Fragebogen Landeshauptmann für einen Tag Stellen Sie sich vor, Sie könnten Kärnten regieren. Was würden Sie tun?
Novelle Radler-Paket passiert Nationalrat Das neue Gesetz sieht unter anderem ein Telefonier-Verbot am Drahtesel vor.
Präsentation NEOS: "Wir holen uns das Land zurück" Die junge Partei hat ihre Kandidatenliste präsentiert - wer will, kann sich selbst auch aufstellen lassen.
Neues Pensionskonto PVA fragt Versicherungszeiten ab Die Pensionsversicherungsanstalt spürt derzeit die Lücken in den Versicherungszeiten von 2,4 Mio Österreichern auf.
Salzburg Suspendierter Hofrat weiter im Büro Der Finanzskandal ist um eine Groteske reicher: Eduard Paulus arbeitet trotz Suspendierung weiter.
Brüssel statt Staatsoper Faymann bleibt Opernball fern Der Kanzler ist nicht der einzige hochrangige Politiker, der den Ball in der Staatsoper diesmal auslässt.
Wahl Stronachs Team im rechten Sumpf Franks Tiroler Statthalter betreibt eine Hetz-Homepage, die im Visier des Verfassungsschutzes ist
Gewerkschaft Dienstrecht: Lehrer über Regierung "schwer verärgert" Bei den Verhandlungen herrscht derzeit Stillstand. Es wird an einem neuen Entwurf gearbeitet.
Gesetzesänderung Eltern müssen zur Erziehungsberatung Ab Februar gelten neue Regeln – auch wenn sich Eheleute mit Nachwuchs im Guten trennen.
Nationalrat "Wahlkampf" mit Spekulationsverbot Die aktuelle Stunde im Parlament als Landtagswahlkampf-Debatte - im Zentrum: Spekulationen.
Vorarlberg Direkte Demokratie in Landesverfassung Landeshauptmann Markus Wallner bezeichnet die Einigung als "starkes Signal".
Wiener Olympia-Bewerbung Häupl nimmt sich Barcelona als Vorbild Bürgermeister im Gemeinderat: Finanzierung der Spiele wäre keine alleinige Angelegenheit der Stadt.
Privatisierungs-Verbot Kampf ums Wasser im Hohen Haus ÖVP erkennt bei SPÖ "Angstmache". Verfassungsjurist Öhlinger hält nichts von einem Privatisierungsverbot.
Reporter ohne Grenzen Pressefreiheit-Ranking: Österreich rutscht ab Reporter ohne Grenzen sehen zunehmend schwierige ökonomische Lage für Qualitätsmedien.
Innenpolitik Nationalrat startet ins Jahr 2013 Länder-Finanzen und die Wasser-Privatisierung stehen heute auf dem Tagesprogramm.
Team Stronach in Tirol Burschenschafter und eine Rotlicht-Größe Tirol wählt am 28. April. Noch unklar ist, ob das Team Stronach antritt. Offenbar ist man mit dem Personal nicht ganz zufrieden.