Inland Edtstadler: ÖVP geht mit Nehammer in nächste Wahl "Haben einen starken Bundeskanzler an der Spitze, der im letzten Jahr gezeigt hat, dass er krisenresilient ist."
Inland Edtstadler bekräftigt Nein zu Schengen-Erweiterung Schwedischer Ratsvorsitz kommt "zur richtigen Zeit". Roswall: Migrationsthema "höchste Priorität".
Inland COFAG-GF vor U-Ausschuss: Keine Begünstigung von VP-nahen Personen Morgen vorläufig letzter Tag - Zeichen stehen aber auf Verlängerung des U-Ausschusses.
Inland Gewaltschutzgipfel: "Gewaltspirale, die zu Femizid führt, durchbrechen" Jede Frau, die Hilfe braucht, bekomme sie, sagte die Frauenministerin.
Inland Österreichs Bischöfe nächste Woche beim Papst Sogenannter "Ad limina"-Besuch: Austausch mit den wichtigsten Führungskräften der katholischen Kirche.
Inland Ein Jahr Bundeskanzler Karl Nehammer: "Ein Held des Rückzugs" Seit einem Jahr im Amt, kämpft Karl Nehammer mit Image und Umfragewerten. Stünde man besser da, hätte er sich klarer von seinem Vorgänger distanziert?
Inland Optimierungsbedarf beim Deutschförderklassen: Förderstunden werden aufgestockt Studie empfiehlt Änderung bei Sprachtest, Lehrer wollen mehr eingebunden werden
Inland Wie Detektive das Umfeld von Staatsanwälten "nachrecherchieren" Staatsanwälte haben Angst, bespitzelt zu werden, sagt deren Präsidentin. Was Detektive tatsächlich tun und nicht tun sollten.
Inland ÖVP will Asylwerber weiterhin nicht arbeiten lassen Innenminister Gerhard Karner will keine Anreize zur Migration schaffen.
Inland Nehammer und Kogler planen das Jahr 2023: Regierungsklausur im Jänner Türkis und Grün planen bereits den Start ins Neue Jahr. In der ersten Jännerhälfte geht die Regierung in Klausur.
Inland Pauschalvergütung für Rechtsanwälte wird erhöht Keine Einigung bei gesetzlichen Anwaltstarifen
Inland Studie ortet Weiterentwicklungsbedarf bei Deutschförderklassen 90 Prozent der Lehrkräfte sehen Optimierungsbedarf.
Inland Staatsanwälte dringend gesucht, auch Quereinsteiger willkommen Nach Staatsanwälte-Präsidentin Cornelia Koller im Sonntag-KURIER meldet sich nun auch die Oberstaatsanwaltschaft Wien: Es fehlt Personal.
Inland Neos üben Kritik an Reform des Maßnahmenvollzugs Sehen Sicherungshaft durch die Hintertür. Justizministerium weist den Vorwurf zurück: Gilt nur für Rückfallstäter.
Inland Tirols WK-Präsident Walser wie Michael Ludwig für Arbeitserlaubnis Christoph Walser nennt Deutschland als "Vorbild". Das Scheitern der Novelle für den Arbeitsmarkt in Österreich sei "verheerendes Signal".