Sebastian Kurz investiert mit Alexander Schütz in Pflegeplattform

Sebastian Kurz gestikuliert während einer Rede vor einem dunklen Hintergrund.
Die gemeinsame Investment-Gesellschaft besteht seit Juli. Mitte Oktober soll Kurz seine Biografie vorstellen.

Anfang Juli wurde die "AS²K Beteiligungs GmBH" mit Sitz in Wien ins Firmenbuch eingetragen.

Ab sofort engagiert sich die Investment-Gesellschaft - hinter der Sebastian Kurz, Ex-ÖVP-Chef und Ex-Kanzler, und Alexander Schütz, Investor wie Ex-ÖVP-Spender, stehen -  finanziell für "HeldYn".

Es handle sich um ein sechsstelliges "Pre-Seed-Investment" (Frühfinanzierung), wie aus einer Aussendung hervorgeht.

Die Pflegeplattform "HeldYn" besteht seit April 2022. Die Gründerinnen - Sabine Niedermüller und Simone Mérey - kommen selbst aus dem Gesundheitswesen und wollen mit dem Start-up sowohl zu Pflegende als auch Pflegefachkräfte ansprechen und zusammenführen.

Zwei Frauen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.

Gründerinnen: Sabine Niedermüller und Simone Mérey

"Top-Pflegeprofis sind rar und die Drop-out Rate ist hoch", wird Niedermüller in der Aussendung zitiert. "Über HeldYn können Gesundheitsfachkräfte freiberuflich tätig werden, um selbst zu entscheiden, wann und wieviel sie arbeiten möchten - zu deutlich höherem Stundenlohn." Das Angebot starte, so Co-Gründerin Mérey, in Wien und biete zu Pflegenden die Möglichkeit, sich in den eigenen vier Wänden und außerhalb individuell versorgen zu lassen.

So bietet die Pflegeplattform laut Website pflegerisch-medizinische Leistungen und Physiotherapie ebenso wie Begleitungen zu Kunst- und Kulturveranstaltungen oder anderen Unternehmungen, deren Besuch für zu Pflegende alleine nicht gut oder nicht mehr möglich ist.

Für Kurz weist das "Konzept von HeldYn neue Wege in der Pflege auf und gibt dem Berufsbild Pflege zusätzlich neue Perspektiven". Im August wurde bekannt, dass Kurz sich mit seiner nach ihm benannten "SK Management GmbH" an einem steirischen Unternehmen beteiligt hat, das Hauttumore mithilfe von künstlicher Intelligenz erkennen soll.

Sebastian Kurz geht durch eine Menge von Fotografen.

28. September 2021: Erneut ist Sebastian Kurz als Auskunftsperson im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss geladen. 

Sebastian Kurz spricht vor einem schwarzen Hintergrund mit dem Wort „OUT“.

3. Juni 2021: Kurz am Podium beim Swiss Economic Forum in Interlaken, weitere Auftritte u.a. in Salzburg folgen

Bundeskanzler Karl Nehammer schüttelt jemandem die Hand vor Publikum.

14. Mai 2021: .... Karl Nehammer wird mit 100 Prozent zum Nachfolger von Sebastian Kurz an der Spitze der Volkspartei gewählt.

Sebastian Kurz spricht vor einem Hintergrund mit dem Logo der Volkspartei.

14. Mai 2021: ÖVP-Parteitag in Graz. Die Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel und Sebastian Kurz sprechen über die Herausforderungen der Partei... 

Eine Frau mit Brille und grauem Blazer vor dem Logo der Volkspartei.

Frühjahr 2022: Die Neue Volkspartei von Sebastian Kurz wird zu "Die Volkspartei" von Karl Nehammer. Generalsekretärin Laura Sachslehner tritt am 10. September zurück. Ihr folgt Christian Stocker

Drei Männer in Anzügen schütteln sich die Hände.

7. Mai 2022: Steiermarks Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer wird 70. Ex-Regierungschef Kurz und Kanzler Nehammer gratulieren

Sebastian Kurz und Peter Thiel posieren für ein Foto bei der MSC2017.

Dezember 2021: Wenige Woche nach seinem Abschied aus der Politik, gibt Kurz seine Tätigkeit für Investor Peter Thiel bekannt

Zwei Männer in Anzügen verlassen ein Gebäude, ein weiterer Mann steht daneben.

3.12.2021: Kurz mit seinem ehemaligen Kabinettschef Bernhard Bonelli, der nach wenigen Monaten ebenfalls die Politik in Richtung Privatwirtschaft verlassen wird

Ein Mann mit Maske steht hinter einem Fenster mit Symbolen.

3.12.2021: Noch-Innenminister Karl Nehammer wird zum Regierungschef und ÖVP-Chef

Ein Mann spricht vor einer Gruppe von Journalisten mit Kameras, flankiert von der Europa- und Österreich-Flagge.

2.12.2021:"„Ich bin weder ein Heiliger noch ein Verbrecher. Ich bin ein Mensch mit
Stärken und Schwächen", sagt Sebastian Kurz und tritt in der politischen Akademie der Volkspartei von sämtlichen Ämtern zurück.

Mehrere Personen sitzen bei einer Veranstaltung in Anzügen nebeneinander.

9.11.2021: An den Feierlichkeiten zur Shoah Namensmauer Gedenkstätte in Wien nimmt Kurz neben dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, Oskar Deutsch, Israels Minister für Diaspora-Angelegenheiten Nachman Shai und Europaminister Karoline Edtstadler teil

Eine Sammlung österreichischer Zeitungen, darunter „Kurier“, „Falter“ und „Die Presse“.

Oktober 2021: Der Rücktritt des dereinst jüngsten Außenministers und Regierungschefs der II Republik sorgt nicht nur im Inland für Schlagzeilen

Sebastian Kurz hält eine Rede vor Mikrofonen, während ein Mann mit Maske im Hintergrund sitzt.

14.10.2021: Klubchef und Nicht-mehr-Kanzler Kurz lobt das Budget von Finanzminister Gernot Blümel. Er wird keine zwei Monate später die Politik verlassen

Sebastian Kurz und andere Politiker mit FFP2-Masken in einem Sitzungssaal.

14.10.2021: Sebastian Kurz nimmt als einfacher Mandatar und nunmehriger ÖVP-Klubchef neben August Wöginger Platz. Eine Reihe dahinter: ÖVP-Generalsekretär Axel Melchior, der diese Position mit Jahresende aufgeben wird

Eine politische Performance mit Marionetten, die Politiker darstellen.

12.10.2021: Sondersitzung im Parlament, draußen Aktionismus, Schallenberg als Kurz' Marionette

Ein Mann hält eine Rede vor einer Gruppe von Journalisten in einem eleganten Saal.

11.10.2021: Alexander Schallenberg gibt sein erstes Statement als Kanzler. Er werde "selbstverständlich eng" mit ÖVP-Chef Sebastian Kurz zusammenarbeiten

Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit einem Gast vor der österreichischen Flagge.

11.10.2021: Außenminister Michael Linhart und sein Vorgänger, Regierungschef Alexander Schallenberg nach der Angelobung

Zwei Männer in Anzügen betreten einen prunkvollen Raum.

11.10.2021: Alexander Schallenberg und Werner Kogler auf dem Weg zur Angelobung des neuen Regierungschefs und Außenministers

Polizisten und eine Gruppe von Menschen überqueren eine Straße vor einem Gebäude.

10.10. 2021: Außenminister Alexander Schallenberg, designierter Regierungschef der türkis-grünen Koalition, auf dem Weg von der Hofburg 

Eine Menschenmenge versammelt sich nachts vor pink beleuchteten Gebäuden in Wien.

09.10.2021: In den Nachtstunden zwischen Bundeskanzleramt und Hofburg sehen einige Demonstranten das Ende der Koalition gekommen. Es kommt anders.

Ein Mann steht neben der österreichischen Flagge vor dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

09.10.2021: Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler gibt kurz vor nach dem Rücktritt des Kanzlers ein Statement ab

Sebastian Kurz steht in einem Türrahmen und hält ein Dokument.

9.10.2021: Während der Hauptnachrichten tritt Sebastian Kurz vor die Kameras im Kanzleramt und verkündet seinen Rücktritt von der Regierungsspitze. Sein Nachfolger soll Außenminister Alexander Schallenberg werden.

Eine Menschenmenge demonstriert mit einem Schild „Ich liebe WKStA“.

7.10.2021: Demonstration vor der ÖVP-Zentrale in Wiener Lichtenfelsgasse wie dereinst nach Publikwerden des Ibiza-Videos 2019

Ein Mann in Anzug steht vor einer Gruppe von Reportern mit Mikrofonen und Kameras.

7.10.2021: Kanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz auf dem Weg zu Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Ein Mann mit Regenschirm spricht vor einer Gruppe von Reportern im Regen.

6.10.2021: Westbalkan-Gipfel der EU-Regierungschefs in Slowenien. Währenddessen finden im Bundeskanzleramt in Wien, in der ÖVP-Zentrale und im Finanzministerium Hausdurchsuchungen statt. 

Kommende Woche - ein Jahr nach dem Abschied aus der Politik - soll Sebastian Kurz seine Biografie, die er mit Krone-Interviewerin Conny Bischofberger schrieb, präsentieren.

Kommentare