Analyse FPÖ: Warum Rosenkranz hinter den Erwartungen geblieben ist Der blaue Kandidat konnte nur 70 Prozent der FPÖ-Wähler von sich überzeugen. Im bürgerlichen Lager war für ihn wenig zu holen.
Inland 20 Prozent: Wlazny konnte vor allem bei Jungwählern punkten Lediglich drei Prozent holte Wlazny dagegen bei den Über-60-Jährigen. Hier war Amtsinhaber Van der Bellen besonders stark.
Inland Nach Wiederwahl: Was Van der Bellen Sorge bereitet hat Van der Bellen, als Präsident wiedergewählt, schnitt vergleichsweise schwach ab, zeigte sich aber dennoch glücklich.
Inland Schramme am Wahltag: Was es mit Rosenkranz' Pflaster im Gesicht auf sich hat Der FPÖ-Kandidat für das Bundespräsidentenamt hatte sich eigenen Angaben zufolge bei einem Wahlkampfauftritt verletzt.
Inland Reaktionen auf Wiederwahl: "Hackeln, während die anderen packeln" Van der Bellens Team ist zufrieden, seine ersten Verfolger ebenso. Auch wenn sie das große Ziel, die Stichwahl, nicht erreichen konnten.
Inland Überblick: So hat Ihre Gemeinde gewählt Die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl im Detail - auf Bundesländer-, Bezirks- und Gemeindeebene.
Inland BP-Wahl 2022: So hat Wien gewählt In Wien waren 1.137.135 Österreicher dazu aufgerufen, einen neuen Bundespräsidenten zu wählen. Sehen Sie hier die Detailergebnisse bis auf Grätzlebene.
Inland Junglehrer ohne Vertrag, Versicherung und Gehalt Bildungsdirektion spricht von „Einzelfällen“, die mit Dienstrechtsnovelle zusammenhängt
Inland Van der Bellen gut gelaunt bei der Stimmabgabe, Wlazny wählte sich selbst Alexander Van der Bellen war diesmal ohne, dafür kamen Walter Rosenkranz und Tassilo Wallentin mit Hund ins Wahllokal.
BP-Wahl 22 Van der Bellen in Richtung Kickl: "Nur weiter so" + Reaktionen zum Wahltag Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat die Wiederwahl geschafft. Alle Infos und Ergebnisse finden Sie hier.
Inland Proteste im Iran: Solidaritätswelle hat Wien erreicht 5.000 Menschen forderten Beschlagnahmung der Dokumente der iranischen Botschaft
Inland Anton Zeilinger: Ein Nobelpreis für einen Denker ohne Grenzen Dass ein österreichischer Experimentalphysiker den höchsten Wissenschaftspreis bekommt, ist außergewöhnlich. Wofür, ist noch viel außergewöhnlicher.
Analyse Was vom Wahlkampf in Erinnerung bleibt Sieben Kandidaten stellen sich der Wahl, aber nur zwei mit Parlamentsparteien im Hintergrund. Keine direkte Konfrontation mit Amtsinhaber Alexander Van der Bellen.
Inland Budget 2023 "hart wie noch nie": Wie die Krisen in der Staatskasse wüten Kommende Woche legt Finanzminister Magnus Brunner das Budget für 2023 vor. Es ist das härteste, an das sich Experten erinnern können. Der Finanzspielraum für die Politik wird künftig kleiner.
Inland Vereinsmeierei: Das Land der Präsidenten Österreich liebt seine Titel: Neben dem öffentlich-rechtlichen Bereich gedeiht das Präsidententum im Vereinswesen.
Inland U-Ausschuss: SPÖ und FPÖ über NEOS verwundert Die NEOS haben angekündigt, dass sie eine Verlängerung des U-Ausschusses "nicht unterstützen" werden.
Inland Sebastian Kurz investiert mit Alexander Schütz in Pflegeplattform Die gemeinsame Investment-Gesellschaft besteht seit Juli. Mitte Oktober soll Kurz seine Biografie vorstellen.