Inland Asylquartiere: Jetzt soll das Bundesheer aushelfen Nach dem Scheitern des Asylgipfels mit den Bundesländern sucht das Innenministerium nach Auswegen. Bereits über 92.000 Flüchtlinge in der Grundversorgung. Das Asylzentrum Traiskirchen ist bereits übervoll.
Inland Obsorge, Unterhalt und Doppelresidenz: Vorab-Kritik an geplanter Reform Türkis-Grün will das Kindschaftsrecht neu aufstellen. Einige Frauenrechtsorganisationen warnen davor.
Inland "Nichtgenügend": Bevölkerung unzufrieden mit Regierung und Opposition Laut Gallup-Stimmungsbarometer sehen Menschen in Österreich bei keiner Partei Problemlösekompetenz.
Inland Mutter-Kind-Pass: Aufregung um neuerliche Kündigungs-Drohung der Ärztekammer Opposition ruft zu Verhandlungslösung auf. Raab versichert indes: Leistungen bleiben kostenfrei.
Inland Unis wollen mehr Budget, Polaschek will aber nicht nachverhandeln Immer mehr Unis schlagen Alarm. Gespräche über Zusatzzahlungen stocken. Bildungsministerium: "Werden nicht nachverhandeln."
Inland U-Ausschuss: Koalition streitet über Aktenlieferung Brunners Grüne beharren auf Akten zu Wirtschaftsbund. Das Finanzministerium bleibt bei seinem Nein zur Lieferung.
Inland Asyl: Teuerungsausgleich für Quartiergeber rückwirkend Mit November sollen die Quartiergeber rückwirkend den Ausgleich kassieren. Höhe des Zuschusses noch offen.
Inland 48 Millionen Euro an Klimabonus-Gutscheinen nicht angekommen Fast 100.000 Menschen dürften sich ihren Sodexo-Gutschein nicht bei der Post abgeholt haben.
Inland U-Ausschuss: Personalwünsche von Omas, Ortschefs und der Hofburg Andreas Achatz, Kabinettschef von Kanzler Nehammer ist am Mittwoch als Auskunftspersonen geladen. Am Nachmittag kommt mit Dieter Kandlhofer der Ex-Generalsekretär aus dem BKA und dem Verteidigungsministerium.
Inland Reform im Maßnahmenvollzug mit Sonderregeln für Terroristen Psychisch kranke Rechtsbrecher sollen erst bei schwereren Delikten, Terroristen aber schon bei einer einzelnen Tat eingewiesen werden.
Inland Höchstgericht: Kurz-Anwalt Suppan bei Beratungen zu U-Ausschuss ausgeschlossen Suppan ist Ersatzmitglied des Verfassungsgerichtshofes. Bei Beratungen zum ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss darf er nicht mitwirken und hat auch keine Akteneinsicht.
Inland Ethikrat der ÖVP berät am 17. November über Causa Schmid Nach der Sitzung soll es eine öffentliche Erklärung geben. Vorab wird noch geklärt: Ist Thomas Schmid, der seine Partei bei der WKStA schwer belastet hat, überhaupt Mitglied?
Inland Prominente Auskunftspersonen: Wer nun in den U-Ausschuss kommen soll Neue Ladungsliste der Opposition beinhaltet viele prominente Namen.
Inland Will Norbert Hofer ein Atomkraftwerk bauen lassen? Der Freiheitliche will sogenannte Flüssigsalzreaktoren auf Thorium-Basis installieren. Das sind allerdings Kernkraftwerke, auch wenn er das nicht so sieht
Inland Wenn die Pleite droht: Stadt darf Bürger zur Kasse bitten Österreichs zweigrößter Stadt, Graz, droht Zahlungsunfähigkeit. Wer für Insolvenzen von Kommunen verantwortlich ist. Und was dann passieren kann.
Inland Wie es im Kampf gegen die Wissenschaftsskepsis steht Der Versuch, das Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie zu stärken, soll über den schulischen Bereich hinausgehen.
Inland Klimakonferenz: Milliarden gezahlt, Billionen gefordert Ob für grüne Technologie, Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen oder schon eingetretene Klimaschäden: Wer das bezahlen soll, ist die Schlüsselfrage