Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau gestikuliert vor der Europa- und der Österreich-Flagge.
Inland

Ukraine: Edtstadler über AKW-Beschuss "zutiefst schockiert und besorgt"

Rascher EU-Beitritt der Ukraine würde Krise nicht lösen, so die Europaministerin.
++ HANDOUT ++ Tv-Rede des Bundespräsidenten Van der Bellen zur Lage in der Ukraine.
Inland

Van der Bellen steht bei EU-Beitritt der Ukraine auf der Bremse

Van der Bellen verweist darauf, wie lange Beitrittsverhandlungen dauern können. Auch Europaministerin Edtstadler schließt ein Eilverfahren zum EU-Beitritt aus.
Eine Frau mit kurzem, braunem Haar und dunklem Blazer blickt zur Seite.
Inland

U-Haft gegen Sophie Karmasin beantragt: Der tiefe Fall der Ex-Familienministerin

Gegen Sophie Karmasin hat die Korruptionsstaatsanwaltschaft schwere Geschütze aufgefahren. Es geht um den Verdacht auf Untreue, Geldwäsche und Preisabsprachen. Am Freitag um 14 Uhr wird der Antrag auf U-Haft verhandelt.
Ein Mann in einem dunklen Sakko und Jeans gestikuliert während eines Gesprächs.
Inland

Mehrere FPÖ-Landeschefs für Aufnahme von Flüchtlingen

Für Nepp und Kunasek besser als "kulturfremde Wirtschaftsflüchtlinge". Schnedlitz sieht keinen Widerspruch zum Bundesparteichef. Auch Kickl beteuert Einigkeit.
Tanner: „Sehen die Gefahr eines Atomangriffs nicht“
Interview

Tanner: „Sehen die Gefahr eines Atomangriffs nicht“

Verteidigungsministerin erwartet aber höhere Verteidigungsbudgets durch den Krieg.
Ukraine-Solidaritätskundgebung mit Lichtermeer und ukrainischer Flagge auf dem Heldenplatz in Wien.
Inland

Viele Österreicher befürchten Ausweitung des Krieges

Sanktionen gegen Russland werden mehrheitlich unterstützt. Klare Ablehnung gibt es hingegen gegenüber einem NATO-Beitritt Österreichs.
Auch bei Schultests deutlich mehr Infektionen registriert
Inland

Schon 850.000 Euro Strafe - Bildungsministerium neuerlich verurteilt

350.000 Euro Geldbuße wegen rechtswidriger Vergabe an BIEGE Novogenia - Wiener "Alles gurgelt"-Anbieter Livebrain beim Bundesverwaltungsgericht erfolgreich
In kritischen Bereichen wie den Öffis gilt weiterhin Maskenpflicht.
Inland

Verordnung fertig: Fast alle Corona-Regeln fallen am Wochenende

Verordnung gibt nur noch wenige Regeln vor - Keine Maske in Seilbahn und Reisebus
Ein B-52 Stratofortress Bomber im Flug vor blauem Himmel mit Kondensstreifen.
Faktencheck

B-52 über Österreich gesichtet: Was dran ist

Für Aufregung sorgten Berichte über B52-Bomber, die im Niedrigflug über Österreich geflogen sein sollen. Aber stimmt das wirklich?
Eine Frau in einem hellen Blazer gestikuliert während eines Gesprächs.
Inland

Korruptions-Verdacht: Ex-Ministerin Karmasin festgenommen

Inseratenaffäre: Nach gerichtlicher Bewilligung erfolgte am 2. März 2022 die Festnahme wegen Tatbegehungs- und Verdunkelungsgefahr.
Drei Windräder mit rot-weißen Markierungen vor blauem Himmel.
Inland

Windkraft-Betreiber jubeln über windreiches Frühjahr

An den Spitzentagen übertraf die Windstrommenge jene Strommenge aus Gaskraftwerken beinahe um das Dreifache, sagt IG Windkraft. Je mehr Wind, desto weniger Gas, ist die Hoffnung
Ein Mann mit Brille und roter Maske winkt.
Inland

"Den 'Sozen' zeigen, wo der Hammer hängt": Pilz mit neuen Chats im U-Ausschuss

Verfahrensrichter Wolfgang Pöschl wollte Nachrichten nicht annehmen. U-Ausschuss-Vorsitzende Doris Bures war anderer Meinung.
Ein Mann in Anzug blickt nach unten, im Hintergrund Schriftzüge zu Gesundheit und Pflege.
Inland

Pandemie-Minister Mückstein tritt nach nur 318 Tagen ab

Der grüne Minister hat am Donnerstag kurz nach 15:30 Uhr seinen Rücktritt bekanntgegeben. Er blieb als Minister ohne Fortune.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor dem Hintergrund des Logos der Vereinten Nationen.
Interview

Ist Putin ein Kriegsverbrecher?

Der Menschenrechtsexperte und UN-Sonderberichtserstatter für Folter, Manfred Nowak, hofft, dass sich Russlands Premier vor dem internationalen Strafgerichtshof verantworten muss.
Feuerwehrleute arbeiten inmitten von Trümmern vor einem beschädigten Gebäude.
Inland

"Das ist Bruch des Völkerrechts"

Völkerrechtsexperte Ralph Janik fand in der ZiB 2 am Mittwoch deutliche Worte für den Angriff Russlands auf die ukrainische Zivilbevölkerung.
Eine lange Tischreihe mit Personen in einem hellen, hohen Raum für eine Konferenz.
Analyse

ÖVP-U-Ausschuss: Protokoll eines unwürdigen Schauspiels

Provokationen, „Blockaden“ und Hickhack – der erste Tag im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss brachte wenig Erkenntnisse. Die Abgeordneten erhielten auf ihre Fragen kaum Antworten.
Ein Arzt untersucht eine ältere Patientin mit einem Stethoskop.
Inland

Krankenkasse: Rückzahlungen spätestens nach 14 Tagen

Künstliche Intelligenz soll die Abrechnung von eingereichten Arztrechnungen beschleunigen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times