Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Nahaufnahme von zwei Guy-Fawkes-Masken.
Anonymous

Kreditkarten von Ministern im Netz

Das Hackerkollektiv Anonymous hat angeblich Karten-Daten von Politikern aufgestöbert - und veröffentlicht.
Eine stilisierte Darstellung der Flaggenhissung auf Iwo Jima mit der Kärntner Flagge und dem Slogan „Kärnten befreien!“.
Kärnten

BZÖ nimmt "Scheuch-Regime" ins Fadenkreuz

Fotomontage des BZÖ sorgt für Aufregung. Die FPK spricht von einem "würde- und respektlosen Vergleich".
Eine Reihe von Soldaten in Uniformen und Baretten steht stramm mit Gewehren.
Wehrdebatte

Wie teuer kommt ein Berufsheer?

Bis zur einer Milliarde Euro mehr kostet der Umstieg auf eine Berufsarmee, sagen Heeresinsider.
Finanzskandal

Berater verlassen Salzburger Finanzbeirat

Die beiden Finanzexperten haben ihre Funktion zurückgelegt: "Haben ein Potemkinsches Dorf begutachtet".
Zwei Personen sitzen an einem Tisch mit Getränken und Dokumenten.
Volksbefragung

Finale Werbeschlacht um die Zukunft des Bundesheeres

Wie SPÖ und ÖVP die Wähler für ihre sicherheitspolitischen Modelle überzeugen wollen.
Zwei Männer schütteln sich die Hände vor einem Spiegel.
Faymann gegen Strache

Das erste Wahl-Duell

2013 wird mit fünf Wahlgängen zum Superwahljahr. Im Kanzleramt trafen Hausherr Werner Faymann und FPÖ-Chef Heinz Christian Strache zur ersten großen Debatte aufeinander.
Heinz Fischer vor einer Ehrenformation des österreichischen Bundesheeres.
Bundesheer

Heer-Befragung: Fischer lehnt Empfehlung ab

Die Meinung des Bundespräsidenten zur Wehrpflicht ist bekannt - "mit Absicht" hält er sich aber mit Empfehlungen zurück.
Zwangsdienst-Streit

Zahlen-Schlacht um Zivildienst

SP-Ackerl hält seinen NS-Vergleich „für nicht so klug“, will sich aber nicht entschuldigen.
Ein Mann mit Brille und grauem Haar schaut aufmerksam zur Seite.
Salzburger Finanzskandal

Staatsanwaltschaft ermittelt nun auch gegen Paulus

Unterlagen belegen: Land tätigte schon 2004 riskante Geschäfte, verzichtete dabei auf Bank-Expertise.
Abrechnung

Parlament durchleuchtet Köfers Spesen

Kilometergeld-Affäre. Der Stronach-Mann sieht sich als Opfer einer „Schmutzkübelkampagne “
Ein Mann in einem braunen Anzug geht einen Flur entlang.
Demokratiereform

„Drei bis vier Volksbefragungen pro Regierungsperiode“

Landeshauptmann Hans Niessl kann sich nach der Wehrpflicht die Gesamtschule als Befragungsthema vorstellen – jedoch besser vorbereitet.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem Gemälde und anderen Personen.
Grüne OÖ

Anschober hört als Landessprecher auf

Nach seinem Burnout tritt Rudi Anschober als Chef der Grünen in OÖ ab. Als Landesrat ist er zurück im Job.
Eine Reihe von Soldaten in Uniformen und Baretten steht stramm mit Gewehren.
Umfrage

Frage der Woche: Volksbefragung

Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich angeregt.
Bundesheer

Faymann: "Darabos bleibt auf jeden Fall im Amt"

Der Kanzler will auch bei einem Ja zur Wehrpflicht zu seinem Verteidigungsminister stehen. Auch Burgstaller hält er für "die Richtige".
Ein Mann im Anzug sitzt im Gerichtssaal, im Hintergrund weitere Personen in Roben.
Lobbygate

Strasser zu seiner Lebensgefährtin: "Die Schweine hol’ ich mir"

Lebensgefährtin verteidigt Strasser: "Mein Partner weiß, was er tut. Er war erster Polizist des Landes", erklärte die Zeugin.
Zwei Personen posieren vor einem Wahlplakat der Grünen mit dem Slogan „2013. Da geht was!“.
Superwahljahr 2013

Grüne drängen in die Regierungen

Die Grünen wittern ihre Chance - sowohl in Kärnten als auch im Bund.
Eine Frau mit langen, braunen Haaren und einem Hemd mit Tiermuster.
Finanzskandal

Salzburgs Finanzbeirat drängte vergeblich auf Risiko-Abbau

Ein eMail zeigt: Seit 2008 versuchte Salzburg, Spekulationsrisiko abzubauen. Monika R. war dagegen – und soll die Empfehlungen des Finanzbeirats ignoriert haben.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times