Inland Ex-Kanzler Kurz lädt zu "Schinkenfleckerl und Gin Tonic" nach Salzburg Sebastian Kurz und Markus Friesacher nutzen Festspiele zum Netzwerken.
Inland Fünf-Punkte-Plan: Regierung gibt 200 Millionen Euro für Gesundheit aus Gynäkologen, Kinderärzte und Hausärzte werden gefördert.
Inland Immodeals: Gemeindebund-Chef Riedl zum Rücktritt aufgefordert Mehr als eine Million Euro soll Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (ÖVP) mit fragwürdigen Grundstückdeals verdient haben. Bei heutiger Sitzung ist er mit einer Rücktrittsaufforderung konfrontiert.
Inland Sommerministerrat: Förderung für jüdische Gemeinde wird fast verdoppelt Israelitische Religionsgemeinschaft erhält künftig sieben statt vier Millionen Euro, wie Verfassungsministerin Edtstadler ankündigte. Besorgt ist sie ob der Proteste gegen Justizreform in Israel.
Inland Gesundheitsreform: Worum es heute im Sommerministerrat geht Bund und Länder sind noch nicht handelseins über die Bedingungen für mehr Geld im Spitals- und Ärztesystem.
KURIER-OGM-Umfrage "Stimmung dreht sich": 60 Prozent für mehr staatliche Eingriffe Finanzhilfen der Regierung werden mehrheitlich kritisiert, 47 Prozent wollen MwSt.-Senkung auf Lebensmittel, uneins sind sich die Befragten bei der 32-Stunden-Woche.
Inland EU-Mandatarin Vana: Grüne haben bei "Sky Shield" keine Bedenken Delegationsleiterin der Grünen im EU-Parlament sieht die Neutralität nicht gefährdet.
Inland "Gezielte Verwahrlosung": Obsorge für Flüchtlingskinder scheitert am Geld NGOs fordern, dass Länder ab dem ersten Tag die Obsorge übernehmen. Diese wären prinzipiell auch bereit dazu. Jetzige Regelung könnte gegen UN-Kinderrechtskonvention verstoßen.
Inland Neuer Anlauf für die Fußfessel: Entwurf für Ausweitung wird finalisiert Maßnahme sollte Justizanstalten entlasten, Kosten sparen und Resozialisierung erleichtern.
KURIER-OGM-Umfrage Die "politische Mitte" ist für ÖVP-Wähler besonders wichtig KURIER-OGM-Umfrage: Mehrheitlich sehen sich Wähler aller Parteien in der Mitte.
Inland Mikl-Leitner legt nach: "Klimakleber sind rücksichtslose Chaoten" Niederösterreichs Landeshauptfrau äußert sich erneut zur Normal-Debatte. In der Kickl-Frage vertraut sie Nehammer.
Inland Photovoltaik hoch oben in den Alpen: Am Gipfel der Stromerzeugung Hochalpine Photovoltaik. In der Schweiz ist das längst ein Riesenthema, in Österreich noch (fast) gar nicht. Dabei scheinen die Vorteile die Nachteile deutlich zu überwiegen
Inland Heinz Faßmann: "Ich halte den Leistungsgedanken für sehr wichtig" Der Präsident der Akademie der Wissenschaften über seine Zeit als Minister, sein Verhältnis zu Sebastian Kurz und so manches "Kläffen am Wegesrand“
KURIER-OGM-Umfrage OGM-Umfrage: FPÖ, SPÖ und ÖVP rücken näher zusammen Nehammer gewinnt, Kickl verliert bei Kanzlerfrage. Mehrheit glaubt an Fortbestand der Koalition und will EU-Parlament und Nationalrat zugleich wählen.
Inland Kommunale Förderpakete brachten 4 Mrd. Euro an Investitionen Erste "Gemeindemilliarde" für Infrastrukturprojekte ist laut Bund zu 99,8 Prozent ausgeschöpft.
Inland Elternverein: Lehrermangel "wird noch schlimmer" Im Herbst drohen aufgrund des Lehrermangels unbesetzte Klassen. Lehrervertreter und Elternvereine warnen.
Inland Mahrer zu 32-Stunden-Woche: "Jeder, der etwas anderes sagt, lügt" SPÖ und ÖGB plädieren für eine 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Harald Mahrer hält die Forderung für "abgehoben" und die Folgen für "bitter".