Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 429 430 431 ... 589
Das Schild der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien.
Inland

WKStA führte seit Bestehen im Schnitt 820 Razzien pro Jahr durch

ÖVP ließ mit einer parlamentarischen Anfrage die Bilanz der WKStA erheben.
Ein Mann sitzt an einem Tisch in einem Büro mit Blick auf Wien.
Inland

Des Unglücks Schmid: Wie Chats und Geständnis die ÖVP in Atem halten

Thomas Schmid belastet viele ÖVP-Politiker, Unternehmer und Boulevardmedien schwer. Die WKStA ist noch nicht überzeugt von ihm – ob er Kronzeuge wird, ist offen.
Ein Mann in Anzug und Krawatte steht in einem eleganten Raum.
Interview

Innenminister Karner: "In Wien brennen keine Straßenzüge"

Ein Gespräch über die "3 D-Strategie" bei Demonstrationen, Arbeitsanreize für Asylberechtigte, Schwarz-Blau in Niederösterreich und sein (Nicht-)Gesprächsverhältnis zu Herbert Kickl.
Ein Mann mit Brille und Anzug vor einem dunklen Hintergrund.
Inland

Neuer DÖW-Chef: FPÖ hat ein "Rechtsextremismus-Problem"

Andreas Kranebitter spart auch nicht an Kritik an der ÖVP wegen des Arbeitsübereinkommens mit der FPÖ in Niederösterreich.
Eine Frau spricht bei einer Pressekonferenz in ein Mikrofon.
Inland

Begutachtung startet: Das steht im neuen Gesetz gegen Kindesmissbrauch

ÖVP und Grüne verschärfen die Strafen für Personen, die sich den sexuellen Missbrauch Minderjähriger ansehen. Für Kinderschänder gelten zudem künftig auch härtere Berufsverbote.
Eine ältere Frau im Rollstuhl lächelt eine jüngere Pflegerin an.
Inland

Zahl der Pflegeschulen wird fast verdoppelt

350 Millionen sollen bis 2026 investiert werden. 8.000 Ausbildungsplätze sollen zur Verfügung stehen.
Zwei Männer stehen vor einem großen, hell erleuchteten Weihnachtsbaum.
Inland

"Unangebracht": Doskozil bestätigt Ludwigs Stichelei wegen Stimmproblemen

Der burgenländische Landeshauptmann sei aber nicht nachtragend, behauptet er.
Ein Einkaufswagen mit der Aufschrift „Wie korrupt ist die ÖVP?“ steht vor einer Gruppe von Personen.
Inland

Abschlussbericht zum ÖVP-U-Ausschuss liegt vor

Die Arbeit des Untersuchungsausschusses wird voraussichtlich am 27. April enden. Der Abschlussbericht ist im Webportal des Parlaments abrufbar.
Ein Schild weist auf das Wahllokal Sprengel 03-01 hin.
Inland

Salzburg-Wahl: FPÖ vor Rekordergebnis, SPÖ droht neuer Tiefstand

Umfrage zur Salzburg-Wahl sagt den Blauen ein gutes Ergebnis voraus, die ÖVP würde demnach leicht verlieren, die SPÖ stark.
Kinder sitzen vor Computern in einem Klassenzimmer, über ihnen schwebt eine Weltkugel.
Inland

KI und die Schule: Von Goethe über Google zu KI-Chatbots

Die künstliche Intelligenz (KI), da sind sich alle einig, wird den Bildungssektor schon sehr bald grundlegend verändern. In eine Dystopie oder eine Revolution?
Eine Frau in einem schwarzen Blazer hält eine rote Brille in der Hand.
Interview

Künstliche Intelligenz in der Schule: "Schüler bei Regelungen miteinbeziehen"

Bildungspsychologin Christiane Spiel über den richtigen Umgang mit KI im Unterricht.
Bundeskanzler Nehammer und Ministerpräsidentin Frederiksen bei einer Pressekonferenz in Dänemark.
Inland

Was Karl Nehammer und die rote Dänin eint

Der Bundeskanzler sieht in der Sozialdemokratin Mette Frederiksen eine Verbündete beim Thema Migration.
Das österreichische Parlament während einer Rede von Wolodymyr Selenskyj per Videoübertragung.
Inland

Selenskij-Rede geschwänzt: Wolfgang Sobotka rügt die SPÖ

Nationalratspräsident kritisiert, dass Abgeordnete beim Auftritt des ukrainischen Präsidenten nicht anwesend waren. Als Demokrat müsse man Haltung zeigen.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor Flaggen der EU und Nigerias.
Interview

ÖVP-Landeschef Drexler für Schwarz-Rot im Bund: "Hätte Gestaltungskraft"

Der Steirer wünscht sich auch im Bund eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Was er zu Tempo 100 und Deutschpflicht in Schulpausen sagt.
Eine lächelnde Frau klatscht Beifall, im Hintergrund ein Mann.
Inland

"Lieber Andi, coole Sache": Rendi-Wagner lobt Babler überraschend

Babler sammelte mehr Unterstützungserklärungen als Doskozil. Rendi-Wagner freut sich.
Selenskij per Videoschaltung im Nationalrat.
Inland

SPÖ-Wirbel wegen Selenskij: Leichtfried findet Vorwürfe "abstrus"

SPÖ-Vizeklubchef dementiert Vorwürfe der Russlandfreundlichkeit - und Gerüchte, dass leere Plätze von Mandataren bewusst mit Klub-Mitarbeitern besetzt wurden.
Eine Frau in Uniform spricht an einem Rednerpult, im Hintergrund eine weitere Frau und ein Bildschirm mit der Aufschrift „25 Jahre Soldatinnen im Bundesheer“.
Inland

Freiwilliger Grundwehrdienst für Frauen startet am 1. April

Stand März 2023 gibt es 645 Soldatinnen im Bundesheer, der Frauenanteil beträgt damit 4,3 Prozent.
1 ... 429 430 431 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times