Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 503 504 505 ... 589
Ein Stacheldrahtzaun mit rot-weißem Absperrband vor einer Landschaft.
Inland

Beinahe 90.000 Asylanträge: Bereits mehr als im Krisenjahr 2015

Von Jänner bis Oktober gab es allerdings auch 59.908 rechtskräftig negativ beschiedene Anträge.
Gudrun Kräker bei einer Pressekonferenz des Rechnungshofs.
Inland

RH-Präsidentin: "Brauchen politische Kultur des Respekts"

Das Strafgesetz allein kann nicht Maßstab für ethisches Handeln im Staat sein, so Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker.
Alexander Van der Bellen, der österreichische Bundespräsident, blickt nach oben.
Inland

Corona: Bundespräsident Alexander Van der Bellen positiv getestet

Der Bundespräsident habe "typische Symptome". "Es geht mir soweit gut", meldete er auf der Kurznachrichtenplattform Twitter.
Eine Frau mit Brille und roter Halskette trägt ein graues Jackett.
Interview

Österreichs EU-Staatsanwältin: "Schäden von 50 Milliarden Euro im Jahr"

Die Europäische Staatsanwaltschaft verfolgt Kriminelle, die EU-Geld veruntreuen. Der KURIER sprach mit Ingrid Maschl-Clausen, der ersten österreichischen Staatsanwältin, die in Luxemburg ihren Dienst versieht.
Ein Gemälde ist mit schwarzer Flüssigkeit beschmiert, während ein Mann mit einem T-Shirt mit der Aufschrift „Stoppt die fossile Zerstörung“ daneben steht.
Inland

Aktionistischer Protest: Vergleich mit Terror-Gruppen hinkt

Staatsschutz hält Rückschluss auf terroristische Organisation für "unzulässig", behält die Aktivisten der "Letzten Generation" nach Anschütt-Aktion im Leopold-Museum aber im Auge.
Ein Megafon mit einem Mund, der schreit, vor einem Comic-artigen Hintergrund.
Inland

Politologin über Proteste: "Die letzten Jahre hat sich viel Ärger aufgestaut"

Früher eine Domäne der Linken, protestieren heute alle Bevölkerungsgruppen für ihre Anliegen. So manche Empörung hat auch mit aufgestautem Krisenstress zu tun.
Porträt eines Mannes mit Bart und Weste vor einem neutralen Hintergrund.
Inland

Pammesberger: "Trump gibt für Satiriker nicht viel her"

Der KURIER-Karikaturist über André Hellers „wahres Verbrechen“, warum Essensreste auf Kunstwerken keine Aufmerksamkeit mehr schaffen und das Nachwuchsproblem der eigenen Zunft.
Ricarda Lang spricht auf einer Veranstaltung vor einem roten Hintergrund mit der Aufschrift „Zeit für die Wende“.
Inland

SPÖ: Staat soll Gasrechnungen für Monat Dezember zahlen

Roter Themenrat fordert eine neue Industriepolitik, der Markt soll zurückgedrängt werden.
Eine Wahlkarte und ein Stift liegen auf einem Tisch.
Inland

Wahlkarten sollen schneller ausgezählt werden

Ebenfalls neu ist, dass indirekt ein Vorwahltag eingeführt wird. Für Menschen mit Behinderungen soll es Erleichterungen geben.
Zwei Männer in Anzügen vor einer österreichischen Flagge.
Inland

FPÖ-Hofer für U-Ausschuss-Reform: "Opposition soll Vorsitz führen"

Breitseite gegen Sobotka? Hofer ist dafür, dass Nationalratspräsidenten nicht mehr U-Ausschüsse leiten
Eine große Gruppe Soldaten steht beim Nationalfeiertag in Österreich in Reih und Glied.
Inland

Sexuelle Übergriffe beim Heer: Tanner beruft mehr als 100 Kommandanten ein

Die Verteidigungsministerin wird nach mutmaßlichem Vorfall in St. Pölten aktiv. Die Grüne fordern eine eigene Anlaufstelle
Zwei finnische Grenzschutzbeamte stehen an einem Grenzübergang neben einer Autoschlange.
Asylpolitik

ÖVP verschärft Asylkurs: Gerhard Karner droht mit Schengen-Veto

Die ÖVP verschärft nun auch auf europäischer Ebene die Gangart. Wegen des anhaltenden Flüchtlingsstroms soll der Schengen-Beitritt von Bulgarien, Kroatien und Rumänien blockiert werden.
Nationalrat Werner Kogler wirkt nachdenklich.
Inland

"Klimaterroristen" - Koglers Wutrede im Parlament im Video

Zwischenrufe der FPÖ regen den Vizekanzler am Donnerstag auf. Es gehöre "zum Schäbigsten", was im Nationalrat je passiert sei.
Zwei Krankenschwestern kümmern sich um einen älteren Patienten im Krankenhaus.
Inland

Initiativantrag für Entlastungswoche für Pflegekräfte eingebracht

ÖVP brachte Initiativantrag im Nationalrat ein. Gelten soll sie für Pflegekräfte ab dem 43. Lebensjahr.
Jörg Leichtfried gestikuliert während einer Rede.
Inland

Gewinnabschöpfung: Kritik von Opposition, AK, ÖGB und Umweltschützern

Arbeitnehmervertreter: Für Energiefirmen "zu niedrig" SPÖ sieht ein Geschenk. Umweltschützer wollen "vollständige Abschöpfung".
Eine große Gruppe Soldaten steht beim Nationalfeiertag in Wien auf einem Platz.
Inland

Grüne wollen anonyme Anlaufstelle für sexualisierte Gewalt beim Heer

Am Montag holt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) alle Kommandanten des Bundesheeres ins Ministerium.
Alexander Van der Bellen bei einer Rede vor der österreichischen Flagge.
Inland

Schengenraum: Karner ist gegen Beitritt von Kroatien, Rumänien und Bulgarien

Die EU-Kommission will, dass Kroatien, Bulgarien und Rumänien in den Schengenraum aufgenommen werden. Österreichs Innenminister Gerhard Karner spricht sich dagegen aus.
1 ... 503 504 505 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times