Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die Pallas-Athene-Statue vor der österreichischen Flagge in Wien.
Kurioses Österreich

20 ungewöhnliche Fakten über die Alpenrepublik

Amerika in Oberösterreich, gütige Arbeitgeber und gesprengte Kühe: 20 österreichische Merkwürdigkeiten im Überblick.
Neue Razzien in Eurofighter-Affäre
Bestechungsverdacht

Neue Razzien in Eurofighter-Affäre

Staatsanwaltschaft Wien ermittelt wegen dubioser Geldflüsse bei Gegengeschäften.
Gabriele Heinisch-Hosek und Justizministerin Beatrix Karl
Familienrecht

Kritik an Abkühlphase bei Scheidung

Experten befürchten, dass das geplante Gesetz alles andere als deeskalierend wirkt.
Justiz hegt keinen Verdacht gegen Stronach & Co
Parlament

Justiz hegt keinen Verdacht gegen Stronach & Co

Das BZÖ hatte Anzeige wegen Verdachts der versuchten Bestechung eingebracht. Doch es wird keine Ermittlungen geben.
Ein Mann steht neben einer lebensgroßen Puppe mit Anzug und Krawatte.
Nulllohnrunde?

Gagen-Debatte: Häupl widerspricht Regierung

Der Wiener SP-Chef will eine Nulllohnrunde für Politiker, die Regierungsparteien fordern plus 1,8 Prozent.
Werner Faymann
Interview

Faymann: Österreich muss mehr Geld an die EU zahlen

Warum der Bundeskanzler fix damit rechnet, dass die Beiträge für Brüssel steigen werden.
Prammer: "Mehr Zeit nehmen"
Direkte Demokratie

Prammer: "Mehr Zeit nehmen"

Eine Weiterentwicklung der Demokratie könne "nur auf Basis der Einbindung des Parlaments" passieren, sagt die Nationalratspräsidentin.
Jemand befestigt eine elektronische Fußfessel an einem Knöchel.
Inland

Fußfessel: Vergabe wird verschärft

Sexualstraftäter können sich künftig nicht mehr ihre gesamte Haftstrafe mit einer Fußfessel ersparen. Opfer erhalten Mitspracherecht.
VP-Stummvoll verlässt die Politarena
Inland

VP-Stummvoll verlässt die Politarena

Günter Stummvoll hat die Debatte um Politikereinkommen satt. Bei den nächsten Wahlen will der bald 70-Jährige nicht mehr antreten.
Eine Frau mit blonden Haaren und Brille spricht vor einem weißen Hintergrund, auf dem „JUSTIZ“ steht.
Fußfessel für Sextäter

Karl: "Wir stärken Opferrechte"

Die verschärfte Neuregelung soll heute den Ministerrat passieren. Justizministerin Karl verteidigt ihr Paket.
Landsgemeinde: Die Urform der Volksherrschaft
Freilufttempel der Demokratie

Landsgemeinde: Die Urform der Volksherrschaft

Die "Landsgemeinde" ist eine der ältesten und einfachsten Formen der schweizerischen Direktdemokratie: die wahl-und stimmfähigen Bürger eines Kantons versammeln sich unter freiem Himmel, um die Regierung zu wählen (nur Appenzell Innerrhoden) und über Gesetze und Ausgaben zu entscheiden (Appenzell Innerrhoden und Glarus).
Alko-Spot: Justiz ermittelt gegen Bures
Ermittlungen

Alko-Spot: Justiz ermittelt gegen Bures

Werbekampagne: Die Verkehrsministerin weist den Verdacht des Amtsmissbrauchs zurück.
Ein Mann spricht vor einem verschwommenen österreichischen Wappen in ein Mikrofon.
Gehaltsdebatte

Polit-Gagen: Kanzler gegen Nulllohnrunde

Werner Faymann will 2013 keine weitere Nulllohnrunde. Bürgermeister kleiner Gemeinden sollten mehr bekommen.
Politik als Phrasenschleuder
Nägel mit Köpfen

Politik als Phrasenschleuder

Welche Sprüche von Politikern besonders oft bemüht werden - und mit welcher Intention.
Wenn Bademäntel zu einem Problem werden
Koalitionsgipfel

Wenn Bademäntel zu einem Problem werden

Am Freitag treffen einander SPÖ und ÖVP zur vermutlich letzten Regierungsklausur vor der Wahl. Sind solche Zusammenkünfte mehr als Selbstinszenierung?
Flickwerk Netz-Politik
Wahlkampf

Flickwerk Netz-Politik

In den USA fischen Politiker längst im Internet nach Wählern. Österreichs Parteien zieren sich noch.
ÖVP lernt vom US-Wahlkampf
Inland

ÖVP lernt vom US-Wahlkampf

Mobilisierung, Emotionalisierung, wenige Themen – das ist das Erfolgsrezept für Kampagnenchef Hannes Rauch.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times