Inland WKStA führte seit Bestehen im Schnitt 820 Razzien pro Jahr durch ÖVP ließ mit einer parlamentarischen Anfrage die Bilanz der WKStA erheben.
Inland Des Unglücks Schmid: Wie Chats und Geständnis die ÖVP in Atem halten Thomas Schmid belastet viele ÖVP-Politiker, Unternehmer und Boulevardmedien schwer. Die WKStA ist noch nicht überzeugt von ihm – ob er Kronzeuge wird, ist offen.
Interview Innenminister Karner: "In Wien brennen keine Straßenzüge" Ein Gespräch über die "3 D-Strategie" bei Demonstrationen, Arbeitsanreize für Asylberechtigte, Schwarz-Blau in Niederösterreich und sein (Nicht-)Gesprächsverhältnis zu Herbert Kickl.
Inland Neuer DÖW-Chef: FPÖ hat ein "Rechtsextremismus-Problem" Andreas Kranebitter spart auch nicht an Kritik an der ÖVP wegen des Arbeitsübereinkommens mit der FPÖ in Niederösterreich.
Inland Begutachtung startet: Das steht im neuen Gesetz gegen Kindesmissbrauch ÖVP und Grüne verschärfen die Strafen für Personen, die sich den sexuellen Missbrauch Minderjähriger ansehen. Für Kinderschänder gelten zudem künftig auch härtere Berufsverbote.
Inland Zahl der Pflegeschulen wird fast verdoppelt 350 Millionen sollen bis 2026 investiert werden. 8.000 Ausbildungsplätze sollen zur Verfügung stehen.
Inland "Unangebracht": Doskozil bestätigt Ludwigs Stichelei wegen Stimmproblemen Der burgenländische Landeshauptmann sei aber nicht nachtragend, behauptet er.
Inland Abschlussbericht zum ÖVP-U-Ausschuss liegt vor Die Arbeit des Untersuchungsausschusses wird voraussichtlich am 27. April enden. Der Abschlussbericht ist im Webportal des Parlaments abrufbar.
Inland Salzburg-Wahl: FPÖ vor Rekordergebnis, SPÖ droht neuer Tiefstand Umfrage zur Salzburg-Wahl sagt den Blauen ein gutes Ergebnis voraus, die ÖVP würde demnach leicht verlieren, die SPÖ stark.
Inland KI und die Schule: Von Goethe über Google zu KI-Chatbots Die künstliche Intelligenz (KI), da sind sich alle einig, wird den Bildungssektor schon sehr bald grundlegend verändern. In eine Dystopie oder eine Revolution?
Interview Künstliche Intelligenz in der Schule: "Schüler bei Regelungen miteinbeziehen" Bildungspsychologin Christiane Spiel über den richtigen Umgang mit KI im Unterricht.
Inland Was Karl Nehammer und die rote Dänin eint Der Bundeskanzler sieht in der Sozialdemokratin Mette Frederiksen eine Verbündete beim Thema Migration.
Inland Selenskij-Rede geschwänzt: Wolfgang Sobotka rügt die SPÖ Nationalratspräsident kritisiert, dass Abgeordnete beim Auftritt des ukrainischen Präsidenten nicht anwesend waren. Als Demokrat müsse man Haltung zeigen.
Interview ÖVP-Landeschef Drexler für Schwarz-Rot im Bund: "Hätte Gestaltungskraft" Der Steirer wünscht sich auch im Bund eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Was er zu Tempo 100 und Deutschpflicht in Schulpausen sagt.
Inland "Lieber Andi, coole Sache": Rendi-Wagner lobt Babler überraschend Babler sammelte mehr Unterstützungserklärungen als Doskozil. Rendi-Wagner freut sich.
Inland SPÖ-Wirbel wegen Selenskij: Leichtfried findet Vorwürfe "abstrus" SPÖ-Vizeklubchef dementiert Vorwürfe der Russlandfreundlichkeit - und Gerüchte, dass leere Plätze von Mandataren bewusst mit Klub-Mitarbeitern besetzt wurden.
Inland Freiwilliger Grundwehrdienst für Frauen startet am 1. April Stand März 2023 gibt es 645 Soldatinnen im Bundesheer, der Frauenanteil beträgt damit 4,3 Prozent.