Gesundheitspolitik Stöger: Mehr Beratung für Schwangere Mutter-Kind-Pass: Der Gesundheitsminister plant Gratis-Beratungsstunde durch Hebammen.
EU-Wahl 2014 SPÖ-Leichtfried will Transparenz Spitzenkandidaten sollen Kandidaten für EU-Kommissar sein, verlangt SPÖ-Delegationschef.
Kärnten-Wahl Bucher hat keine Angst vor der Fünf-Prozent-Hürde BZÖ. Für das orange Team geht es ab 3. März um alles. Spitzenkandidat Josef Bucher glaubt an den Einzug in den Landtag.
Finanzskandal Salzburg Vollmacht für Spekulation mit Wohnbaugeld offenbar gefälscht Landesrat Blachfellner hat Hinweise, wer das Papier manipuliert haben könnte.
Frank Stronach Ein 80-Jähriger gibt den Quereinsteiger Ein Senkrechtstart in den Landtag scheint für den Milliardär programmiert.
Interview Pröll: "Das Land ist kein Sauhaufen" Pröll schließt Partnerschaft mit Stronach aus / Kein weiterer Verkauf von Wohnbaudarlehen
Im Portrait Roter "Überläufer“ will das Team Stronach in die Landesregierung bringen Bürgermeister Gerhard Köfer wechselte von der SPÖ zu Stronach. Mit ihm beginnt die Vorstellung der Spitzenkandidaten für die Landtagswahl.
Katholische Kirche Adoption für homosexuelle Paare: Kardinal Schönborn ist besorgt Römisch-katholische Kirche ist mit dem Urteil des Menschenrechtsgerichtshofes nicht besonders glücklich.
Finanzskandal Krimi um dubiose Vollmacht für Spekulation mit Wohnbaugeld Ein brisantes Dokument sorgt in der Salzburger Landesregierung für Wirbel.
Rochade 1800 Beamte warten auf neue Jobs 900 Mitarbeiter aus Heer, Post und Telekom sind aber bereits in ein anderes Ressort übersiedelt.
Schloss Reifnitz Stronach verteidigt Kauf Laut Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft besteht der Verdacht der Untreue.
Kärnten-Wahlsplitter ÖVP will nicht mit FPK koalieren Aktuelle Kurznachrichten aus dem Kärntner Wahlkampf.
Kärnten-Wahl Ausschütten statt anschütten Rund 60 Künstler sind mit der Plattform "FreiraumK" im Wahlkampf aktiv.
kärnten „Hände weg vom Zukunftsfonds“ Alle fünf Sozialpartner sprechen sich gegen Wahlgeschenke der Blauen aus.
Neues Dienstrecht Ja zu mehr Arbeit – für höheren Lohn Wie angehende Lehrer über die von Rot und Schwarz geplante Reform denken.
Spekulationsaffäre Rathgeber: "Würde es jederzeit wieder so tun" Die Ex-Referatsleiterin beteuerte vor dem U-Ausschuss: Alle wussten von den Spekulationen.