Mediennutzung gehen.
Inland Omikron-Welle: Was wir wissen – und was jetzt getan wird Bisher 71 bestätigte Fälle, Variante dürfte sich rasant verbreiten. Gesundheitsminister setzt den Booster – und das schon ab 12 Jahren. Neue Impfstoffe kommen dazu.
Inland Omikron-Welle für Jänner erwartet: Mückstein ruft zum Boostern ab 12 Jahren auf Die neue Variante ist infektiöser, die Verläufe könnten aber milder sein. Der Impf-Booster wirkt. Das Nationale Impfgremium wird morgen die dritte Teilimpfung ab 12 Jahren empfehlen.