Inland Medizin-Aufnahmetest: Sozialkompetenzen sollen künftig mehr zählen Block zu sozialen und emotionalen Fähigkeiten soll ab 2023 aufgewertet werden. Vorarbeiten an den Medizin-Unis laufen noch.
Inland Pflege: Gewerkschaft kritisiert Arbeitsbedingungen in Heimen massiv Offener Brief an Landesregierung. Forderung nach mehr Personal, auch Hilfskräfte.
Inland Maßnahmenvollzug: Reform dürfte demnächst stehen Psychisch Kranke sollen nicht mehr wegen minder schwerer Delikte weggesperrt werden.
Inland Finanzausgleich: SPÖ-Länder fordern Klarheit zur nächsten Periode Neuer Verteilungsschlüssel zugunsten der Länder und Gemeinden gefordert.
Inland Asyl: FPÖ launchte Website zu "Bevölkerungsaustausch" Freiheitliche Jugend präsentierte "Remigrationsbericht" . Schnedlitz verteidigte Teilnahme an Demo mit Rechtsextremen.
Inland Staatsbürgerschaft: Wallner lehnt einfachere Erreichbarkeit ab Vorarlberger Landeshauptmann: "Für mich ist klar, dass es nicht generell zu Erleichterungen bei Einbürgerungen kommen kann".
COP27 Van der Bellen: "Viel zu viel bla bla bla und zu wenige Taten im Klimaschutz" Bundespräsident Alexander Van der Bellen verspricht zusätzliche 220 Millionen bis 2026.
Inland Wer zahlt für Klimaschäden? Österreich stellt 50 Millionen Euro bereit Durch die Klimakrise drohen Absiedlungen, sie verursacht gigantische Ernteausfälle und vieles mehr. Der globale Süden will dafür finanziell kompensiert werden.
Inland Tirols Landeschef Mattle will Energiekostenzuschuss auch für Gemeinden Landeshauptmann will Anliegen bei Treffen der Landesfinanzreferenten diese Woche thematisieren.
Inland Österreich europaweites Schlusslicht bei Patenten von Frauen Patentsamtchefin Karepova sieht dringenden Handlungsbedarf. Von der Studienwahl bis zur Vernetzung mit der Industrie.
Inland Krisensicherheitsgesetz: Regierung präsentiert erste Details Koalition legt Gesetzesentwurf vor. Bundeslagezentrum soll in zwei Jahren fertig sein. Die Opposition muss erst ihre Zustimmung geben.
Inland Heer: Generalstabschef spricht von "leichten Anpassungen" Reform der Reform? General Rudolf Striedinger spricht im ZiB2-Interview von einem "Anpassungsprozess".
Inland Betrugs-Ermittlungen gegen Strache in Causa Kappel eingestellt Ex-FPÖ-Abgeordnete hatte Angaben über weitergeleitete Spende widerrufen.
Inland Warum Ministerin Raab Ausländer schneller in den Job schicken will Deutschlernen dauert länger als erwartet – und am Arbeitsmarkt fehlt es an allem.
Stromnetze Strom-Stresstest: Probleme nur bei Eiseskälte Ein Strommangel ist in diesem Winter „sehr unwahrscheinlich“, in keinem der berechneten Szenarien droht Österreich ein unkontrollierter Blackout. Als Risiko bleibt ein langer, strenger Winter
Inland 420 Mio. Euro: Kostenrahmen für Parlamentsumbau dürfte halten 3.000 Euro Monatsmiete für ein Klavier und 1,8 Mio. Euro für neue Kunstwerke warfen im Budgetausschuss aber Fragen auf.