Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 465 466 467 ... 589
Eine Sammlung von Wahlkampfmaterialien verschiedener österreichischer Parteien, darunter NEOS, SPÖ, FPÖ und Grüne.
Inland

Wahlverhalten: Nur bei Pensionisten hält die ÖVP noch die Absolute

Laut Hajek-Umfrage konnte die FPÖ vor allem bei Männern und Menschen ohne Matura punkten, die SPÖ bei Bewohnern des urbanen Raumes und die Neos bei den 16- bis 29-Jährigen.
Ein Schild mit der Aufschrift „Wahllokal“ hängt an einem grünen Zaun.
Inland

Wahlmotive: FPÖ-Wähler sind mehrheitlich für blau-rote Koalition, türkise für ÖVP-SPÖ

Spitzenkandidatin Mikl-Leitner war für viele ÖVP-Wähler "sehr wichtig". In der Bevölkerung wollen laut Wahltagsbefragung 47 Prozent, dass sie Landeshauptfrau bleibt.
Eine junge Ärztin gibt einer Patientin eine Injektion.
Inland

Ab 1. Februar: Gratis-HPV-Impfung in Wien für Neun- bis 20-Jährige

Stadtrat Peter Hacker appelliert an die Jugendlichen, das Angebot wahrzunehmen. Die Impfung schütze vor schwerer Krebsart.
Ein Nagel steckt in einer hell gestrichenen Wand.
Inland

Kirchenaustritte: "Eine Frage des Glaubens, nicht der Struktur"

Der Wiener Neustädter Dompropst Franz Xaver Brandmayr über Gründe für sinkende Katholikenzahlen, ermutigende Erfahrungen im Kleinen und den vom Papst initiierten synodalen Prozess.
Ein leerer Sitzungssaal mit Tischen, Stühlen und drei Flaggen vor einer Holzwand.
Analyse

Warum die Wahl in Niederösterreich so bedeutend ist

Mit 1,288 Millionen Wählern ist Niederösterreich das stimmenstärkste Bundesland. Falls die FPÖ heute tatsächlich triumphiert, ist dies ein Warnschuss für ÖVP und SPÖ für die Bundeswahlen 2024.
Eine Person legt Geld in einen Klingelbeutel in einer Kirche.
Inland

Wie die Kirche aus Geldnot spart, und dennoch ihre Hilfsmission erweitert

Die Teuerung erhöht in der Erzdiözese Wien den Spardruck. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Hilfe und Sozialkontakt.
Alma Zadic spricht auf einer Pressekonferenz zur Reform des Korruptionsstrafrechts.
Inland

Zadic bei Kostenersatz "gesprächsbereit"

Justizministerin: "Finanzminister gefragt" - Beharrt in Sachen Generalstaatsanwalt auf Kollegialorgan.
Ein älterer Mann mit Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
Inland

Vorarlbergs Alt-Landeshauptmann Martin Purtscher 95-jährig verstorben

Purtscher verteidigte zwei Mal die Absolute und regierte in Vorarlberg von 1987 bis 1997. Er war Verfechter und Mitverhandler des EU-Beitritts Österreichs.
Eine Mutter spricht mit Freunden auf dem Laptop, während sie zwei Kinder beim Homeschooling und Fernunterricht betreut.
Inland

Nur ein Drittel der Mütter von Kleinkindern ist berufstätig

Fehlende oder zu teure Betreuungsangebote nur selten Motiv fürs Daheimbleiben. Teilzeit wird bei Betreuungspflichten vorgezogen.
Drei Mädchen stehen vor einem Fenster, das mit bunten Papierregenschirmen und Igelzeichnungen dekoriert ist.
Inland

Lehrermangel: Gewerkschaft rechnet mit weiterer Verschärfung

Wegen Pensionswelle der Babyboomer - Höhepunkt 2026 erwartet. Länder stehen laut Kimberger beim Unterstützungspersonal auf der Bremse.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.
Inland

Kindesmissbrauch: Lehrer müssen Erklärung unterzeichnen

Künftig muss eine Erklärung bei der Anstellung unterschrieben werden, dass keine Verbindung zu Sexualstraftaten besteht, so Polaschek.
Zwei zerstörte Panzer stehen auf einem Platz in Kiew, Ukraine.

Müssen wir über Österreichs Neutralität nachdenken?

Risikoausblick: Bei der Jahresvorschau 2023 wies das Verteidigungsministerium auf unbequeme Tatsachen hin.
Miniaturfiguren arbeiten auf einem überdimensionalen Maßband.
Analyse

Wie der Staat Pensionisten am Arbeitsmarkt halten kann

Pensionierungswelle, Fachkräftemangel, belastetes Budget: Ohne Senioren wird es eng am Arbeitsmarkt. Aber wie kann das gelingen?
Zwei Männer sitzen in Sesseln und diskutieren in der Sendung „Club3 mit Thomas Hofer“.
CLUB 3

Politikberater Hofer: "Der ÖVP würde ihr Kernland verloren gehen"

Thomas Hofer analysiert im Club 3 die Niederösterreich-Wahl.
Kerzen mit der Aufschrift „#WeRemember“ stehen vor einer Gedenktafel.
Inland

Wie die österreichische Politik dem Holocaust gedachte

Innenministerium erinnert mit Kerzen in den Fenstern an die Opfer der Shoah. Polaschek betont Bedeutung der Bildungsarbeit
Alexander Van der Bellen betritt einen Raum mit roter Wandvertäfelung.
Inland

Pizza in der Hofburg: Van der Bellen lud Schüler zum Bankett

Das gemeinsame Essen war die erste Amtshandlung in zweiter Amtszeit des Bundespräsidenten.
Eine Frau mit blond gelocktem Haar spricht mit jemandem.
Inland

U-Ausschüsse künftig öffentlich? An welchen Punkten es noch hakt

Die Neos drängen auf öffentliche Befragungen. Eine Ende der Wahrheitspflicht sei dafür keine Bedingung, heißt es von der ÖVP.
1 ... 465 466 467 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times